Finden und im Fundbuero abgeben. Ist das Ehrensache?
Montag, 5. April 2010, 08:52
Abgelegt unter: Allgemein

Da hat einmal jemand in Oesterreich eine Aktenmappe mit einem grossen Geldbetrag verloren.
Die Mappe wurde von einem Schweizer Ehepaar gefunden und prompt bei der Polizei abgegeben.
Da hiess es: Typisch schweizerisch! Ist das immer noch so?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Isolde sagt:

    Ich denke man muß in diesem Zusammenhang gar nicht mit Begriffen wie Ehre oder Anstand hantieren, jedder der draunter leidet, daß er in dieser Gesellschaft keine Geborgenheit findet, sollte sich überlegen obe es nicht gerade an solchen Dingen liegt, sich auf der Straße gegenseitig zu grüßen oder verlorene Dinge zurück zu geben. In einer Gesellschaft zu leben, in der wir uns der Gewisheit der gegenseitigen Redlichkeit versichern, würde eine solche gesellschaftliche Geborgenheit schaffen, in der manches viel leichter zu ertragen und vieles weniger bedeutam wäre – zum Beispiel der Fetisch der verlorenen Sicherheit, die am Ende mit so viel Verlust an Freiheit zu erkaufen wäre – einer Freiheit, die wir uns alle gegenseitige mit solchen Selbstverständlichkeiten gegnseitig zurück geben könnten – wie die im Alltag verlorenen Dinge.

  • ladyblan sagt:

    ich glaube leider wird nicht immer alles abgegeben aber es ist auf jeden Fall toll wenn es jemand macht also ich würde es abgeben wenn ich etwas finden würde und ich hoffe wenn ich mal was verliere wird es auch abgegeben. Mein Mann hat schon 2 mal seine Brieftasche verloren und beide male wurde sie bei seiner Bank abgegeben. Er hat sie zurück bekommen und es hat nie was gefehlt. Das ist wirklich toll

  • Darkhoun sagt:

    Ich habe als Schüler damals mal meine Geldbörse verloren… die ist mir beim Radfahren aus der Gesäßtasche gerutscht und prompt im Fluss gelandet. Da drin war meine Jahresfahrkarte für den Zug… das Teil war damals 800 DM wert…, also irre teuer. Zwei Tage später hatte einer, der dort immer angelt, die Börse gefunden und im Fundbüro abgegeben. Es gehte kein Geld, mein Ausweis war auch alles noch drin, die Karte konnte man noch lesen (also dass es meine war) – super Glück gehabt!
    Ich habe auch schon mal zwei Geldbörsen im Bus gefunden, leider ohne Ausweis oder Papiere drin. Die habe ich danach auch sofort abgegeben, denn ich hatte damals so ein Glück, jetzt sollen die anderen dasselbe Glück wie ich haben!

  • Coco Lores sagt:

    Ich habe in Frankfurt auf der Zeil mal mein Portemonnaie verloren, Geld, Bankkarte, Führerschein, alles weg.
    Hatte schon die Hoffnung aufgegeben.
    Zwei Tage später hatte ich ein Päckchen im Briefkasten, mit meinem Portemonnaie, nichts hatte gefehlt, nicht ein Cent und auch sonst nichts. Und ein Zettel mit einem lustigen Gedicht lag dem Päckchen auch noch bei. Leider war kein Absender auf dem Päckchen, sodass ich mich nicht einmal dafür bedanken konnte.
    Also das, finde ich, war wirklich eine schöne Sache und ich freue mich immer, wenn ich so etwas höre. Da kann sich jeder ein Beispiel dran nehmen.

  • johann p sagt:

    Jeder wie er Erzogen wurde! Der eine gibt es ab der andere nicht!
    Ich habe mal eine Handtasche gefunden mit Geld und Innhalt die ich Abgegeben habe! ist eine schöne Freundschaft mit einer Älteren Frau Entstanden! Bin sehr Froh es so gemacht zu haben.
    Hätte ich Geld alleine Gefunden glaub nicht das ich es Abgegeben hätte!

  • kleineSo sagt:

    Hatten die das Geld

  • Knuddel sagt:

    Ich Glaube, das dass eher selten der Fall ist, und vor allem von der finanziellen Situation des Finders abhängt !
    Aber es ist auch eine Generationsfrage,den ältere Leute haben Heutzutage, ein anderes Rechts- Unrechts- Bewustsein.als die Heutige jüngere Generation.
    Das soll nicht Böse gemeint sein,aber es ist so geworden. Da die jüngeren immer öfters erleben müssen, das „Recht und Gesetz“,nicht für alle Menschen gleich gelten.
    Den wenn man auf Dauer mitbekommt, das die Einen für Ihr Fehlverhalten (Banker,Zuwinkel,u.ä.) auch noch Belohnt werden – wärend andere wegen Einer Frikadelle oder eines Pfandgutscheines Gekündigt bekommen-da stellt sich immer öfters die Frage :
    Warum Ehrlich sein, wenn Unehrlichkeit doch eher Belohnt zu werden scheint ! ?

  • Gadge sagt:

    Ist eine Frage des Gewissens. Wenn es kein Ehepaar gewesen wäre, was die Mappe gefunden hat sondern eine einzelne Person, wer weiß wie die Situation verlaufen wäre? Je mehr Leute davon wissen, desto verantwortungsbewusster verhält man sich, um Eindruck zu schinden.
    Ich für meinen Teil hätte zuerst das Geld gezählt und dann entschieden… 😀

  • Lord Wapping sagt:

    Es gibt unter allen Nationalitäten ehrliche und unehrliche Menschen.



Einen Kommentar hinterlassen