Gesund essen für 2,51 € am Tag?
Samstag, 3. April 2010, 21:16
Abgelegt unter: Berge

Ernährungswissenschafts-Studenten der Uni Hamburg Bergedorf haben einen günstigen und ausgewogenen Speiseplan für rund drei Euro am Tag entwickelt (Semesterarbeit).
Wenn dieses Beispiel Schule machen würde, dann gibt es doch an dem Hartz IV – Regelsatz für das tägliche Essen und Trinken in Höhe von 4,33 € nichts auszusetzen, oder?
Die Rezepte, die diese Studenten entwickelt haben, hören sich fantastisch an und man stärkt auch seine Gesundheit.
Warum jammern denn soviele Hartz-IV-Bezieher, dass sie angeblich nicht mit ihrem Geld auskommen.
Mancher Arbeitnehmer wäre froh, wenn er 351 € zur freien Verfügung hätte.
Wenn jemand der Meinung ist, dass Hartz IV zuwenig ist, den bitte ich darum, mal hier seine Kosten aufzulisten.


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • micha sagt:

    Ich empfange gar kein Geld vom Staat,bin aber der Meinung dass jeder weniger ausgegebene Euro begrüßt werden sollte.Vor allem im Sinne kommender Generationen.

  • trhulya sagt:

    das diese diskussion überhaupt aufkommt ist schon komisch! wenn man alleine von 5 empfohlenen obst-und gemüse portionen am tag spricht,die für eine gesunde und ausgewogene ernährung wichtig sind,ist dieses „budget“ doch schon fast aufgebraucht.woher nehmen sich die leute das recht zu bestimmen wieviel eine mahlzeit kosten darf?!?!!! bin gespannt wie hoch das budget ausfiele für einen tag politiker essen,denn deren mahlzeiten werden wie auch die der hartz4 empfänger vom steuerzahler finanziert.
    das gemeckere das der hartz 4 satz vorn und hinten nicht ausreicht ist doch lächerlich. man muss klar den gürtel und seine bedürfnisse enger schnallen, wenn man kein eigenes einkommen hat! manch einem hartz4 empfänger gehts besser als manchem arbeitnehmer,der z.b .ALLE seine rechnungen (z.b.heizkostenabrechnungen,fahrtkosten,…
    uvm ) selber tragen muss, und dann noch ein gesundes und schmackhaftes essen für seine familie bieten möchte.
    trotzdem finde ich diese rechnung unmenschlich, denn jeder sollte das essen können was sie/er möchte , ohne das irgendjemand einem das „vorrechnet“. eine rechnung fürs essen sollte nur in restaurants erfolgen!
    ich denke nicht ,dass z.b.hausfrauen täglich die gleiche summe zum kochen verwenden.so abwechslungsreich wie das essen selber sind auch die kosten hierfür,meine ich.
    und nebenbei , wenn es dem so ist ,dass für ein essen ca 2,51
    euro ausreichen,warum sind schulessen -3,50euro- dann so teuer.ich rede von einem!mittagessen plus einem getränk.

  • Mo Jo sagt:

    Zu Deinem Satz: „Mancher Arbeitnehmer wäre froh, wenn er 351 € zur freien Verfügung hätte“ möchte ich Dich darüber informieren, dass er dann die Möglichkeit hat, bei der ARGE ergänzendes ALG II bzw. Aufstockung zu beantragen.
    Von den 351€ (die stehen nicht voll zur Verfügung, da die Miete nicht voll übernommen wird, eine Pauschale für Warmwasser wird abgezogen) müssen die monatlichen Kosten beglichen werden.
    Dazu zählen unter anderem Strom, Versicherungen (1/12), Telefonkosten, wenn vorhanden Kabelfernsehen, Monatskarte. Wenn Du das jetzt mal addierst, wirst Du sehen, was dann übrig bleibt. Davon musst Du Dich dann 30 oder 31 Tage ernähren, Bekleidung kaufen und für evt. Reparaturen im ohnehin schon älteren Bestand sorgen.
    @Nachtrag: Zuzahlungen zu Medikamenten und die Praxisgebühr sind im Regelsatz enthalten, also nichts mit Befreiung.

  • ascalon2 sagt:

    Bring doch mal den Link dazu,das würde mich sehr interessieren.
    Was verstehst du eigentlich unter „zur freien Verfügung“.
    Ich bin zwar selbst kein ALG2 Bezieher,aber ich kenne viele.
    Von diesen 351,-€ muß zuerst mal Strom,Telefon,Versicherungen gezahlt werden,die meisten haben auch noch Ratenzahlungen zu leisten.
    Grob gerechnet bleiben bei den meisten ca 250,-€ übrig für Ernährung,Kleidung,Haushalt etc.
    Das ist das was ich im Monat schon allein für Lebensmittel ausgebe.
    Übrigens steht einem Strafgefangenen in Deutschland ein täglicher Verpflegungssatz von 7,50 € zu.Den könnte man doch auch senken.
    Noch ein Kommentar aus der Hamburger Mopo dazu :
    „Wie die Studis selber sagen: dieser Speiseplan erfordert erheblichen Aufwand, eine entsprechende Logistik und Fachkenntnisse. Das gleiche Frühstück würde bei meinen Stammgeschäften in erreichbarer Nähe mindestens das Doppelte kosten. Aber so lässt sich ja medial die These „die Armen sind selber schuld“ wieder prima transportieren und die Restwelt darf fröhlich weitershoppen.
    zusatz .
    Wo hast du denn das aufgeschnappt „Privilegien von Hartz IV-Empfängern“
    Mit ALG 2 mußt du genauso Zuzahlungen leisten wie jeder andere gesetzlich Versicherte,auch Praxisgebühren und ärztliche Leistungen,alles vom Regelsatz.
    Wer sich von den GEZ-Gebühren befreien lassen kann ist im Rundfunkgebührenstaatsvertrag § 6 geregelt.Dies sind u. a. Empfang von ALG II, Sozialhilfe, BAFÖG bei auswärts Wohnenden, Blinde, Hörgeschädigte, Behinderte ab 80% (die wegen ihres Leidens an öffentlichen Veranstaltungen ständig nicht teilnehmen können), Empfänger von Grundsicherung im Alter, etc.

  • Alberich sagt:

    „Ernährungswissenschafts-Studenten… haben… entwickelt“.
    Selbstredend hätte das natürlich auch jede andere Hausfrau in Deutschland gekonnt – erstens. Und zweitens ist das erst einmal nichts als eine bloße Behauptung, deren Beweis ich gerne sehen würde. Ich würde mich nämlich gerne nicht nur ausgewogen, sondern auch noch günstig ernähren.
    …ach ja, aber bitte fleischfrei und mit erhöhter Kalorienzufuhr, weil ich nämlich viel Sport treibe.
    Nachtrag:
    Alles klar, die Hamburger MoPo, ein Quell seriöser, fachkundiger und natürlich niemals populistischer Artikel *hust*…
    Danke auch an Ascalon2607, da kann man sich die Kontaktaufnahme zur MoPo also gleich sparen.
    Nachtrag 2:
    Aha, da kommt’s also heraus, die neoliberale und vielleicht sogar sozialdarwinistische Grundeinstellung.
    Und was ist denn mit den Privilegien von Studenten(!), Rentnern, Kindern und auch Unternehmern, die ja auch vieles günstiger erwerben können?
    Jede auch nur halbwegs sozial agierende Demokratie kostet nun einmal viel Geld. Sie bringt jedoch den Vorteil einer Rechtssicherheit, die man so in keiner anderen Staatsform haben wird.

  • Lukas™ sagt:

    Dann lege doch bitte mal Studien dazu vor.
    //Mancher Arbeitnehmer wäre froh, wenn er 351 € zur freien Verfügung hätte.//
    Dann scheint es da doch ein grosses Problem zu geben wenn Arbeitslosigkeit sich mehr auszahlt als Arbeiten gehen. Wenn das so ist sollte man doch da ansetzen.

  • babsi801 sagt:

    Der Hacken an der Rechnung ist dass Hartz 4 Empfönger gar nicht 345 Euro zur Verfügung haben. Davon müssen nämlich Dinge wie, Strom, Gas, Fahrkarten, Telefon etc bezahlt werden. Ebenso wie Dinge wie Kleidung, Putzmittel und alles andere was so anfällt

  • Schatz sagt:

    Wenn man bedenkt, dass 100 g Fisch um ca. 1,80 € kosten, kannst Du Dir selbst ausrechnen, dass diese Rechnung nicht aufgeht. Da fehlen dann noch die Beilagen. Und Frühstück und Abendbrot fallen ganz aus? Wie kann man über solchen Schwachsinn noch schreiben?
    @Nachtrag: Hartz-IV-Epfänger sind nicht von Zuzahlungen befreit. Die Praxisgebür und die Zuzahlung zu Medikamenten müssen auch von dem Regelsatz bestritten werden.

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Kein Arbeitnehmer muß unter dem Hartz 4 Satz leben nennt man Aufstocker du Schlaumeier.
    Ansonsten mit sarrazien verwandt ?
    Nachtrag
    Wie kann man mit soviel Unwissen über Hartz 4 hier solch eine Frage wenn es dies überhaupt sein soll stellen ?
    Denke soll eher provozieren, na ja die dummen sterben eben nicht aus !

  • Mutter Schagalla sagt:

    Wer für einen Tag einen Plan aufstellt, der mag damit vor Jahren ausgekommen sein. Für eine abwechslungsreiche Ernährung heute reicht gerade das Doppelte.

  • salzburg sagt:

    Es ist recht

  • Kimo sagt:

    Hallo,also ich bin voll und ganz deiner Meinung.
    Tschüss.

  • peter k sagt:

    …Ich kann dir nur mit allem RECHT geben!!!!
    DANKE



Einen Kommentar hinterlassen