Gibt es noch einen anderen Weg,die Menschen zu erziehen, als über das ’schlechte Gewissen‘ ?
Montag, 26. April 2010, 05:09
Abgelegt unter: Regierung

In den heiligen Schriften aller Religionen (Buddhismus jetzt mal heraus genommen) wird bereits über die Sünden und Todsünden gesprochen. Mach dies und jenes nicht, doch falls du dich für diesen Weg entscheidest, ist es falsch. Also schon seit den frühen religiös-kulturellen Wurzeln der Menschheit, wird dem Individuum versucht ein Gewissen einzubläuen, und dann als Umkehrschluss auch gleich zu sagen, was falsch und was richtig ist.
Das dies immer nur vom „Kleinen Mann“ berücksichtigt werden sollte, sieht man ja an der falschen Moral der Mächtigen, die Wasser predigen jedoch sich am Wein laben.
Regierungen versuchen z.B. den Bürger zu friedlichen Mitmenschen zu erziehen, verdienen aber gleichzeitig kräftig an Rüstungsexporte in alle Welt, um nur ein Beispiel zu nennen.
Und damit das schlechte Gewissen auch niemals in Vergessenheit gerät, wird der Bürger immer wieder drauf aufmerksam gemacht.
Doch ist das der richtige Weg ?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • neun_zol sagt:

    Grundsätzlich gibt es ja mal zwei Arten, Verhalten zu verändern. Man kann unerwünschtes Verhalten bestrafen, man kann aber auch gutes Verhalten belohnen. Aus Sicht des Staates ist es aber nunmal wesentlich leichter, Menschen zu bestrafen, als sie zu belohnen. Gutes Verhalten wird also einfach verpflichtend vorausgesetzt und schlechtes abgestraft.

  • Sunschin sagt:

    Hallo!
    Da drüber hab ich auch schon öfters nachgedacht, man sollte nicht immer alles so hinnehmen wie es die Regierung vorschreibt ohne vorher darüber nachgedacht zu haben, ob es überhaupt richtig ist. Wohin so eine Dumpfheit führt hat man ja am Holocaust und der Judenverfolgung gesehen. Klar sind einige Inhalte der Gesetze duchaus richtig und auch sinnvoll, sonst würden wir uns sicher schon längst die Löffel um die Ohren schlagen, aber man sollte immer aufpassen wo dran man sich hält. Obwohl es dann ja immer noch fraglich ist ob man sich gegen die Situation wehren kann… Denn der Staat hat halt Macht, und da wäre es nicht gerade schlau sich nicht an die Gesetze zu halten und wenn man sie noch so falsch findet, weil dann landet man ganz schnell im Knast – diese Regelung hat aber auch durchaus seinen Vorteile! bitte nichts Falsches denken.
    LG

  • Amily sagt:

    Obama zum Beispiel sorgt für Abrüstung – ich verehre diesen Mann.
    Erziehen über das schlechte Gewissen ist ohnehin nicht gesund. Mein Kind versucht das mit mir ständig. Dabei soll ICH sie doch erziehen.
    „Wenn ich zu spät zur Schule komme, bist Du schuld“, sagt sie mir.
    Wirklich? denke ich.
    Natürlich möchte ich, dass sie pünktlich in der Schule ist und hol das Auto für 2km aus der Tiefgarage.
    Wie erziehe ich sie? Normaler weise schreiben die in den Erziehungsbüchern, dass die Kinder aus den Folgen ohrer Taten oder *Nicht-Taten* lernen sollen.
    Wie soll ich es aber über mein Herz bringen….
    So, nun bleibt noch die Vorbildwirkung – her je – aber ein Supermensch bin ich auch nicht.
    Ein Stapel Erziehungsbücher zählt zu meinem bescheidenem Besitz.
    Aber seltsam – in Jedem erzählen sie was Anderes.
    Na ja – dann mach ich es wie ich es für richtig halte und ich bin stolz auf mein Kind, denn sie kämpft mit mir gemeinsam für mehr Zivilcourage und gegen Ausländerfeindlichkeit so wie Rechtsradikalismus. Und das mit 11 Jahren. Ich freue mich über mein Kind.

  • Hoff-Nun sagt:

    Hi, ich kann mir einen Weg vorstellen, wüsste aber nicht wo er geschrieben steht, man kann auch mit „Liebe“ erziehen! Anderer Seits liegt es aber in der Natur selber, nicht nur in der der Menschen, dass nur der Stärkere überleben kann und der Klügere versucht es über “ das schlecht Gewissen „!!! :-)))

  • Alexander W sagt:

    Der Mensch hat keine Seele sondern war einmal, Seele.

  • uweelena sagt:

    Sorry, ich lasse mich nicht mehr erziehen. Das hat man lange genug bei mir ausprobiert. Deshalb kommt es ja, das es „böse“ Menschen gibt.
    Ich entscheide alles für mich selber, nur manchmal dauert das länger.
    Weil ich es mir zuvor von allen Seiten anschauen will.
    So eine Entscheidung wollte z. B. die Bundeswehr als ich 18 war damals mir auch schon abnehnen. Ist Ihr nie gelungen.

  • casperle *DRunter* begründen* sagt:

    Über ein schlechtes Gewissen erziehen zu wollen, ist der völlig falsche Weg.
    Es gibt nur den einen und zwar Liebe und Vorbild -Sein.
    Was Religionen und Regierungen betrifft, sollte man da eher von Manipulation sprechen……und zwar nicht unbedingt zum Wohle Aller.

  • Lune sagt:

    Schuldgefühle sind angebracht und eine Orientierungshilfe, wenn man sich schuldig gemacht hat! Eine Erziehung über Schuldgefühle halte ich für gänzlich unangebracht, zumal allzuoft Schuldgefühle eingeflößt werden, um beim Zögling dem Erzieher wohlgefälliges Verhalten zu erzeugen. Die Folge sind oft irreale Schuldgefühle und Manipulierbarkeit.
    Achtung halte ich für eine gute Haltung, um selbstachtung und Verantwortungsbewusstsein in Heranwachsenden zu fördern.

  • guwi68 sagt:

    Ja, über Lob und Tadel; und zwar bei einer Aufteilung von je 50% ist es optimal.
    Dann fühlt sich der/die Erzogene bestätigt und motiviert.
    mfG gw38



Einen Kommentar hinterlassen