Folgt „Krabat“(u.Preußler-Roman) uralten Mühlen-Mythen ?
Samstag, 3. April 2010, 22:59
Abgelegt unter: Berge

Ich stellte in dem Film und in den Beschreibungen des zugrundeliegenden Romans von O.Preußler etliches Bekanntes fest, was ich bei Forschungen über Mühlenmythen gefunden habe.
Mühle, mahlen, Mühlrad usw. gehen auf z.T. 8000 Jahre alte Mythen zurück, die der Erfindung des Ackerbaus , dem Anbau und der Verwertung des Korns und der Erfindung der Mahl (und Mühlen)-Technik folgten. Ähnlich wie die Achse des Rades oder Mühlrads Analogien zum Lebensbaum-Symbol aufweist, so galt schon das Mühlbrett (Mühlespiel) schon lange vor der Agrar-Revolution als zweidimensionales Symbol des 3 dimensionalen Himmelsberges.
Die meisten späteren Mythen, oft verfremdet im Christentum, spiegeln diese uralten Mythen ,wenn auch verfremdet, wieder.Einiges schimmert aus der Film-bzw.Romanhandlubng hervor.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sonsula sagt:

    Ich glaube, in Krabat ist einiges an alten Mühlenbräuchen und -techniken zu sehen , für Mühlen- und Mythenfreunde interessantt.
    Ob das archaisch wirkende ,eher Dämonische im Film , auf früher in Umlauf befindliche Mühlensagen zurückgeht, weiss ich nicht.
    Jedenfalls wirkt das eher heidnisch als christlich. Trotzdem hat es kaum was mit den oben erklärten historisch-technischen Entwicklungen zu tun.
    Dass Mühlespiele irgend etwas mit Mahlmühlen zu tun haben sollen, ist mir noch unklar.

  • krummela… sagt:

    Warum fragst Du da noch.
    Du hast doch alles gut beschrieben, wobei die Mythen eben Mythen sind.
    mfG gw38



Einen Kommentar hinterlassen