Fernsehbild ist nach einiger Zeit nur noch halb vorhanden?
Dienstag, 2. Februar 2010, 21:29
Abgelegt unter: Fotos

Seit ca. 4 Wochen reduziert sich mein Fernsehbild nach etwa 1 Std. Betriebszeit nur noch auf die Hälfte. D.h., der obere Teil wird einfach abgeschnitten, der untere bleibt normal. Ich sehr dann sozusagen nur noch alles unterhalb der Gürtellinie. Das Problem lässt sich kurzfristig nicht beheben. Nachdem der TV mehrere Std. aus bleibt, funktioniert er anschließend wieder ein paar Tage einwandfrei. Dieses Problem kommt jetzt allerdings in immer kürzeren Zeitabständen vor. Der Fernseher ist 5 Jahre alt und war nicht teuer. Lohnt sich eine Reparatur oder ist eine Neuanschaffung angesagt? Danke für Tipps!


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ sagt:

    Das ist das Ende Deines Fernsehers. Meiner hat ähnliches ca. 6 Wochen mitgemacht und war dann hin.

  • Claus B sagt:

    den wieder gangbar zu machen wird sich wahrscheinlich nicht lohnen. röhrenfernseher gibt es schon ab 99 € zu kaufen.
    LCD Flachbildschirme werden auch immer billiger (82 cm für 399 €).
    also kaufe dir am besten einen neuen deiner Wahl.

  • ♥•♥gιиα м.♥•♥ sagt:

    Hehehehe, pass auf, dass dein Fernseher demnächst net einen dicken Popo sieht, denn sonst ist die andere Hälfte vom TV auch noch weg, und dann alles schwarz.
    Ach Gott, bin ich heut wieder unverschämt, echt, aber das kommt grade, weil ich von der Witzekategorie hier her geschaltet hab. Also entschuldige 1000 mal. *schäm*
    Aber Spass beiseite, bei dir ist glaube ich die Kaskade oder Trafo futsch, und je nach TV-Marke, wenn die schon etwas älter ist, bzw. das Modell, dann würd ich dir eher dazu raten, dir einen neuen Fernseher zu kaufen.
    Denn bis der TV-Spezialist diese Teil bestellt, wenn´s ein alter TV ist, und bis dieses Teil ankommt und das dann ersetzt, kannst du mit bis zu 100 € oder sogar mehr Reparatur rechnen.
    Und dafür kriegst du manchmal schon einen neuen 51 x 51 er TV, und das neu mit Garantie.
    Aber wie immer du dich entscheidest, es liegt an dir.
    MfG
    Gina M.
    Und entschuldige nochmal für das, was ich ganz oben geschrieben hab. Nicht böse sein, ja?

  • Spartane sagt:

    Hat ich auch schon, ist der Zeilentravo. Hätte mich ca. 150€ gekostet. Aber das lohnt nicht, mein teil war 5 Jahre alt.

  • -->X<-- sagt:

    Der Fehler liegt mit Sicherheit in der Vertikalen Ablenkung.
    Da es nur zeitweise auftritt duerfte es sich um einen defekten Elektrolyt Kondensator handeln.
    Oftmals ist so ein Teil mit dem blossen Auge als defekt zu erkennen, da diese dann aufgequollen erscheinen und auch deren chemische Fluessigkeit aus dem Inneren herausdrueckt und dann Spuren hinterlaesst.
    Das auswechseln dieses Teils ist 10 Minuten Sache, wenn man es schnell findet, die Kosten fuer den Ersatz sind laecherlich.
    Der Arbeitslohn allerdings ist derart hoch dass es sich nicht lohnt sowas reparieren zu lassen.
    Entweder selbst machen oder vergessen.

    Eine weitere Fehlermoeglichkeit waere ein Windungsschluss in der Ablenkespule der Bildroehre, dies habe ich aber sehr selten erlebt. Es passierte speziell dann wenn ein Blumentopf auf dem TV stand und Wasser beim giessen in den Apparat lief und dann auf die Ablenkspule tropfte.
    Es kann dann Jahre dauern bis sich der Fehler so bemerkbar macht. In diesem Fall ist auch der Ersatz der Ablenkspule zu teuer und reparieren kann man diese nicht.

  • Schorsch sagt:

    ich würde mich schon darauf einstellen das da die
    Bildröhre „fratze“ ist.
    Schaue Dich schon mal nach einen neuen Gerät um!

  • blackson sagt:

    Unter der Gürtellinie, so so, na ist doch auch ganz nett. Es gibt Menschen, die sehen nur dahin lächel.
    Der Fernsehr wird warm und kann aber nicht die volle Leistung bringen, weil eventuell eine kleine Sicherung oder die Bildröhre defekt ist. Somit geht bei einiger Leistung, nach gewisser Zeit das Bild flöten, weil der Fernsehr vielleicht zu warm wird, durch Überbelastung, weil er sie nicht kompensieren kann. Ich stelle mir das so wie ein Auto vor, bei welchem eine Zündkerze defekt ist, dies wird dann auch spucken, weil es die volle Leistung nicht bringen kann.
    Frage mal einen Fachmann, denn ich bin leider keiner.



Einen Kommentar hinterlassen