Gebt ihr eurem Haustier das beste Futter?
Sonntag, 18. April 2010, 00:21
Abgelegt unter: Haustiere

Falls man überhaupt bestes sagen kann! Also ich habe 3 katzen daheim, und die kriegen immer das billigste Dosenfutter, aber ich kenne Leute die nehmen nur Sheba und Whiskas, das kostet doch unmengen Geld im Monat?!
anastasiabusselchen


25 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Olli sagt:

    Ich denke dass das sehr viel Geld kostet, das ist klar! Muss jeder selbst wissen, finde es übertrieben wenn man seine Katze verwöhnen will mit teurem Futter, die merken das doch nicht mal 😉
    lg olli

  • bengel sagt:

    Meine beiden Katzen (Hauskatzen) sind jetzt 9 Jahre alt und ich hab sie immer ganz normal gefüttert mit Whiskas & Co… Immer mit Nass und Trockenfutter.
    Jetzt hat meine Kätzin Blasenkristalle bekommen, welche auch auf die Ernährung rückzuführen ist.
    Meine Tierärztin riet mir, immer darauf zu achten dass im Futter möglichst ein hocher Bestandteil an Fleisch und kein Zucker enthalten ist. (zb bei Zooplus.de gibt es eine gute Auswahl an hochwertigem Futter).
    Algemein lieber ein wenig mehr Geld im Futter ausgeben, dafür lebt die Katze auch gesünder und man erspart sich dann auch noch teure Tierarztkosten.

  • Apassion sagt:

    Hallo!
    Hab einen jungen Kater, der bekommt nur Trockenfutter (Pro Plan – nicht das teuerste aber auch nicht so billig)
    denn vom Nassfutter bekommt er Durchfall, und alles andere (whiskas etc.) verweigert er 🙂
    kostet mir so um die 20 € und ich komme 1 1/2 monate damit aus!!
    (ist ja auch noch ein kleiner kater und ein großer Futtersack 😉 )
    Katzenstreu nochmals 20 € – kommt man auch länger aus (sind knapp 15 kg- auch irgendeine Marke , wlelche weiß ich net *g*)
    Leckereien, Katzengras etc. ca. 10 €
    = mein Kater kostet mir also gar net soooo viel im Monat! 🙂
    und ->das billigste ist nicht immer das beste, aber beim teuren zahlst du meist die marke.
    Ich finde das auch gar nicht mal so schlimm, denn das ist mir mein kleines wollknäuel wert! 🙂
    (dabei bleibt es ja meist net weil ja auch tierarztkosten dazukommen)
    und wenn es mehr wäre, wäre mir das auch egal! ich finde auch nicht, dass dies unmengen an geld ist.
    ich verwöhne meinen kater gern 🙂
    LG

  • ஜLiℓyஜ sagt:

    hi, also unsre katze will komischerweise nur das billigfutter fressen^^
    felix, whiskas und sowas schnüffelt die nur kurz dran und lässt es dann stehen bis sie ne billigmarke bekommt…^^:D
    die vögel, fische und so bekommen bei uns immer billigeres futter, weil die das genauso gerne fressen wie das teure und ich sehe da auch keinen so großen unterschied:D
    bei den kaninchen bekommt eins immer nur eine teurere futtersorte (ist sehr empfindlich mit dem magen und es bekommt von dem anderen futter immer magenprobleme). die anderen bekommen immer billigeres futter mit etwas teurem vermischt, fressen die beides gerne und sie sind auch gesund:)
    ich denke mir mal ist bei jedem tier anders, jedes verträgt was anderes am besten:) hauptsache es ist gesund dabei:)
    außerdem heißt es ja auch nicht immer gleich, das das teuerste futter auch das beste ist…bei dem katzenfutter z.B. hab ich von sehr vielen katzenbesitzern schon gehört das die katzen von kitekat oder so auch krank werden…weis net ob das stimmt, hams bei unsrer nicht ausprobiert.
    soll aber am gesündensten sein wenn die tiere auch nicht nur dosenfutter und trockenfutter sondern ab und zu auch mal frischfutter bekommen. also bei katzen z.B. rohes ungewürztes hackfleisch oder etwas ungewürzte wurst, bei kleintieren z.B. apfel, hartes brötchen, möhre, etc.
    außerdem unsre katze kriegt auch kaum gekauften katzenleckerlis sondern eher mal eben etwas rohfutter, manschmal auch ein bisschen schmand (essen die meisten katzen sehr gerne) oder ganz bisschen milch, quark oder so. natürlich nicht zu viel, wegen durchfall eben.

  • angela k sagt:

    ist das teuerst immer auch das beste?
    oder sollen wir uns wirklich „futter-terroristen“ heran ziehen, wie es die hersteller gerne möchten?
    also mein krümel( gott hab‘ ihn seelig) hat mir diese so genannten „markenproduckte“ immer postamente auf den teppich gekotzt, oder gar nicht erst gefressen…naja, der hatte halt was gegen irgend welche geschmacksverstärker, aromen oder sonst was für zeug, was uns da so als überlebensnotwendig unter gejubelt wird.
    katzen sind ja auch nicht doof, oder?
    das habe ich mir gemerkt und jetzt bekommt meine rasselbande das günstige futter aus dem aldi..da wird auf diesen ganzen schnickschnack verzichtet und meine mulles erfreuen sich bester gesundheit.

  • Ilse 2 sagt:

    Katzen sind Beutegreifer, ihr Organismus ist darauf ausgelegt, überwiegend Kleinsäuger (Mäuse) und kleinere Vögel zu fressen.
    Billigfutter, Sheba und Whiskas haben eins gemeinsam: Sie bestehen aus Schlachtabfällen („Tierische Nebenerzeugnisse“). D.h. darin enthalten ist alles, was nach dem Schlachten nicht irgendwo anders verwertet werden kann – Klauen, Hufe, Schnäbel, Sehnen, Därme (z.T. mit Inhalt!). Das wird zerkleinert und mit Fetten, Farbstoff und Aromen so aufbereitet, daß es für die Katze aussieht und riecht wie Fleisch, außerdem kommen Vitamine und Mineralien dazu, die die Katze braucht. Dazu kommen auch Füllstoffe (Getreide) und Geschmacksverstärker (Zucker) – besonders bei Billigfutter.
    Durch die Fette, Aroma- und Füllstoffe wird der Organismus der Katze aber sehr stark belastet. Besonders die Nieren, die den Körper entgiften, laufen ständig unter Überlast. Daher werden viele Haustiere (auch Hunde) schon in relativ jungen Jahren nierenkrank. Bei Katzen tritt das oft mit 9-11 Jahren auf.
    Daneben gibt es natürlich auch andere Folgen, z.B. Diabetes und Leberschäden.
    Wenn du das nicht willst, mußt du entweder „barfen“ (=Rohe Fleischkost mit Zusatzstoffen), oder wenigstens auf die wenigen Futtersorten ausweichen, in denen entweder gar keine Schlachtabfälle stecken oder eben nur wenig, und die auch keinen Zucker u.ä, enthalten.
    Das Fleisch unserer Schlachttiere enthält nicht alle Stoffe, die eine Katze braucht; und „Menschenfutter“ in Form von Tischabfällen ist noch viel schlimmer – schon wegen des Fett- und Salzgehalts.
    Je hochwertiger das Futter, umso weniger muß die Katze fressen, um satt zu werden.

  • Martina v PERFECT FIT sagt:

    Es gibt schon Qualitätsunterschiede bei Alleinfuttermitteln für Katzen. Die beruhen auf der Auswahl der Zutaten, was sich in der Verdaulichkeit des Futters, in der Schmackhaftigkeit und dann auch im Preis niederschlägt. In einem preiswerteren Produkt wird ein Teil des enthaltenen Eiweißes über Zutaten wie Getreide abgedeckt, in einem Premium Produkt vermehrt über Fleisch. Bei einem preiswerteren Futter darf man sich nicht wundern, wenn vermehrt Anteile des Futters unverdaut ausgeschieden werden,was aber gesundheitlich unbedenklich ist.
    Viele Grüße, Martina – Tierärztin

  • Der tut nix sagt:

    Meine,bekommen billiges Futter und sind gesund und munter.Sie sind 12,13,14 und 16 Jahre alt.Das teure,ist nur Geldschneiderei.Da sind Duftstoffe drin um glauben zu machen,daß Katzen es am liebsten essen.Ich mußte zwangsläufig,mal ein teures Trockenfutter kaufen und mein Kater,war süchtig nach dem Zeugs.Als er wieder das Gewohnte bekam,hat er sich geweigert es zu fressen,weil das Andere wohl sehr lecker gerochen hatte.Der hatte richtige Entzugserscheinungen,von dem teuren Futter.

  • christab sagt:

    Deine Katzen möchten satt werden dennen intreziert der Preis nicht- in dem teuren bezahlst Du nur den Namen der Hersteller mit- meine bekommt auch das einfache vom penny aber immer abweechseld geben und da Du drei hast jeder sein futternapf- meine Bekannte hat auch 4 eine bekommt in der Küche die andere in der Diele u,s,w, Wenn die alle in einen Raum fressen dann schlingen die und das ist sehr ungesund
    Jeder bekommt morgens Naßfutter in seine Schüßel und dann hat sie eine stehen wo immer Trockenfutter drin ist und nach gefüllt wird, in einer neuen sauberen und Wasser auch für alle

  • Lexi sagt:

    Ich habe keine Katze,aber einen Hund,Meerschweinchen und Vögel.
    Der Hund bekommt immer verschiedenes Futter,aber auch viel Frisches.Er ist immer gesund (er ist schon 8).
    Die Meerlies bekommen meistens Vitakraft,aber nur weil das Billigfutter fett macht.Aber auch sie bekommen viel Frisches (Gemüse,Obst,Heu).
    Und die Vögel bekommen das was es halt grad gibt.Wenn ich im DM bin hol ich dort das Futter und ansonsten halt woanders.
    Es kommt nicht auf den Preis an,es ist aber wichtig was drin ist.
    Vor Jahren hatte ich eine Katze,die hat nur Kitekat gefressen.War halt verwöhnt…

  • sinchen sagt:

    Ich habe 3 Hunde die einem eh die Haare vom Kopf fressen. Sie bekommen nicht das billigste Futter. Aber das Teuerste kommt mir auch nicht in die Tüte bzw. in den Napf. Ob das Futter von den Markenartikeln hochwertiger ist, wage ich sowieso zu bezweifeln. Man bezahlt wahrscheinlich für den Namen mit.

  • Flottenl sagt:

    Ich hab auch drei Kater zu Hause und das sind wirklich gute Futterverwerter.
    Ich kauf beim Fressnapf die 5kg Tüte Trockenfutter für 4.44€ (hihi jetzt im Angebot 3.33€ = zugeschnappt) das haben sie den ganzen Tag zur Verfügung und sie fressen und vertragen es gut.
    Morgens bekommen sie von einer no Name Firma (Dose 35 cent) Nassfutter dabei müssen sie sich eine halbe Teilen.
    Um so mehr Trockenfutter desto weniger die Gefahr von Zahnstein (der kann dann teuer werden)

  • Thesie sagt:

    Gesünder sind auf jeden Fall die ohne Zucker! Und natürlich Trockenfutter, wenn du das nicht ständig nehmen willst kannst du auch ab und zu Nassfutter nehmen, aber dann läufst du Gefahr, dass die Katzen das andere nicht mehr nehmen…
    Ich zumindest nehme Trockenfutter von Vetconcept mit anti Hairball System. ! ist allerdings sauteuer !

  • angel85w sagt:

    Das muss jeder Halter für sich entscheiden aber meine beiden Katzen bekommen Trockenfutter von Smilla (8Kg = 39€/ reicht aber auch 2,5 bis 3 Monate) und Nassfutter nur hin und wieder mal aber dann auch nur Gourmet.
    Meine Hunde haben eine ganze lange Zeit immer Royal Canin bekommen und nun bekommen sie Pedigree.
    Aber wie gesagt der Halter muss selber entscheiden was er für sein Tier am besten hält

  • julchen sagt:

    Meine bekommen sogar nur Futter, daß aus mind. 75% Fleisch hergestellt ist. Da ist man pro Katze und Tag so bei ca. 3 Euro. Ich habe 3 Stubentiger, demnächst sogar 4.
    Nachdem ein Kater von mir ernährungsbedingt erkrankt ist, habe ich auf hochwertiges Futter umgestellt. Und sie sind es mir wert!!!

  • Lola sagt:

    So wie der Rest der Familie auch nicht die teuersten Lebensmittel konsumiert, bekommt die Mieze auch nicht das teuerste. Wir achten jedoch schon darauf, daß es zumindest angenehm riecht und wenn es ihr dann noch schmeckt, dann ist das doch o. k.

  • Jennifer sagt:

    Ne,man sollte dem Tier geben,was es mag. Und dabei spielt es keine rolle, ob teuer oder billig. Jedes Futter durchläuft einer art Lebensmittelkontrolle. Meine katzen zum beispiel mögen gar kein ganz teures Futter wie Sheba.

  • Michi sagt:

    also ich kauf oder meine mum kauft immer trockenfutter. meine katze mag das und das futter ist auch gut gegen zahnstein.selten bekommt sie aber auch mal nassfutter.
    und wenn man aufpasst schnappt sie ein was vom tisch:D

  • Sonja G sagt:

    unser hund bekommt billigfutter. es ist auch das einzigste, dass er gut verträgt.
    die anderen bekommen teures futter, das ist abwechslungsreicher, da sind mehr verschiedene sachen drinnen.

  • frauroo sagt:

    Wir haben eine Jack Russell Hündin,und die bekommt schon preislich höheres Futter,,,Select Gold Sensitiv
    Aber nicht weil ich kein billiges kaufen will,sondern weil sie das am besten verträgt und es optimal für ihre Ernährung ist
    @Danke für DR!!!
    Wessen Geistes Kind sind eigentlich die DR verteiler

  • DR Eisendraht sagt:

    Das beste ist nicht, das aus der Werbung sondern was dem Tier bekommt und womit es gedeiht. Als Beifutter gibtes Natursnacks…

  • Anonymous sagt:

    Ne, also ich habs bei meiner Katze sogar mal probiert aber die frisst dass ganze nich, ich finde eig. auch nich dass sie des brauchen'( solang sie gesund sind!!)

  • --TR-- sagt:

    Ja ich kaufe immer Whiskas
    kostet im monat ca
    40 euro
    für 1 katze
    mein katze ist 2 jahre alt

  • Milo sagt:

    ich nicht konnen erleisten das teuren futter fur mein tier!
    ich nehmen immer clever!

  • uweelena sagt:

    Ich kaufe nur für meinen Rassehund gutes Fresen ein. So 10 Kilosäcke, die Katzen mögen das auch. So kann ich mir das Katzenfutter sparen. Im Übrigen sind die 6 Katzen auch zum Mäuse und Ratten jagen da.
    Grüße aus Rumänien.



Einen Kommentar hinterlassen