Für Bildung kein Geld- aber Milliarden für Banken?
Freitag, 9. April 2010, 22:13
Abgelegt unter: Regierung

Mehr Geld für Bildung- die Regierung kann keine konketen Finanzzusagen machen. Für Banken aber wird schnell ein Milliardenpaket zusammengeschnürt. Die bayrische Landesbank benötigt über 6 Milliarden Euro an Finanzspritzen. Beim Bildungsgipfel in Dresden, konnte die Kanzlerin keine konkreten Finanzzusagen machen. Milliarden Zuschüsse für Banken- aber keine Mehrausgaben für Bildung? Kann nicht auch für Bildung ein Rettungspaket aufgelegt werden?


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • RicciHou sagt:

    Erstens:Die Unterstützung und Rettung der Banken ist auch in euren Interesse,auch wenn ihr es nicht glaubt.
    Zweitens.Eine Finanz-spritze von ein paar Milliarden Euro mag vielleicht kurzzeitig der Bildungspolitik helfen auf dauer ist das aber auch keine Lösung.
    Drittens:Wer hier meint das er es besser kann,der soll doch in die Politik gehen,es hindert ihn doch keiner daran.

  • Gerechti sagt:

    Warum sollte der Staat Geld für Bildung ausgeben?
    Es könnte doch angehen, dass der Bürger dann wirklich etwas lernt und dieses mafiöse System versteht welches das Leben auf dieser Erde regiert.
    Das wirkliche Ziel ist doch, den Bürger dumm zu halten, damit man ihm jeden Schwachsinn auch weiter „verkaufen“ kann. Nur dann ist es möglich das die sogenante Elite die Menschen auf dieser Erde weiter bis auf das letzte Hemd ausbeuten können.
    In Banken arbeiten (besser gesagt zocken) Menschen. Wenn die sich einmal verzockt haben muß der Bürger den Schaden zahlen. Ist der Bürger dumm und versteht das System nicht, macht er dies auch ohne zu murren, damit die Zocker weiter zocken können, bis der Bürger das nächste mal zur Kasse gebeten wird.
    So einfach ist das!
    Wenn ich so lese, was für einen Schwachsinn mir unsere Politiker auf meine Anfragen geantwortet haben, so muß ich feststellen: Die glauben immer noch das alle Menschen in diesem Land total verblödet sind oder sie merken selbst nicht mehr was für ein Schwachsinn ihnen vorgeschrieben wird.
    Hat schon einmal jemand ausgerechnet, wie hoch der Betrag ist, mit dem jeder Arbeitsplatz bei den Banken subventioniert wird?
    Besser nicht, denn dann wird wohl jeder schwindelig werden.
    Man stelle sich einmal vor z. B. jede Verkäuferin, jeder Verkäufer, jede Putzrau oder oder oder…… würde ebenfalls mit diesem Betrag subventioniert werden. Die würden sich dann auch schön freuen; verdient hätten die das bestimmt.
    Mafiöse Strukturen durch Steuerzahlermilliarden am „Kacken“ zu halten ist eine Frechheit gegenüber der Menschlichkeit. Warum läßt sich das Volk dies eigentlich gefallen, wenn Verbrecher durch Steuergelder subventioniert werden.
    Wer eine Bank überfällt und 10.000 Euro erbeutet kommt in den Knast!
    Wer tausende von Bürgern über das Ohr haut und dabei auch noch Milliarden verzockt und sich hiervon auch noch persönlich im Milliarenbereich bereichert wird mit Steuergeldern versorgt, damit er dies genau so weiter machen kann!
    In was für einer Gesellschaft lebe ich überhaupt?
    Wann wird das Volk endlich wach?

  • Angie sagt:

    Als erstes sollten die Studiengebühren abgeschafft werden, damit auch die finanziell schwächer gestellten studieren können. Erst ein mal sollten die verantwortlichen Manager mit ihren Millionengehältern privat zur Kasse gebeten werden, bevor die Regierung so massiv aktiv wird. Leider sind bei einer Bankenpleite tausende von Jobs gefährdet, deshalb diese Eilfinanzspritze. Ich gebe dir absolut recht, das die Bildung vernachlässigt wurde. Allerdings ist diese Problem schon seit vielen Jahren ein Thema. Trauriger Weise ist die Investition in die Bildung so vernachlässigt worden, das ausländische (besser ausgebildete) Arbeitskräfte die Lücken in unserer Wirtschaft ausfüllen müssen. Mit Sicherheit würde eine finanzielle Hilfe in einem Bildungsprogramm Jahre brauchen um zu greifen. Das Rettungspaket für Bildung sollte sehr schnell geschnürt werden, sonst sind wir bald Bildungsmäßig hinter den Entwicklungsländern. Leider sind wir schon die Schlußlichter, was Bildung betrifft. Ich kann nur hoffen, das es allen politisch verantwortlichen endlich klar ist. Das Fachkräfte notwendig sind um eine funktionelle Wirtschaft zu haben, sollte eigentlich dem letztdem Hinterwäldpolitiker bekannt sein. Ansonsten sollte er mal realistischer die Statistiken studieren.
    Gruß Angie

  • hans sagt:

    Warum unnötig Geld in die Bildung stecken?
    Um ewige Studenten zu fördern oder Arbeitsunwilligen mit Zulagen ein faules Leben zu ermöglichen?
    Die Elite sorgt selber für die gute Ausbildung ihrer Kinder, die braucht keine staatliche Förderung.
    Das Fußvolk braucht keine übermäßige Bildung um der Elite als Arbeitsbienen zu dienen.
    Fußball, Fernsehen, Alkohol und eine Bildungs-Grundversorgung reichen da aus.
    Also Herrschaften, ihr selber mit Eurer Lebenseinstellung, macht doch ein zusätzliches Bildungsangebot überflüssig.
    Schade nur um die vielen „Bildungs- Willigen“, welche wegen der hirnlosen breiten Masse benachteiligt werden.
    Harte Worte, jetzt ist Nachdenken angesagt oder halt Daumen runter.
    Mit Spannung erwarte ich Eure Reaktion.
    Zu den Milliarden noch ein Word.
    Das sind Kredite um die zusammen brechende Gesammtwirtschaft und Eure Arbeitsplätze und Sozialleistungen zu retten.
    Auch hier erst mal nachdenken und dann urteilen.

  • Franky sagt:

    Könnte man schon, aber da das eine langfristige Investition wäre lohnt es sich nicht. An den Banken kann man ganz schnell eventuell Geld verdienen und die Politiker sitzen in den Firmen in den Aufsichtsräten und kassieren dafür ordentlich Geld, und wenn die Banken kaputt gehen gehen anschließend die Firmen kaputt.
    Insoweit haben die doch ein persönliches Interesse daran das Geld in die banken zu pumpen. An Bildung können die nichts in ihre Taschen stopfen.
    Gruß
    Franky

  • Solsticia W sagt:

    Ich glaube, die Politiker haben einfach mal Geschichtsexperten zu Rate gezogen und die haben dann gesagt „1928, 1933, 1948“ (glaube das waren die Zahlen) und dann haben sie gesagt „wenn ihr wieder so ne Krise wollt, dann dürft ihr die Banken gern verrecken lassen“.
    Die Politiker haben gesagt „ne, wolln wa nich, wir wolln die Sicherheit des Landes nicht gefärden und Ausschreitungen vermeiden“.
    Gut, haben die anderen gesagt, dann müsst ihr was tun.
    Na gut, haben die Politiker gesagt, dann tun wir was wir können.
    Und so kam es, dass größere Schäden der Finanzkrise vermieden werden sollten und ein Plan ausgeklügelt wurde, „um das Land zu Retten und für die Ehre der Nation, einer für alle und alle für einen“
    Da dieser Plan ne Menge Kohle kostete, kamen wieder andere und sagten „das is ja voll gemein, voll unfair. Die bekommen Kohle und wir nicht“.
    Tja, sagten da die Politiker „wir können die Kröten nur einmal ausgeben und der Bankensektor erschien uns diesmal wichtiger“.
    Da sagten die anderen „dann wähl ich Euch nicht mehr, ihr tut ja garnix für uns, für mich, für das Volk“.
    Da sieht man mal, wie schwierig es ist, es allen recht zu machen.
    Politiker zu sein ist nicht einfach (nur manche Politiker hierzulande machen sich trotzdem das Leben zu einfach, was aber ein anderes Kapitel ist)

  • Adi G. - what else? sagt:

    also wenn das Beispiel nicht lehrt … das bleibt haften, nur verstehen, was wirklich passiert, was wie überhaupt zusammenhängt, das scheint nicht ausgeprägt zu sein ….
    Und was die Bildung angeht … der Staat sollte weniger für die Bildung tun, er sollte Anreize schaffen, dass junge Leute ihre Bildung und Ausbildung selber in die Hand nehmen und selber Verantwortung übernehmen. Dann muss man sich auch anstrengen, wenn man selber neben der Zeit auch noch Geld investiert, um irgendwann mal das Geld auch wieder zurück zu bekommen durch Einkommen (und nicht vom Staat).

  • Heidi sagt:

    Und wenn es auch mir nicht paßt, dass dieses Milliardenpaket benötigt wird, so sollte man doch auch endlich einmal einsehen, dass es dringend für unsere Wirtschaft erforderlich ist. Uns droht eine Weltwirtschaftskrise und dieses einseitige Denken geht mir manchmal absolut auf den Keks!! Sicher ist Bildung wichtig, aber VORRANG hat momentan dass wir wirtschaftlich überhaupt überleben können!!! Auch das Denken hat etwas mit Bildung zu tun!!! Und diese Milliarden liegen nicht irgendwo bar herum!!!

  • cent0633 sagt:

    Was erwartest du von diesem Staat.
    Langfristige Planung gibt es nicht (zumindest nicht für das Volk)
    Das Hauptziel dieser korrupten und dekadenten Bande ist es,sich so schnell und so lang es geht die Taschen zu füllen und da ist eben die Bildung nicht besonders dienlich dabei.
    Anders die Banken,das diese Leute ja mit ihrem Vermögen drinstecken und auch selbst von denen noch Gelder bekommen.

  • Tenorio sagt:

    Hallo,
    hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wer Bildungspolitik-er ist? Wir in BW waren froh, Frau Schavan nach Berlin zu schieben, da sie ja bei uns gegen Öttinger verloren hat. Die CDU musste dieser Frau einen Verliererposten geben, wo sind die meisten Verlierer bei der Politik? Richtig,im Bildungswesen ( nicht nur, ich gebe zu, dass auch viele Loser in die EU gehen). Kinder haben bei uns nach wie vor keine Lobby, Lehrer werden als faul hingestellt und Bildungspolitiker sind wie oben erwähnt unterste Schublade in der Qualifikation der Politiker. Erwartest du tatsächlich dass sich etwas ändert?
    Alle Eltern sollten ihre örtlichen Vertreter der Politik auf Foren und Sprechstunden richtig drangsalieren, dass diese sich für bessere Bildungspolitik und auch für qualifizierte Politiker in diesem Ressort einsetzen.

  • Jessi85 sagt:

    Nein leider nicht weil ihnen die Bildung nicht so wichtig ist wie die Banken. Bei den Banken geht es um Geld und bei der Bildung geht es für die Regierung um nichts. Wäre doch schön wenn wir als normale Bürger wenn wir kein Geld mehr haben auch eine Finanzspritzen bekämmen. So ungerecht ist das leben

  • Michi N sagt:

    was ist das verbrechen eines banküberfalls
    im gegensatz zur gründung einer bank????????????
    Banken sind verbrecher ,
    holt alle euer geld ab.
    aufsichtsräte kassieren banker verdienen millionen wie h,
    ackermann woher kommen die millionen,
    wo sind die millardengewinne von vorher ,
    in den taschen der finanzmafia

  • Perspekt sagt:

    Was hast Du für eine Schulbildung?
    Was hast Du gelernt?
    Was arbeitest Du zur Zeit?
    Hast Du mal von dem Kausalgesetz gehört?
    Wer k e i n e Kenntnisse im Detail hat, macht eine besere Figur beim
    Schweigen.
    Plapperst Du das nach, was Du aufgeschnappt hast?

  • viperene sagt:

    Ich kann schon nachvollziehen, dass ein Bankenrettungsplan nötig ist, um nicht als Land in große Probleme zu geraten. Außerdem ist unser Bildungssystem sowieso nicht so gut, wie es überall heißt=> Stichwort Chancengleichheit

  • Lola sagt:

    Tja, die Bildung rechnet sich erst auf lange Zeit und deshalb bleibt sie wahrscheinlich immer Stiefkind der Politiker. Sehr kurzsichtig.

  • dominaar sagt:

    Gebe dir Recht was dies betrifft,und Germany schneidet bei in Sachen Pisa wieder am schlechtesten ab.
    Und den Bankmanagern wird noch der goldene Fallschirm hingelegt und Rettungspläne die WIR zahlen

  • Mutter Schagalla sagt:

    Wenn die Aktienkurse purzeln bedeutet das AUCH Gefahr für die festverzinslichen Papiere. Das aber kann ein Hauptschuldner wie der Staat nicht gebrauchen!

  • ✫Maeve✫ ✳Dragon✳ ❦Δ❦ sagt:

    Die deutsche Rentenkasse investiert ganz munter. Wenn da nichts passiert in Sachen Hilfe, geht aber einiges über den Deister.

  • Lee sagt:

    Bildung ist fuer die Regierung nicht wichtig, siehe Kirche. Das dumme Volk ist viel leichter zu handhaben.



Einen Kommentar hinterlassen