Fußmassage bei Tieren?
Freitag, 23. April 2010, 15:28
Abgelegt unter: Haustiere

Ich weiß aus der Shiatsu-Massage, dass die Massage der Füße große positive Auswirkungen auf verschiedene Organe im menschlichen Körper hat……Ist das auch der Fall für Säugetiere, wie z.B. Katzen oder Hunde, also meine Haustiere? Kann ich sie durch eine leichte Massage an den Füßen gesünder erhalten?…Bittet antwortet nur, wenn Ihr wirklich etwas wisst!
Antwortet bitte nicht: „Wie wärs mit einem Pferd oder mit der Stubenfliege?“


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Dirk S sagt:

    Hallo!
    Bei meinem Hund ist es so, er war an Dackellähmung erkrankt und mußte operiert werden, und nun macht er Physiotherapie. Der Physiotherapeut masiert sehr viel unter den Hinterpfoten um die Reflexe und die Muskeln anzuregen. Und der Hund reagiert auch sehr stark auf die Massage unter den Pfoten, also scheint er da auch starke Reflexzonen zu haben. Ob das allerdings positive Auswirkungen auf verschiedene Organe wie beim Menschen hat weiß ich nicht, da solltest du dich besser beim Fachmann (Tierarzt, etc.) erkundigen!

  • Lieselotte Kuchenbrot sagt:

    Ich bin bekennender Katzennarr. Trotzdem denke ich nicht, dass eine Massage den Tieren was bringt. Meinen Kater kann man am Schwanz spazieren tragen und er würde sich nicht wehren, aber wehe, man berührt seine Fusssohlen. Dann kratzt er zwar immer noch nicht, aber er läuft davon. Er mag es einfach nicht und duldet es auch nicht.
    LG
    Andrea

  • venscha1 sagt:

    Fußmassage beim Hund ist sehr gesund und macht ihn glücklich, zumindest hat sich noch keiner gewehrt. ###

  • Amoremio sagt:

    Ich weiss aus Erfahrung, dass Hunde und Katzen unter den Pfoten kitzelig sind. Also müsste ihnen eine Massage zumindest gefallen können. Ob die Akupunkturpunkte allerdings ähnlich liegen und wirken wie beim Menschen ist mir unklar.

  • q.e.d. sagt:

    Mein Kater hat es immer sehr gern gehabt, wenn ich ihm die Fußsohlen massierte. Vor allem, wenn ich ihn dann so richtig zwischen den „Zehen“ kitzelte. Dann streckte er quasi alle Viere von sich.

  • midumsar sagt:

    mein kätzchen bekommt auch immer eine fußmassage, allerdings mag sie es nur an den vorderen pfötchen. sie spreizt sie dann auch immer, damit ich schön zwischen den zehen komme. ob sie deswegen gesünder bleibt weiß ich nicht, nur dass sie es sehr genießt…

  • mü-chen sagt:

    Mein Hund liebt die Massage an Beinen und Pfoten, insbosondere nach einer langen Strandtour mit dem Rad (er läuft ich fahre) 🙂
    Die Reflexzonen verlaufen beim Tier aber anders als beim Menschen.

  • Andreas H sagt:

    Ich kenne das nur umgekehrt, als Brustkorbmassage durch meine Katze. Inzwischen glücklicherweise nicht mehr mit ausgefahrenen Krallen; dazu konnte ich sie durch leichtes Zusammendrücken der Pfoten „überreden“.
    Zumindest bei Hunden und Katzen meine ich, dass die sich ihre Pfoten so „schaben“, wie es ihnen selber am besten bekommt. Die wissen das instinktiv, und ein menschlicher Eingriff ist nicht nötig, solange man sie das machen lässt, wonach ihnen ist. (Abgesehen von Essen vom Tisch klauen, etc. Da hört die Geduld dann auf.)

  • Alwin E sagt:

    Mein Katertier mag es auch, wenn ich ihm die Pfoten massiere. An den hinteren Pfoten scheint es ihm besonders zu kitzeln. Da braucht man bloß ganz leicht rüber zu streicheln und schon spreizt er die Zehen total weit auseinander. Ob ihm dass gesundheitlich was bringt, kann ich nicht beantworten. Auf alle Fälle fühlt er sich wohl und Wohlfühlen fördert ja auch die Gesundheit.



Einen Kommentar hinterlassen