Gibt es keine Differenzierungen des Terrorismusbegriffes? (siehe Details)?
Samstag, 10. April 2010, 04:56
Abgelegt unter: Regierung

Es ist doch schließlich ein Unterschied, ob eine Terrororganisation sich nur gegen Regierungsmitglieder und öffentliche Vertreter der Gegenorganisationen wendet, oder ob sie wahllos Unschuldige umbringt. Insbesondere, da die Unschuldigen oft Kinder und (unbeteiligte) Frauen sind. Wieso gibt es da keine Unterscheidungsmöglichkeit? Oder gibt es eine?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Displice sagt:

    Es ist leider so, das uns offiziell nicht immer die ganze Wahrheit gesagt wird. Erst auf den Hafenstraßentagen in den Achtzigern erfuhr ich, das z.B. die baskische ETA durchaus ihre Terror-aktionen VORHER bekannt gegeben hat, damit per Absperrungen Zivilisten ferngehalten werden können. Die spanischen Verantwortlichen haben jedoch entschieden, genau dieses nicht zu tun. Sie riskierten zivile Opfer, um der ETA die Unterstützung durch die betroffene Bevölkerung zu entziehen.
    Zivile Opfer rütteln auf, bringen Presse, Kameras.
    Nur erfahren wir wenig über die eigentlichen Beweggründe, über ständige Unterdrückung, Ungerechtigkeiten, verschleppte zivile Personen, Menschen die verschwinden und nie wieder auftauchen. Das ist wie ein Dampfdruckkessel, der irgendwann in solchen Aktionen platzt.
    Ich spreche nicht von verwirrten Selbstmordattentätern, auf die im Himmel 70 Jungfrauen warten, sondern von organisiertem Terrorismus, wie ETA, PKK oder, wie man uns weismachen will, Bin Ladens AlKaida.
    Diejenigen, die Terroranschläge veranstalten sind radikale Vertreter von irgendwelchen Ansichten – die sich mit Nachdruck Gehör verschaffen wollen – aber bekommt nicht jeder taube Staat möglicherweise die Terroristen, die er verdient?
    Ich breche keine Lanze für Terroristen – das liegt mir fern.
    Ich glaube nur nicht, das Menschen ihr Leben abbrechen, in den Untergrund gehen, Gefahren auf sich nehmen und sich niemehr irgendwo blicken lassen können- weil sie ein paar zivile Leute abknallen wollen, die sie gar nicht kennen. Das ganze hat eine Entwicklung und die gipfelt immer wieder in Desinformation, Lügen und Vorwürfen durch „freie“ Presse und Verantwortliche.

  • naemi197 sagt:

    Wo ist der Unterschied, wenn ich einen Politiker töte, der zu hause Frau und Kinder hat, nur weil mir seine Politik nicht passt oder wenn ich unschuldige töte?
    Terror, Gewalt und Tod sind immer der Anfang von Problemen und nie die Lösung.
    Egal wen ich töde und aus was für Motiven, kann es nie richtig sein.
    Warum sollte man da einen Unterschied machen?
    LG

  • Amadeo sagt:

    Die Differenzierung besteht darin, dass es allen Regierungen der Welt völlig gleichgültig ist, ob Zivilisten, Frauen und Kinder, oder Soldaten getötet werden.
    Das einzige Gut, welches auf keinen Fall angetastet werden darf, nicht einmal destabilisiert werden darf, ist die Regierung selber. Die ist sakrosankt!
    Und bei manchen Regierungen, darf man nicht einmal den Mund aufmachen, ohne dass sie gleich in ungezügelten Terror ausbrechen!
    Ein Terrorist ist nur dann einer, wenn er eine Regierung bedroht. Aber selbst da gibt es Ausnahmen: Befindet sich diese Regierung zufällig in Konflikt mit anderen Ländern, so wird der Terrorist dort als Freiheitskämpfer angesehen, und unterstützt!
    Alles Verbrecher da oben!

  • Gerd sagt:

    Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
    wenn’s dem bösen Nachbarn nicht gefällt…
    Terrorismus fängt schon im Kleinen an…

  • ckastius sagt:

    Den Begriff Terrorismus würde ich auf das Töten unschuldiger begrenzen.



Einen Kommentar hinterlassen