„Führungsanspruch“ der USA ?
Freitag, 9. April 2010, 23:09
Abgelegt unter: Regierung

Bei Bush hab ich ja noch drüber gelacht, aber jetzt spricht schon Obama von einem Führungsanspruch der USA. Ist das nicht sehr anmaßend, wo doch alle Länder gleich viel gelten sollten?
Und von anderen Regierungen wird das auch noch als selbstverständlich akzeptiert.
Geht’s noch????
Was meint ihr, das ist doch nicht normal, oder?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Germany2 sagt:

    Also ich finde auch dass das mehr als anmaßend ist, vor allem wenn man die Geschichte der USA seit Staatsgründung unter die Lupe nimmt. Großartig geleistet haben sie noch nichts, außer sich in anderer Länder Angelegenheiten einzumischen.
    Bevor die einen Führungsanspruch stellen können, sollten sie erst mal dafür sorgen, dass die Allgemeinbildung und das Sozialsystem ihres Landes auf Vordermann gebracht wird….
    Wenn mich ein US-Ami ernsthaft fragt, ob die Mauer noch steht und wo denn Hitler heute lebt, dann weiß ich nicht ob ich lachen oder eher heulen soll !?!
    Dieser Führugsanspruch ist bei denen aber ernsthaft eine psychologische Sache und geht auf das „Manifest Destiny“ zurück, mit dem sie schon den Völkermord an den Ureinwohnern und den Sklavenhandel mit den Schwarzen gerechtfertigt und gutgeheißen haben…wird sich also in absehbarer Zeit leider nicht ändern :-/

  • Secular Humanist sagt:

    Möchte mich „Rowes“ anschließen!
    Der Fuehrungsanspruch ist mehr intellektuell gemeint.
    Ihr kaut Kaugummi, tragt jeans und hört euch amerikanische Musik an….
    Nach den missratenen Bush Jahren, durch die das Land in den Boden gewirtschaftet wurde, möchte Obama das Land wieder zu einem führenden Wirtschaftsland machen. Er will das Ansehen der USA in der Welt wieder herstellen. Es ist für die westliche Welt sehr, sehr wichtig, eine Weltmacht, die Russland und China gegenüber stehen kann, zu haben.
    Die USA wird eine diplomatische Renaissance erleben. Das State Department hat Hillary Clinton gestern wie ein Rockstar gefeiert.
    Ich habe den UN Witz „Amerika hat -den Rest der Welt- nicht verstanden,“ meinen Kollegen erzählt. Die nicht Amerikaner haben gelacht, der Rest hat mich gefragt wo der Witz sei. Eine Person meinte, sie sei nicht am Rest der Welt interessiert! Well, Obama wird den Bürgern beibringen, dass der Rest der Welt nicht nur existiert, sondern auch unsere Partner sein werden,
    Ich hoffe ich konnte den Fuehrungsanspruch ein wenig erklären…

  • rowes_hh sagt:

    Dein Problem liegt vielleicht darin begründet, daß Du Dir zunächst mal über den Unterschied zwischen FÜHRUNG und DIKTATUR klar werden solltest.
    Nach dem Zerfall der Sowjetunion und vor dem Aufstieg Chinas zur (vielleicht) neuen Supermacht liegt ein Führungsanspruch der USA als letzter verbliebener Supermacht nun einmal nahe.
    FÜHRUNG bedeutet aber – auch wenn das in Deutschland mal ein paar Jahre so verstanden wured – nicht: „Führer befiehl, wir folgen!“
    Führung findet auch in der Demokratie und unter Demokratien statt und bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere: neue Ideen entwickeln, Impulse geben, Dinge initiieren, Verantwortung übernehmen wo andere zögern, Kapazitäten bereit stellen wo andere (kleinere) das nicht können, usw.
    P.S.:
    Wann haben uns die USA zum letzten mal alle versklavt? Da muss ich gerade in Urlaub gewesen sein.

  • Cogitoer sagt:

    In nicht allzuferner Zeit werden auch die Obama-Anbeter hier drauf kommen, daß ihr Messias wohl doch nicht der wiederauferstandene Jesus ist.
    Das mit dem Führungsanspruch ist nicht neu und die USA sind da auch keine Ausnahme. Schlimm ist es nur, wenn es einer mal offen ausspricht. Sowie Olmert, dem mal rausgeruscht ist, daß Israel Atomwaffen hat.
    Demokratie heißt aber auch andere Entscheidungen zu akzeptieren (beachte den Unterschied zwischen akzeptieren und gutheißen). In Israel/ Palästina wird es schon allein deswegen keinen Frieden geben, weil erstere meinen über letzteren zu stehen und eine gewählte Vertretung als Terroristen bezeichnen.
    Schau dir mal die Fragen von „Shaka“ an. Ihrer/ seiner Meinung kann ich mich inhaltlich nur anschließen.

  • aviator sagt:

    Der „Führungsanspruch“ ist historisch begründet. Schon in früheren Zeiten hat Amerika als „Weltmacht“ neben Russland, dies immer wieder zum Ausdruck gebracht. Amerika war einmal die größte Wirtschaftsmacht. Das ist wohl vorbei! Hingegen hat die USA heute die modernste und waffenstärkste Armee der Welt und ist in vielen Ländern mit Militär-Stützpunkten vertreten.

  • Wilken sagt:

    Mal allen Neid beiseite lassen: die USA ist die grösste Wirtschaftsmacht der Welt und auch militärisch ist sie uns allen überlegen. Daher beansprucht sie zu Recht den Führungstitel.
    @Marion: Die USA mischen sich nicht in die Angelegenheiten der anderen Staaten ein, ausser wenn die eigene Sicherheit gefährdet ist.

  • Jens sagt:

    Wenn du das mit Führungsanspruch verstehst, hast du es total falsch verstanden. Obama will eben nicht wie Bush die USA voran und der Rest hat gefälligst zu folgen, sondern er will ein Miteinander.

  • Verdinand . sagt:

    Doch, das ist normal, weil die nämlich die meisten Schulden und die fiesesten Waffen haben.
    Wenn die einen Stöpsel hätten, ich würde ihn rausziehen…

  • Olly sagt:

    Wenn es irgendwo in der Welt brennt von welchem Land wird Eingreifen erwartet? Amerika.



Einen Kommentar hinterlassen