Fotos und Videos besser auf DVD oder auf CD brennen?
Freitag, 23. April 2010, 22:06
Abgelegt unter: Fotos

Manches lässt sich auf anderen Computern oder Laptops nicht öffnen.
Worauf soll ich also meine Fotos und Videos kopieren, um sie überall öffnen zu können und warum?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Web-Man sagt:

    Wenn Bilder und Videos nicht zu öffnen sind, dann liegt das daran, dass der jeweilige Computer die entsprechenden Formate nicht unterstützt.
    Du könntest Bilder mit dem Windows-eigenen Paint in ein anderes Format umwandeln – etwa ins JP(E)G-Format.
    Alternativ zu Paint könntest du „XnView Komplett“ (kostenlos) benutzen:http://www.chip.de/downloads/XnView-Komp…
    Und Videos könntest du per „Format Factory“ (ebenfalls kostenlos) in andere, gängigere Formate bringen:http://www.chip.de/downloads/FormatFacto…
    Alternativ zu Format Factory könntest du dir den „MakeInstantPlayer“ (auch kostenlos) holen – womit du neben Audio-Dateien Video-Dateien in ausführbare .EXE-Dateien einbetten kannst, sodass sie auf jedem Windows-Rechner abspielbar sein sollten:http://www.chip.de/downloads/MakeInstant…

  • katzenma sagt:

    Wenn man keine externe Festplatte hat, die man rumschleppen kann, reicht ein USB-Stick. Die gibts mittlerweile mit 8 GB Speicherplatz (das ist fast genau so viel wie auf eine normale DVD passt) schon ab ca. 15 €, sie passen in jede Hosentasche, an den Schlüsselbund oder so, und man kann sie nahezu endlos oft löschen und wieder beschreiben.
    Sie eignen sich also bestens dafür, eine bestimmte Auswahl an Fotos mitzunehmen, und zwar durchaus auch jeden Tag eine andere Auswahl…
    Und Computer ohne USB-Anschluss gibt es so gut wie gar nicht mehr. Den hatte sogar mein erster eigener PC, den ich mir 1999 kaufte…
    DVDs und CDs sind eher umständlich. Es dauert länger, bis man die Daten drauf gebrannt hat, selbst wiederbeschreibbare (bei denen billige Laufwerke zudem manchmal streiken) haben eine deutlich begrenzte Anzahl Verwendungszyklen, und es gibt mittlerweile sogar Rechner, die nicht mal mehr ein CD-Laufwerk haben. Wenn man trotzdem so einen Silberling verwenden will, würde ich nicht wiederbeschreibbare CDs wählen. Da passt zwar weniger drauf, aber dafür sind sie spottbillig.
    Nur für Videos, die auf einem DVD-Player abgespielt werden sollen, sollte man eine DVD nehmen. Viele Player können auch CDs lesen, aber eben nicht alle… Wiederbeschreibbare Disks braucht man auch hier nicht, weil sie sehr viel teurer sind und wiederum nicht von jedem Gerät gelesen werden.

  • pebunga sagt:

    Es kommt auf das Programm an, mit dem man die Anwendung öffnen will.http://www.endungen.de/
    Bei Fotos reicht ein USB-Stick.
    Videos benötigen eine DVD:
    Hier ist mal ein abstraktes Programm das sich seltsamerweise auf einen Stick installieren lässt:http://www.arcdvdcopy.com/
    Die Testversion ist kostenlos.
    Und die Vollversion in Deutschland nicht erhältlich.
    Zu beachten:http://de.wikipedia.org/wiki/Kopierschut…



Einen Kommentar hinterlassen