Gibt es Firmen die Heizkörper von innen reinigen? Unsere sind absolut mit Staub zugesetzt!?
Montag, 1. Februar 2010, 06:42
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Leider kann man die Heizkörper von innen kaum reinigen ohne das ganze Zimmer unter Wasser zu setzen. Im Bad hat es geklappt, da sind ja Fliesen an Boden und Wand. Aber im Kinderzimmer ist Laminat und Tapete an der Wand. Vielleicht hat jemand einen Tip wie ich es auch ohne fachliche Hilfe hinbekommen kann. Habe nämlich den Verdacht dass mein Sohn deswegen immer nachts Hustenanfälle bekommt, und das schon seit geraumer Zeit. Wäre auch interessant zu wissen ob der Vermieter die Kosten für eine Heizungsreinigung tragen muss oder ich als Mieter. Vielen Dank im Voraus!


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★ sagt:

    Schön, dass Du bei Deinem achso geringen Gehalt darüber nachdenkst, wen Du mit der Reinigung Deiner Heizkörper beauftragen sollst: http://de.answers.yahoo.com/question/ind…
    Ich kann mir im übrigen nicht vorstellen, dass Deine Heizungen von innen verschmutzt sind – schon gar nicht verstaubt. Wahrscheinlich meinst Du, dass die Rückseiten verstaubt sind. Dazu empfehle ich einen Aufsatz für den Staubsauger, mit dem man auch die Rückseiten von Staubsaugern sauber bekommt.
    Weitere Tipps:http://www.panda.de/orbiz/DigiTrade/223d…

  • Osterhas sagt:

    Da gibt es so Spezialbuersten, kosten etwa 3 Euro, im Fachhandel

  • kolibri_ sagt:

    Das kannst viel preiswerter selbst machen. Das Problem hatte ich auch mal. Kurz danach sah ich eine Sendung, in der Tipps fürs Sauber-machen gegeben wurden. Es gibt Bürsten, die sind ca. 80 cm lang und sehen aus wie Flaschenreiniger-Bürsten oder wie die Bürsten, die die Schornsteinfeger verwenden. Du findest sie in der Haushaltwarenabteilung.

  • momratz sagt:

    Hast Du einen Kompressor?
    Dann hast Du Druckluft und kannst damit OHNE Wasser die Heizkörper durchblasen.
    Der Staub ist weg und Du hast kein Problem mit dem Schmutzwasser, welches übrigens auch zu Rost an den Heizkörpern führen kann.
    Übrigens die Reinung musst Du selber bezahlen, der Zeizkörper ist ja deswegen nicht kaputt.

  • pink-lad sagt:

    kolibri-0508 hat recht,oder einen extradünnen aufsatz für den staubsauger verwenden,wenn das auch nicht hilft na dann heisst es wohl fachmännische unterstützung!

  • Daniel Duesentrieb sagt:

    http://www.rtk-rohrreinigungstechnik.de/ da wird Dir geholfen

  • Thomas M sagt:

    Ich denke mal, wir reden von den etwas neueren Radiatoren, die man von oben nach unten reinigen müsste. Das klappt ganz gut mit Dampf. Vielleicht nicht ne Mini-Dampfente, sondern ein Gerät, das etwas mehr Leistung hat ( gibt´s oft genug auch zu leihen) Oben Dampf rein, dann kommt unten ne schwarze Brühe raus und weg ist der Dreck.
    Das sollte nicht länger als 10 min/Heizkörper dauern. und an genügend Tücher zum Auffangen denken …. .
    Zu den Kosten: Ich glaube kaum, dass der Vermieter da was damit zu tun hat, es sei denn, die Wohnung ist gerade frisch angemietet. Es schreit ja auch keiner: „Hilfe , mein Parkett ist dreckig. Wann macht mein Vermieter endlich was?“



Einen Kommentar hinterlassen