Frage an die Leute die immer wieder beteuern, sie mögen Hunde, aber dann kommt in 100 Zeilen.?
Samstag, 24. April 2010, 22:54
Abgelegt unter: Haustiere

Habe aber von denen nie gelesen oder vielleicht übersehen die folgende Erwägungen.
Jeder Parkanlage sollte einen teil für Hundebesitzer ausgewiesen sein. Nur einen bescheidenen Teil bitte.
Hundebesitzer sind auch Bürger dieses Staates und Hunde unbedingt brauchen Auslauf (nicht nur angekettet zum Besitzer spazieren)
So könnten Leute ohne Hunde und oder mit Hunde an der Leine diesen Teil um ihre ruhe zu haben meiden.
Es sollten (wie in der Schweiz) kleine Automaten mit Nylontüten aufgestellt werden ,die man kostenlos abreißen kann und den Hundekot aufheben kann. Ich weiß sehr wohl, dass nicht jeder davon gebrauch machen wird!!! Genauso wie die Zigarettenkippen aus dem auto einfach auf dem Bordstein gekippt oder das Sperrmüll in den Wald abgeladen wird von vielen unseren Bürgern.
Ich habe noch nie erlebt dass vom Parkplatz auf der Autobahn, wo keine Toilette ist , jemand ihre Sch…. aufgelesen hätte und in seiner Handtasche Nahhause gebracht hätte. Nicht mal zum nächsten Mühlbehälter.
Man sitzt gewöhnlich auf dem Picknickplatz mit sch…. und beschmierte Taschentücher umgegeben. Eigentlich ist es nicht schuld des Mannes der Frau oder des Kindes sondern, man sollte Toiletten aufstellen. Ich weiß aus Erfahrung auch dann , werden immer noch paar Herren sich hinter den Bänken sich erleichtern. Es ist auch nicht so schlimm. Augen zu und durch.
Bei allen Kritik von Ihnen, wenn sie Hunde gegenüber nur tolerant sind- sie brauche sie nicht zu mögen- würden sie Gedanken auch um deren Nöte machen. Ich mag auch nicht alle und alles, trotzdem kann ich mich in griff kriegen und um nach Lösungen zu suchen und mich nicht gleich zu ärgenr.
Ich war auch nicht immer HUnde und Katzen Besitzer. Egal wie ich mich anstrenge darüber nachzudenken wie ich damals war, kann mich nur daran erinnern, dass ich die Leute mit Haustieren beineidet habe und war nicht schwer meiner Tochters wünschen nachzugeben erstmal einen Hund zu uns zu holen. Es ist eine grosse Verantwortung und gleich vergnügen. Es sind dann Familienmitglieder,deren gegenüber man Verpflichtungen hat.
Ich habe diese Frage gestellt, in der Hoffnung ,dass man vielleicht die Abneigung gegenüber Hundebesitzer mildern gelingt.
und hier noch ein von mir sehr geschätzter Spruch den Paracelsus gesagt hat
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
.
MfG aniko


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • blaueren sagt:

    zu diesen kleinen oder auch großen problemchen, mit denen wir hundehalter konfrontiert werden, habe ich vor eirn paar tagen ein sehr schönes schreiben im internet gefunden. ich finde es spricht jedem hundebesitzer aus der seele:
    Liebe Mitmenschen, die ihr keine Hunde habt UND (ich
    betone UND) diese auch nicht leiden könnt! Ihr habt ja
    so Recht!
    Was sind wir Hundebesitzer nur für ein schreckliches
    Volk?
    Und zwar alle. Egal, ob Dackelbesitzer, Kampfhund-,
    Mischlings-, Doggen- oder Mopsbesitzer. Wir sind alle
    schlechte Menschen und schlechte Menschen haben keine
    guten Hunde.
    Und ja: unsere Hunde haben Zähne, also sind sie böse!
    Es tut mir so leid!
    Ich möchte mich entschuldigen und euch mitteilen, dass
    ich aus meinen Fehlern gelernt habe:
    1. Ich werde mich nie wieder auf einem öffentlichen
    Waldweg aufhalten, wenn ihr, liebe Fahrradfahrer,
    diesen benutzen
    möchtet.
    Dabei finde ich es völlig in Ordnung, wenn ihr nicht
    klingeln, nicht bremsen, geschweige denn eine kleine
    Kurve um mich und meinen Hund herum fahren wollt. Der
    Wald gehört Euch!
    2. Ich werde nie wieder einem schlecht gelaunten
    Rentner widersprechen, der mich mit übelsten
    Schimpfworten belegt, weil ich einen Hund habe (der an
    der Leine neben mir läuft und den Rentner nicht mal
    angeatmet hat!).
    Rentner dürfen das. Rentner müssen auch nicht grüßen,
    schon gar keine Hundebesitzer.
    3. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn im Sommer
    Heerscharen von Menschen in die Naherholungswälder
    einfallen und dort
    ungehemmt ihre Notdurft verrichten.
    Menschen dürfen das.
    Ich erkläre meinem Hund, dass es unfein ist,
    menschliche Hinterlassenschaften in der Nähe des
    Wegesrandes aufzuspüren. Menschen finden das ekelig!
    Nur Hundebesitzer müssen Kottüten bei sich tragen.
    4. Liebe Mütter! Natürlich dürft ihr Euren Kindern im
    Wald die Windeln wechseln. Das ist ja auch völlig
    legal. Bei all den
    mütterlichen Pflichten ist es wirklich auch zuviel
    verlangt, die Windeln in die nächste Mülltonne zu
    werfen. Werft sie ruhig in die
    Büsche. Dann frisst mein Hund eben heute mal frisches
    Baby-Häufchen. Das bringt Abwechslung auf den
    Speiseplan!
    5. Liebe Mitmenschen, die ihr so romantisch in freier
    Natur grillt. Natürlich ist man danach viel zu müde, um
    seinen Müll wieder
    mitzunehmen. Das ist ja völlig verständlich!
    Nicht wahr, liebes Ordnungsamt? Da kneift man gerne mal
    ein Auge zu. Mein Hund, der dankenswerter Weise ja
    TEILWEISE ohne Leine laufen darf (Danke, Danke! Danke!)
    kann sich
    nie entscheiden, ob er zuerst in eine zertrümmerte
    Bierflasche treten oder an Euren Grillresten ersticken
    soll!
    6. Liebe Jogger, natürlich habt ihr Recht.
    Im Wald muss man nie mit unvorhersehbaren Dingen
    rechnen. Im Wald dürfen weder Kinder, langsame ältere
    Menschen, noch Hunde Euren Weg kreuzen und euch
    nötigen, euer Tempo zu drosseln oder einen kleinen
    Ausfallschritt
    zu machen. Der Wald gehört Euch! Wir Hundebesitzer
    können unserem Hund ja auch einfach auf einem Laufband
    im Wohnzimmer Bewegung verschaffen!
    7. Ich erwarte nie wieder, dass man höflich Danke sagt,
    wenn ich meinen Hund am Wegesrand ins Platz lege, damit
    eine Gruppe laut klappernder Nordic Walker ungestört
    ihres Weges ziehen kann. Nordic Walker müssen nicht
    Danke sagen. Niemand muss Danke zu mir sagen.
    Ich bin ein Hundebesitzer!
    Liebe Mitmenschen, ich bilde meinen Hund aus und bringe
    ihm Gehorsam bei, damit er im Wald nicht atmet, wenn
    sich uns ein
    Nicht-Hunde-Mögender-Mensch nähert.Ich habe meinem Hund
    beigebracht, liegen zu bleiben, wenn eine ängstliche
    Person sich uns nähert, damit wir anschließend
    beschimpft werden.Ich
    nehme gerne Rücksicht auf meine Mitmenschen, ohne
    ähnliches zurück zu erwarten!
    Und noch eins: Liebe wohlwollende Rentner und
    Hunde-Mögende Mitmenschen! Ich weiß, dass es Euch gibt.
    Vereinzelt habe ich Euch auch schon getroffen. Gerne
    würde ich mich öfter
    mit euch unterhalten und mein Hund mag es, wenn ihr ihn
    streichelt. Leider sind wir immer auf der Flucht! Nehmt
    es uns nicht übel, wenn wir uns andauernd hinter
    irgendwelchen Büschen verstecken.
    Verratet uns nicht!
    Wir sind illegale Waldbesucher!
    Danke!

  • Wölfin sagt:

    lmw – möchte mal das Geschrei hören wenn alle hunde frei laufen dürften..
    wer übernimmt die Verantwortung wenn ein Hund in ein Auto läuft? Wie viel Kinder und auch Erwachsene werden gebissen? usw usw
    Wenn ich dann höre; mein Hund hört aufs Wort da habe ich keine Bange muß ich laut lachen. Der Hund sieht eine Hase oder riecht ein Weibchen – der Jagdtrieb bzw. Instinkt erwacht und weg isser, wobei es durch aus auch ein Weibchen sein kann welche das Jagdfieber packt.
    die Hinterlassenschaft des Hundes muß beseitigt werden und wer meint ihn gehe das nichts an – diesem wünsche ich das Glück an den Schuhen
    NS/ einen umzäunten Grünstreifen für Hunde fiinde auch ich super

  • N!n@ sagt:

    hallo,
    ich habe selber ein hund der selber entscheiden kann ob er auf der terasse oder in die wohnung will das steht ihm jeder zeit offen. Ich mag es auch nicht wenn Hunde auf den weg machen, wir machen den hundekot von unserem hund immer weg. ich finde auch das ein hundnicht eingesperrt sein soll, denn er hat auch ein recht wie wir frei zu leben.
    lg

  • Badenixe sagt:

    Kannst Du ein Lebewesen besitzen? Nein, sage ich. Ich liebe Hunde und Katzen, deswegen werde ich niemals ein Tier halten. Die haben doch gar nichts verbrochen, warum sollen sie zu „lebenslänglich ohne Bewährung“ verurteilt werden? Wer ein Hautier hält, sollte seine Frage der Tierliebe mal überdenken.

  • Ulli sagt:

    Ich versichere dir, dass ich Hunde (Tiere allgemein) sehr mag und gerade deshalb keine habe (einsperre).
    Ich ärgere mich wirklich über Hundehalter, die in den frühen Morgenstunden ihre Tiere „mal eben“ allein vor die Tür lassen. Es ist nicht wirklich schön, Automatten und Schuhe von Kot zu befreien.
    An unserer Grundstückshecke jäte ich nur noch mit Handschuhen. Seit ich dort oft ganz preiswerte Pfefferkörner verstreue, sind die Haufen weniger geworden. Ich vermute mal, der ein oder andere Halter hält die Kügelchen für Gift. Ich versichere dir nochmals, dass ich Tiere wirklich mag. Rücksicht ist das Zauberwort. Aber bitte auf beiden Seiten. Es ist nicht schön, wenn in einer Wohngegend plötzlich drei Katzen die Fische aus dem liebevoll angelegten Teich holen. Es gibt immer solche und solche Leute. Du kannst nicht jeden verurteilen, der nicht unbedingt deiner Meinung ist und ich kann nicht alle Tierhalter in einen Sack werfen. Aber respektiert bitte mein Privateigentum. Ich bin sehr dafür, dass öffentliche Flächen für Hunde freigegeben werden. Sie brauchen Freilauf und Artgenossen. Sie gehören nicht an die Leine und auf das Sofa von irgendeinem „Tierfreund“. Das würde vielleicht auch weitgehend verhindern helfen, dass in unseren Lippwiesen immer wieder Rehe zu Tode gehetzt werden (auch hier schiebe ich den jeweiligen Hundehaltern die Schuld in die Schuhe).
    @Aniko
    Nein, ich tue den Katzen nichts und die scheinen das genau zu wissen. Selbst wenn ich schimpfe, miauen sie mich an.
    Alle anderen angesprochenen Probleme sind sehr beschämend für eine Gesellschaft, die sich selbst als zivilisiert beschreibt. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Übel nicht dadurch besser oder geringer wird, wenn als Argument/Ausrede ein angeblich schlimmeres Verbrechen angeführt wird.

  • Mutter Schagalla sagt:

    Kein Bürger dieses Staates ist berechtigt, auf den Rasen zu schei ..sen! Auch nicht sein Hund!

  • Andrea M sagt:

    Hallo Aniko
    Hier ist ein Grünstreifen wo alle Hunde das Geschäft erledigen und das ist ein Feldweg und ist abgesprochen. Und ich gebe Ihnen Recht das manche Hundehalter Ihre Hunde überall machen lassen, aber ich rege mich genauso auf wenn Glasflaschen auf den Boden zerdeppert werden genauso wie Fastfoodverpackungen achtlos im Wald entsorgt werden. Und was mich noch wütender macht, das auch noch überall geraucht wird und meistens sind die Kippen überall verstreut.
    Was uns betrifft gilt folgendes : Was Du nicht willst das mann Dir tut, füge auch Du keinen anderen zu.
    Einen lieben Gruß von Andrea

  • özlem*ist die Ruhe selbst sagt:

    mitten auf dem Gehweg
    oder vor meinen Mülltonnen
    hat noch nie ein Mensch seine Hose runterfallen lassen
    und sein Geschäft verrichtet !
    Mich Regt das Tierisch auf das ich auf einer 5 Minuten Laufstrecke mehr als 20 Haufen vor mir habe und aufpassen muss nicht reinzudappen !!!
    Tiere hin oder her … ( ich mag sie) muss aber die vielen Besitzer nicht mögen die ihre Augen verschließen wenn ihre Hunde mitten auf der Straße ihr Geschäft erledigen !!!!!
    NEIN !!!! DAS MUSS NICHT SEIN !!!!
    alles was ich sehe wird auch zur anzeige gebracht !!!
    ((((((((((((((Habe gottseidank ein Kind was solange wartet bis er zu hause auf Toilette gehen kann))))))))))))
    und wenn nicht kann ich mir auch wirklich nicht vorstellen das Mütter ihre Kinder auf orten scheixxx lassen ,wo Passanten sind !
    und wenn sind die auch nicht normal !!!!!



Einen Kommentar hinterlassen