Fertighaus,Bauen oder Haus Kaufen?
Montag, 19. April 2010, 22:11
Abgelegt unter: Immobilien

Hallo!
Was wäre besser ein Haus Bauen oder ein gebraucht Immobilien kaufen oder ein Fertighaus bauen?Wir haben vor bis zu 600euro Monatlich kalt ausgeben für das Haus also wahrscheinlich bis 120000-150000€ .Wir haben noch 1 Kind ,Was meint Ihr was ist denn besser?Ein Makler sagt so die anderen so, und zu ende versteht mann nichts mehr.
LG


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • tapsi39 sagt:

    Das ist bei jedem anders, wenn du dir das antun willst, ein Haus zu bauen bzw. bauen zu lassen, dann mach dich auf jeden Fall vorher schlau, welche Kosten dahinter noch versteckt sind. Viele Anbieter sagen dir nämlich nicht, dass da noch ganz viel nachkommt, meistens haben die Leute dann kein Geld mehr den Garten anzulegen oder eine Garage zu bauen. Oder sie müssen sich dann soo sehr einschränken, um die Schulden abzubezahlen, dass sie sich keine Kinder mehr zulegen können, weil beide arbeiten müssen für die Schulden.
    Wenn du ein gewisses Grundkapital zur Verfügung hast, ist manchmal nicht schlecht, wenn man ein älteres Haus kauft, jedoch auch da musst du bedenken, es kommen immer wieder Reparaturen und Kosten auf euch zu, die ihr dann selber tragen müsst.
    So wie die Heizung, da kommt gleich eine hohe Summe zu Stande oder wenn mal eine Wand feucht ist oder auch die laufenden Reparaturen. Evtl. mal neue Fenster oder ein neuer Bodenbelag oder ein veraltetes Bad.
    Wenn man in Miete ist, da weiss man was man monatlich zu zahlen hat, man kann je nach Umstand ausziehen und was grösseres oder kleineres Mieten, wenn große Reparaturen anfallen, dann muss es der Eigentümer zahlen und ihr könnt hingehen wo ihr wollt.
    Wenn man aber was eigenes hat, da ist es dann oft schwierig, wenn man es wieder verkaufen will oder aus irgendeinem Grund sogar verkaufen muss, dann ist oft die Zeit für einen Verkauf schlecht und ihr bekommt nur wenig Geld weil gerade keine große Nachfrage besteht.
    Ich würde mir lieber etwas Mieten und das überschüssige Geld sparen und evtl. andere Anschaffungen machen oder das Leben einfach nur geniessen, denn bis man so ein Haus abbezahlt hat, kann man schon wieder vieeeel Geld gebrauchen, um es instand zu halten oder die laufenden Kosten damit decken.
    Wenn du aber nicht weisst wohin mit deinem vielen Geld, dann kauf dir etwas und mach dir keine Gedanken darüber ob es mal später noch was wert ist oder nicht, geniesse einfach dein Eigentum.

  • bob sagt:

    Du sollst nicht verstehen was der Markler von Dir will denn dann würdest Du ja feststellen das es nicht um Deine Bedürfnisse geht sondern um seine Provision.
    Fertighaus hat den Vorteil es steht recht schnell aber diese Geschwindigkeit kostet Geld und sobald Du an dem Haus etwas verändern willst explodieret der Preis weil der kleine Preis lässt sich nur als „Ware von der Stange“ halten. Die Haltbarkeit ist gegenüber massiven Häusern doch begrenzt und die „Ware“ selber besteht nur aus Isolation, Folie und Verblendung innen und außen.
    Neubau hat den Vorteil Du als Bauherr bestimmst wie was gebaut wird das ganze hat dann den Nachteil es dauert alles etwas bis es so weit ist und Ihr drinnen wohnt. Die Kosten könnt ihr durch Eigenleistung und Größe des Objektes bestimmen.
    Altes Haus kaufen und ausbauen. Kosten beim Kauf geringer wie beim Neubau aber Kosten kommen dann beim renovieren/sanieren. Wenn keine bösen Überraschungen kommen dann landet man nach der Gesamtfertigstellung so ungefähr bei dem Preis für ein vergleichbaren Neubau nur das man für die Maßnahme mehr Zeit hat wenn das Haus schon bewohnbar ist. Nachteil das Objekt ist auch nach Sanierung ein „altes Haus“ und man muß sich mit einigen baulichen Gegebenheiten abfinden Schnäppchen sind sehr selten. Man muß aber bedenken man hat die Rate zu zahlen und dann noch Kosten für die Fertigstellung nebenbei.
    Den Kostenrahmen den Du angegeben hast der ist allerdings etwas knapp. Egal wie Du es anpacken willst. Du hast das Grundstück zu kaufen mit allen Nebenkosten (da kommen schnell mal noch 10% des Kaufpreises dazu durch die diversen Sachen), Grundstück Erschließung wenn noch nicht geschehen, das Haus selber und eventuelle Einrichtungen von Haus und Grundstück.

  • Janis@D sagt:

    Wir haben damals ein Fertighaus bauen lassen, weil ich der Meinung war, unbedingt beim Grundriss mitbestimmen zu müssen.
    Mittlerweile hab ich aber schon oft gedacht, ein älteres Haus hätte auf jeden Fall mehr Charme…!
    Der Garten wäre schon eingewachsen (Wir haben 10 Jahre lang auf Acker und Minipflanzen geschaut).
    Die Mauern wären schalldichter (Wir hören im schlimmsten Fall bei geschlossenen Fenstern und Türen Nachbars Party).
    Es gibt vermutlich immer Vor- und Nachteile, aber ich würde mir lieber ein älteres Häuschen kaufen statt selbst eins zu bauen.

  • FMH hausvertrieb + Immobilien R sagt:

    Es kommt nicht darauf an, was ihr ausgeben wollt, sondern darauf was euch die bank bewilligt.
    Der Beleihungsrahmen hängt von vielen Faktoren ab: Bauweise: Massiv- oder Fertigbau ( Holz), Größe der Familie( Anzahl der personen ), garantiertes Nettoeinkommen und evtl. Eigenkapital und Eigenleistungen.
    Geht mal zu Bank eures Vertrauen und die sagen euch wie hoch die Gesamtbaukosten bzw. Erwerbskosten sein dürfen.
    Tja und dann get es wieder von vorne los: Holzhaus oder Massivhaus 🙂

  • MrKerzen sagt:

    Am besten steht ihr euch wenn man eine Immobilie kauft die ca 10 Jahre alt ist!
    1. Das Haus hat sich gesetzt und man kann fehler die beim Bau passiert sind besser erkennen zB Risse in den Wänden!
    2. Kann es viel günstiger sein!
    3. Wir haben ein Haus gekauft 170qm² + 55 qm Keller + Grossen Garten 1 garage und ein Stellplatz für 152.000 € Baujahr 1997 und ist sehr Ländlich gelegen nähe Düsseldorf! Haben es aus eine Zwangsversteigerung ! Mussten nur neu Streichen / Renovieren!
    Der Verkehrswert ( Marktwert) Liegt bei 270.000 €!
    Ich muss aber Sagen man muss Glück haben sowas zu bekommen!

  • Le Fou sagt:

    Haus kaufen ist günstiger und fast immer mit viel weniger Ärger verbunden als der Neubau. Das Angebot war nie größer als heute!
    Ein Fertighaus empfiehlt sich nur, wenn Du für alle Zeiten dort wohnen bleibst, denn so eine Hütte ist praktisch unverkäuflich oder Du musst sie nahezu verschenken.
    Wird Dir jeder Makler bestätigen Flachdachbau und Fertighaus – Finger weg, es sei denn Du hast viel Geld um es zu verschrotten!
    Ergänzung:
    Das was bob sagt ist bis auf die Aussagen zum Kauf eines bereits gebauten Hauses, richtig. Es ist nämlich völlig unzutreffend, das Schnäppchen selten sind, die gibt es nämlich seit einer SPD-Regierung und der daraus resultierenden Massenarbeitslosigkeit, wie Sand am Meer!
    Nur ein reales Beispiel: Haus 200m², vor 2 Jahren gekauft, 8 Jahre alt, vollwärmegedämmt und in hochwertiger Ausstattung = 155.000,- Euro. Der Dachboden ist zusätzlich ausbaufähig und hat noch einmal mind 70m² Wohnfläche.
    An dem Haus muss in den nächsten Jahren weder etwas saniert oder modernisiert werden und es entspricht, ohne jeden Umbau, voll unseren Vorstellungen. Man muss halt suchen und das geht am besten und schnellsten über die Makler. Der kostet ja nur wenn ein Vertrag zustande kommt und bei einem Schnäppchen, wie sie viele Makler heute in reicher Auswahl haben, kann man die paar Euro vergessen. Waren bei diesem Haus ca. 8.000,- Euro.

  • tomatemi sagt:

    Klingt vielleicht komisch aber ich würde mir ein sehr altes Haus kaufen. Die Neubauten sind mir zu „steril“ und unpersönlich.
    In einem alten Haus „spürt“ man manchmal seine Geschichte.
    Letztlich muss dass aber jeder für sich selbst entscheiden.
    Ein gebrauchtes, halbwegs neues Haus hat sicherlich auch Vorteile.



Einen Kommentar hinterlassen