Frage an alle, die ganz nah am Meer wohnen (weniger als zehn Kilometer):?
Sonntag, 4. April 2010, 08:05
Abgelegt unter: Berge

Hi Freunde,
wie bereits mehrmals erwähnt werde ich von den Bergen in Süddeutschland ans Meer ziehen, wohin weiss ich noch nicht genau, bin noch am Suchen.
Jedenfalls habe ich ziemliche Angst vorm Wasser. Vor Überschwemmungen und Stürmen und Hochwasser.
Ich hätte mal gerne Erfahrungsberichte von Leuten, die ganz nah am Meer wohnen (egal welches Meer), es vielleicht sogar vom Fenster aus sehen können oder ähnliches.
Wie oft kommt das Meer gefährlich „nah ans Haus“?
Wie oft gibt es gefährliche Stürme mit Hochwasser?
Wie gefährlich ist das Meer?
Ich meine, ok, das klingt vielleicht etwas oberdramatisch, aber man hört immer wieder, dass die Meeresspiegel steigen und es dann gefährlich wird und ausserdem habe ich leider diesen blöden Film über das legendäre Hochwasser der Elbe in Hamburg gesehen, der hat mir ziemliche Angst gemacht.
Was meint Ihr denn als „Fachmänner“ und „Fachfrauen“, wie weit vom Meer entfernt es einigermaßen sicher wäre?
Sind da zehn Kilometer zu wenig???
Bitte nehmt meine Frage ernst und macht Euch nicht lustig drüber, für mich ist das ernst. Ich hab schon einiges im Leben mitgemacht und keine Lust, jede Nacht wachzuliegen und auf das Meer zu lauschen. (ist mir mal in Amsterdam so gegangen, da hab ich kein Auge zugemacht vor Angst, weil das Meer da so laut war)
PS: und bitte keine Beleidigungen, ich bin kein Schwabe


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Das Engelchen Lixa077 sagt:

    Also 10km dürften reichen. Solange Du nicht extra noch an einem großen Fluss wohnst, wo zusätzlich noch das Frühjahr- und anderes Hochwasser kommen kann.
    Hamburg ist mittlerweile sicherer, durch verschiedene Schutzbauten. Damals hat die Sturmflut ja ins Land die Elbe hoch reingedrückt.
    Auch an Flussläufen kann man nasse Füße bekommen. Selbst schuld, wer im natürlichen Überschwemmungsbereich der Flüsse, also der Aue, baut. Beim Elbehochwasser vor ein paar Jahren war das Hochwasser ja z.B. auch in Usti nad Labem (davon habe ich Fotos irgendwo in meinem Computer bzw. CDs) oder in Dresden. Da war das Meer weit weg.
    In ca. 2 Wochen kann ich Dir mehr zum Thema Hochwasser sagen.
    Das Engelchen Lixa077 – eine Fachfrau

  • ossibrau sagt:

    also ich verstehe das auch nicht,wieso willst du an die see ziehen,wenn du keine ahnung hast wie das leben hier ist und dich auch noch das wellenrauschen stört.ich lebe in ostfriesland,nahe der nordseeküste.direkt an der see wohnt hier kaum einer,denn wir sind geschützt durch deiche.man muß die rauhe nordsee lieben um hier zu leben.ich habe viele jahre auf einem schiff gearbeitet und gewohnt,nichts ist schöner.als beim wellenschaukeln und rauschen einzuschlafen.auch beim sturm spazieren gehen hat seinen reiz.
    ängste sind vollkommen unangebracht.natürlich gibt es bei sturm auch einmal land unter,aber die menschen sind an den küsten geschützt.du mußt die see lieben,um hier leben zu können.

  • Hühnerha sagt:

    Im Juli war auch in Dortmund „landunter“,die tatsächliche Entfernung zum Meer bringt es also nicht.Notfalls ans Steinhuder Meer ziehen-ist in Wirklichkeit nur ein Binnensee…;-)
    …ansonsten ist mit dem „blanken Hans“-der Nordsee natürlich nicht zu spaßen…die Ostsee ist da auch schon fast mehr ein „Binnensee“ von dem keine all zu großen Fluten zu erwarten sind.
    Schleswig-Holstein,Niedersachsen und Bremen sind schon sehr sicher.

  • bauermar sagt:

    habe mir nun deine frage 3x durchgelesen.
    blick immer noch nicht durch.
    hab ich höhenangst ,so ziehe ich nicht freiwillig in die alpen.
    hab ich menschenangst ( gibt es ja auch ) ziehe ich in keine großstadt.
    du hast angst vor dem wasser, aber du willst da in der nähe wohnen.
    wer schickt dich da hin ?
    hüte dich vor blitz und hagelschlag und sturm.
    um die frage zu beantworten.
    ich habe am meer gelebt und habe keinen wasserschaden.

  • hajokl sagt:

    Wenn Du vor Wasser Angst hast,empfehle ich den
    Bungsberg 168Meter hoch . Wenn der Meeresspiegel
    wg. Klimawandel steigt bist du auf der sicheren Seite.

  • Liebs Herrgöttle aus Bieberach sagt:

    „Wir wohnen 300 Meter vom Meer entfernt in einer Wohnanlage im vierten Stock. Es ist herrlich.

  • Freitag sagt:

    Also,ich bin ja nun von Grund auf ein ehrlicher Mensch.
    Deine Angst ist völlig unbegründet.
    Nun ja, an „der See“ briest es ab und zu mal..
    Manchmal auch sehr heftig.
    Aber ganz ehrlich:
    Wir Norddeutschen lachen schon manchmal darüber,wenn so über gewisse Gebiete in Deutschland die Unwetter toben,Flüsse über die Ufer treten,…,Bäume umgerissen werden durch Stürme…
    Du machst einen , so denke ich, großen logischen Fehler.
    Du bist nirgends auf der Welt vor Naturkatastrophen sicher.
    Genausowenig wie als Fußgänger auf dem so genannten Bürgersteig.
    Und der ist ja für alle da.
    Wenn Du also panische Angst vor dem „Wasser“ hast, bleibe zu Hause.
    Oder ziehe dorthin, wo Dir nach Deinem Gefühl nichts passieren kann.
    Nimmst Du die Ostsee,die kann rauh sein.Hat kurze Wellen.
    Nimmst Du die Nordsee, spielen Gezeiten eine wichtige Rolle.
    Dann bietet Dir die Natur ein wahres Spektakel (z.B.Gegend um Cuxhaven), Und das Wasser ist regelmäßig weg.
    Willst Du nur die See sehen, ziehe wahrlich in den oberen Stock eines Hochhauses.
    Davon aber gibt es an der direkten See wieder wenige.
    Mein Vorschlag:
    Ziehe in eine ländliche Gegend, viel Natur und Wald um Dich herum,Entfernung zur See: nimm ca.15 – 25 km +.
    Kannst Du immer, wenn es Dich beliebt, mit dem Auto ans Wasser.
    Überallhin, wenn Du in eine Gegend in z.B. Ostholstein ziehst.
    Und auf dem Land wohnst Du idyllisch ruhig.
    Kannst Dir einen Hund halten und hast auch Reiterhöfe in Deiner Nähe.
    Kannst auch bei „Unwetter“ ans Meer, oder zu Hause bleiben.
    Was Du brauchst, ist, so glaube ich, eine sehr ruhige Wohngegend, Tiere und das Wasser zur Entspannung in geregelter Entfernung von Dir.
    Zieh nach Ostholstein.Ins Länderdreieck Neustadt i.H. / Eutin / Oldenburg i.H. …oder so…



Einen Kommentar hinterlassen