Gibt es Firmen die eine gesunde Pleite planen, und wenn ja was ist eine gesunde Pleite?
Sonntag, 31. Januar 2010, 14:11
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Eine Gesunde Pleite plant z.B. Wallmart – die sind derzeit noch nicht insolvent, wollen aber Konkurs anmelden, da ansonsten, wenn Sie so wie derzeit weitermachen würden, Sie in absehbarer Zeit insolvent wären.
Insolvent = Zahlungsunfähig = Pleite
Wenn also eine Insolvenz absehbar ist kann man den Konkurs beantragen – ob dieser dann bewilligt wird steht erstmal auf einem anderen Blatt.
Durch den Konkurs erhält man einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, da alle Verbindlichkeiten eingefroren werden und man erstmal nicht weiter Zahlen muß und noch andere Vergünstigungen hat – jedoch wird das ganze durch einen Insolvenzverwalter streng überwacht und man hat nicht mehr das ungeteilte Entscheidungsrecht im eigenen Unternehmen.
Grundsätztlich ist ein Konkurs also erstmal nur die Aussage „Hilfe lieber Staat sonst bin ich pleite, mache meinen Laden dicht und gehe ins Ausland und du kannst dich mit den ganzen Arbeitslosen rumärgern“
Im Konkurs schaut man dann sich mit den Gläubigern auf einen Vergleich zu einigen wie / wann mann wie viel abzahlen will – voraussichtlich kann – dazu muss man seine Geschäftsstrategien und Planungen sowie alle Unternehmenswerte offen legen hat so aber die Möglichkeit das eigene Unternehmen durch die Hilfe und die Annehmlichkeiten wieder auf Kurs zu bringen und die Pleite abzuwenden.
Oftmals geben sich die Gläubiger mit geringeren Beträgen als der geschuldeten Summe zufrieden, da Sie insbesondere Großkunden wie Wallmart natürlich nicht verlieren wollen und dann sagen mir sind 50% und Folgeaufträge lieber als in die hohle Hand **********.
Das ist jetzt mal eine umgangssprachliche und sehr sehr sehr allgemeine Beantwortung deiner Frage – im Detail kann dir da nur ein Jurist weiter helfen, der dafür aber auch ein Beratungshonorar verlangt.


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alexande sagt:

    es gibt die sogenannte Planinsolvenz und die Insolvenz in Eigenverantwortung. Dabei wird frühzeitig ein Insolvenzverwalter kontaktiert, der dann beaufsichtigt, dass die Firma geplant die Insolvenz abwickelt und so viele Gläubiger wie möglich befriedigt.
    Der Vorteil ist, dass die Firma auf jeden Fall fortgeführt werden kann. Die Gläubiger schauen natürlich trotzdem in die Röhre.

  • Kai R sagt:

    wenn ein mittelständler mit einer GmbH der Gütertrennung hat mit seiner Frau ein paar Häuser baut ein paar Handwerker lieferanden und finanzies übern Tisch zieht alles auf seine Frau überschreibt und selber einen Konkurs anmeldet die Frau kassiert die mieten und beide leben freudig und vergnügt auf Mallorca

  • hp sagt:

    Eine gesunde Pleite gib es nicht, zu mindest für die Angestellten nicht.
    Denn Pleite ist nun mal Pleite, egal wie.



Einen Kommentar hinterlassen