Frage an die Österreicher hier zu Milchrahmstrudel?
Sonntag, 4. April 2010, 08:57
Abgelegt unter: Berge

Es dürfen natürlich auch andere Bergvölker oder Flachlandbewohner antworten! Ich finde kein vernünftiges Rezept, habe die Speise jedoch in wohliger Erinnerung. Wer weiss was? Wer hat die Möglichkeit in Urgrossmutters alten Kochbüchern nachzublättern?


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ClaudiaH sagt:

    Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert ,mein Favorit ist der Milirahmstrudel von Johann Lafer .
    100 g Butter mit 50 g Zucker schaumig rühren. 4 Eigelbe nach und nach unterrühren ,bis eine schöne Creme entsteht. 350 g Schichtkäse sowie 250 g saure Sahne darunterrühren . 4 Eiweiße mit einer Prise Salz ,1 EL Vanillezucker und 50 g Zucker zu Eischnee schlagen . 1/3 davon zusammen mit 50 g Rosinen und der abgeriebenen Schale einer Zitrone unter die Schichtkäsecreme rühren ,den restlichen Eischnee zusammen mit 40 g gesiebten Mehl vorsichtig unterheben . Den ausgezogenen Strudelteig halbieren ,jeweils die Hälfte der Schichkäsecreme darauf geben und die Strudel zusammenrollen . Die Nähte gut festdrücken .Strudel in eine mit Butter und zwei EL ZUcker ausgestreute Form legen .Mit 20 g flüssiger Butter bestreichen . Im Ofen bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen . Inzwischen 1/4 L Milch mit 2 Eiern und 30 Zucker verquirlen . Die Strudel mit der Eiercreme übergießen und weitere 55 Minuten backen.
    Du kannst entweder fertigen Strudelteig aus dem Kühlregal nehmen oder du machst ihn selber :
    250 g Mehl
    2 El Öl
    Prise Salz
    Mehl,Öl ,Salz und 130 ml lauwarmes Wasser zu einem Teig verkneten . Zur Kugel formen ,in Frischhaltefolie wickeln und 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen .
    Dann erst ganz dünn ausrollen und anschliessen mit den Handrücken hauchdünn ausziehen.
    PS. Bin keine Österreicherin aber ich liebe die österreichische Küche !



Einen Kommentar hinterlassen