Gibt es ein Gerät, welches Fotonegative digitalisiert?
Donnerstag, 29. April 2010, 01:43
Abgelegt unter: Fotos

Schau dir mal den Canon CanoScan 8800F an, der kann negative Scannen. Die Qualität ist auch mehr als in Ordnung.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • schneema sagt:

    Filmscanner z.B. von Nikon.
    Der Tonwertumfang eines Negativs ist übrigens kleiner, als der eines Dias.

  • perihell sagt:

    in fotoläden kann man das machen, also anscheinend schon =)

  • Jenny sagt:

    Das kann man mit einem Scanner machen. Man braucht dazu nur einen Vorsatz.

  • Gnurpel sagt:

    Es gibt spezielle Filmscanner, die auch in der Lage sind Negative zu scannen. Ich kenne Geräte für den KB- und den MF-Bereich. Die Geräte in der Amateuerliga liefern allerdings leider nur enttäuschende Ergebnisse.
    Sie sind auch für Dias geeignet. Da Negative einen ganz anderen Dynamikumfang haben als Dias ist schon von daher ein bescheidenes Ergebnis zu erwarten.
    Wesentlich besser, allerdings auch wesentlich teuerer und zeitaufwändiger ist das Scannern mittels Trommelscanner.
    Solltest Du etwas ausfindig machen, wo man einen ANSTÄNDIGEN Scan für weniger als 5 Euro bekommt, dann verkünde es bitte hier!
    Es gibt im Internet massenhaft Angebote: Scannen als Dienstleistung. Wenn Du da anrufst merkst Du sehr schnell, dass dies in der Regel irgendwelche ahnungslosen Laien sind, die sie einen Primitv-Scanner gekauft haben.
    Das ist so, als wolle jemand, der sich ein Klavier gekauft hat, aber nie das Klavierspiel erlernt hat, Klavierkonzerte anbieten. Lachhaft!
    @schneemann: Du beliebst zu scherzen. Das ist ein Flachbettscanner, auf den man auch Filmschnipsel legen kann.

  • wissensd sagt:

    Eine preisgünstige Alternative wäre die Negative im Geschäft per Nachbestellung auf eine Foto-CD bannen zu lassen.
    Ansonsten gibt es noch spezielle Film-Scanner oder auch einige Flachbettscanner, wie die hier schon genannten von CanoScan die eine Durchlichteinheit im Deckel integriert haben.
    Für den Heimgebrauch ganz passabele Auflösung, verwende ich auch selber (CanoScan 4400).



Einen Kommentar hinterlassen