Fragen zur Politik unseres Landes?
Samstag, 10. April 2010, 00:36
Abgelegt unter: Regierung

1)Warum werden nur große Parteien gewählt
2)Politisches regierungssystem im Vergleich Großbritanien und Deutschland
3)Wie beeinflussen die Großkonzerne unsere politik
Danke im vorraus


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gerechti sagt:

    1. Weil das Volk dumm gehalten wird und einfach NICHT wach wird!
    2. Im Grundsatz unterscheiden die sich überhaupt nicht, denn auch da werden
    immer nur die großen Parteien gewählt. Es geht immer
    nur um Macht und um die Versklavung der Völker.
    3. Indem sie Politiker kaufen.

  • Alex sagt:

    1. Die Volksparteien haben den Anspruch, möglichst große Wählergruppen anzusprechen. Deswegen bemühen sie sich, intern einen Kompromiss zwischen den verschiedenen politischen Interessen zu finden. Das lässt sie zur „Mitte“ streben. Dort verorten sich auch die meisten Wähler. Aus unterschiedlichen Gründen verlieren die Volksparteien in letzter zeit an Wählerstimmen, da es ihnen nicht mehr gelingt, die zunehmend pluralisierten Interessen zu bedienen. Manche Politikwissenschaftler behaupten sogar, dass die SPD und die CDU gar keine Volksparteien mehr sind.
    2. Das auszuführen würde hier jetzt zu weit reichen. Auf wikipedia findest du ganz passable Artikel über die politischen Systeme. Wenn du deine Informationen fundierter haben willst, kannst du dir entsprechende Literatur auf http://www.bpb.de preisgünstig besorgen.
    3. Durch Parteispenden und Lobbyismus.
    Durch Parteispenden können sie eine Partei unterstützen, guten Wahlkampf zu betreiben. Das ändert die Wahlergebnisse und somit auch die Machtverteilung.
    Direkter wirkt der Lobbyismus. Indem die Verbände und Konzerne Experten in die Ministerialdemokratie entsenden können sie die konkrete Formulierung eines Gesetzes beeinflussen und anregen. Auch im Bundestag werden oft „Experten“ geladen. Diese „Experten“ sprechen auch oft vor den Medien und beeinflussen somit die öffentliche Meinung. Einfussreiche „Expertengruppen“ werden wegen ihrer Macht auch „think tanks“ genannnt. Ganz davon abgesehen kann ein Unternehmen immer noch damit drohen, Arbeitspätze zu vernichten, wenn ein Gesetz nicht durchgesetzt wurde.
    Eine weitere Möglichkeit wäre Bestechung oder Erpressung doch das wäre illegal und ist oft auch nicht nötig.

  • Synergie sagt:

    zu 1) weil es bequemer ist (deswegen geht man auch im supermarkt 3t klassige nahrungsmittle kaufen statt 1st klassige beim ausländer /im kleinen privat betrieb/bauern)
    zu 2) noch schlimmer
    zu 3) weil der kapitalismus überhand nimmt, und keinen interessiert es, auch TV, „sei dank“ *ironieOff
    grüße, und frieden dir und den deinen

  • Klaus sagt:

    1. Es gibt eine 5 % Klausel, wer darunter bleibt hat Pech gehabt.
    2. GB ist eine konstituntionelle Monarchi, Deutschland eine Republik. Außerdem hat GB ein Mehrheitswahlrecht und Deutschland ein kombiniertes Verhältniswahlrecht mit 5 % Klausel.
    3. In den Ministerien sitzten externe Berater und wirken bei der formulierung von Gesetzen mit. Durch Parteispenden versuchen Banken, Versicherungen und Industrie eine freundliche Grundstimmung zu erzeugen.

  • Johnny Controletti sagt:

    1. Es werden auch kleine Parteien gewählt
    2. Königreich/Republik
    3. Durch Lobbyarbeit
    Gruss
    Franky

  • Homer sagt:

    1. Weil die Menschen immer wieder auf deren Lügen reinfallen.
    2.
    3. Siehe FDP und Mövenpick

  • Bernard sagt:

    Deine Hausaufgaben mache mal schön allein !



Einen Kommentar hinterlassen