Firmen / Konzerne reden von Verlusten?
Montag, 1. Februar 2010, 05:27
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

zur Zeit kann man überall lesen wie hoch die Verluste der Firmen sind, und dass man das fast nur mit weniger Personal wieder hin biegen kann,oder mit Staatshilfe.
Auf was beziehen sich diese Verlust-Zahlen ???
auf das letzte Geschäftsjahr, Kalenderjahr, oder was ???
Wenn ein Konzern jahrelang Gewinne macht in astronomischer Höhe,warum sind dann einmalige Verluste so schlimm ???
Bin ich wirklich so ahnungslos ?, oder wollen die und verar….. ???


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • silberla sagt:

    Niemand will vera… Vielen Firmen ging es vor der Krise schon durch Misswirtschaft schlecht, die stehen nun vor dem AUS. Aber leider betrifft es auch Kleinunternehmen, die vorläufige Darlehen benötigen, z. B. für den Wareneinkauf und die Kredite bekommen Sie teilweise nicht mehr. Also können diese Firmen nicht mehr liefern. Beachte auch die Zahlungspausen von 14 Tagen usw. Subunternehmer leiden auch unter den Fehlmanagement der größeren Firmen. Erstaml sollte man verstehen warum die Krise entstanden ist:-) Das hängt mit den kurzfristigen Refinanzierungen der Banken zusammen. Beispiel Amerika der Wert der Häuser stieg und jeder bekam einen Kredit. Die Banken renanzierten nur kurzfristig und plötzlich war der Immobilienpreis stagniert, die Banken erhielten deshalb keine Refanzirung mehr… Gierig wollten die Banken schnelles Geld ohne auf Sicherheit und lange Laufzeit (ist ja auch teuerer) inm Investmentsektor mitspielen. Nun war aber plötzlich kein Finanzierer mehr da und der Kreislauf beginnt mit den faulen Krediten, denn einige Hausbesitzer konnten die Schulden nicht bezahlen, denn die Häuser waren weniger wert. Auch die deutsche Bank wollte dahin, konnte aber nicht so wie Ackermann wollte und deshalb steht die deutsche Bank noch einigermassen gut da. Viele kleine Banken meist staatliche wollten so viel wie möglich vom Kuchen abhaben und haben überproportional mitgemacht und in diese Kredite investiert. Die Hypo Real ist leider einer dieser größten Finanzierer in Deutschkand gewesen und nun:-(… Nun das wesentlich es ist ein Kreislauf …Wir haben zur Zeit kein vertrauen mehr in die Banken und deshalb ist unser Kaufverhalten rückläufig. Viele Firmen (im Gegensatz zu Firmen wie Oetker und Co also privat geleitete Firmen) können sich dem neuen Markt nicht schnell genug anpassen und können auch nicht finaziren, da keine Gelrder mehr kommen. Privatfirmen haben meist Rücklagen und können sich schnell dem neuen Markt anpassen.
    Wer ist nun wirklich Schuld?
    Wir weil wer nicht kaufen, sondern abwarten, die Banken, die kein Geld geben oder oder oder

  • angel_bi sagt:

    Da fragt man sich wo du arbeitest….
    Also ich sehe das die Auftragslage deutlich weniger ist als bsp weise im Vorjahr. Dadurch wird natürlich weniger eingenommen. Die Kosten (die im übrigen immer höher werden) bleiben aber gleich.
    Somit kann es gerade in kleineren Firmen bspweise zu engpässen kommen.
    Hinzu kommt ja auch noch, das nicht alle MA beschäftigt werden können weil gar nicht genug arbeit da ist. Sie verursachen aber kosten, was zur streichung der stelle führt.
    AUch wenn sonst gewinne da waren, sind diese in solchen Situationen evtl schneller „aufgebraucht“ als einem lieb ist und dann steht man da.
    Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen:
    Beispiel: du gehst arbeiten und sparst fleißig geld.
    Dann wirst du Arbeitslos und muss von deinem ersparten leben.
    Wenn das aufgebraucht ist schreist du nach Hilfe.
    Ist bei Firmen doch im Prinzip nicht anders.

  • Mylady sagt:

    Ich würde deiner letzten Frage zustimmen.
    Nach meiner Meinung ist diese Situation nur aus zwei Gründen entstanden, die letztlich wiederum nur einer sind:
    Die Manager waren zum großen Teil unfähig, die Firmen wirklich zu leiten und gierig nach Geld
    Die Menschen in den Industrienationen lebten seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse.
    Der Grund, was alles vereint: Gier.
    Wenn nun auf einmal die Grenze erreicht ist, es zum finanziellen „Knall“ gekommen ist, und es eigentlich dahin führt, was wir uns „leisten“ können, schreien alle auf und nach der Hilfe des Staates.

  • Friedrich Wilhelm sagt:

    Banken haben Verluste, die die vorherigen Gewinne weit übersteigen können. Andere Firmen könnten die Verluste ausgleichen, da sie ja erst seit maximal 6 Monaten aufgetreten sind. Aber man muss schreien, um unterstützt zu werden.

  • hp sagt:

    ohne 4 % wirtschaftswachstum kommt alle paar Jahre die selbe krise die Abstände werden kürzer und das schon mehr als dreißig Jahre wer ein beschissenes System hoch hält wird beschissen

  • Sprendli sagt:

    Das ist in eder Firma anders. Manche sprechen von Verlusten, wenn die gewünschte Zahl im Budget nicht erreicht wurde.



Einen Kommentar hinterlassen