Gibt es Unterschiede zwischen „nutzen“, „benutzen“, „gebrauchen“ und „verwenden“ oder sind sie alle Synonyme?
Dienstag, 6. April 2010, 14:14
Abgelegt unter: Allgemein

Frage von einem französischsprachigen Schweizer (d.h. von mir!)


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • xyz sagt:

    Sicher gibt es Unterschiede.
    „verwenden“ ist hierbei die feinere Art sich auszudrücken, gebrauchen, nutzen und benutzen die Differenzierung nach unten.
    Wobei „nutzen“ durch die einfache Substantivierung etwas herausfällt. Der Nutzen schwingt hier immer etwas mit.
    Benutzen kann sehr negativ sein – aber es kommt auf den Kontext an. Ich benutze die Sraßenbahn ist völlig korrekt.
    Ich verwende einen Radiergummi und kein Tipp Ex hört sich feiner an, als wenn du sagst, ich benutze einen Radiergummi und kein Tipp Ex – du hast jedoch in beiden Fällen nichts verkehrtes gesagt.
    Im prädikativen Gebrauch erscheinen die Verben positiv oder negativ.
    Ich brauche dich oder Ich benutze dich – sind zwei völlig verschiedene Bedeutungen. Im ersten Fall ist es ein Freund, im zweiten ggf ein Täter-Opfer-Verhältnis
    Zusatz: nein, das wäre ungefähr dasselbe

  • Skum sagt:

    Der name „Niederlande“….
    Les pays-bas quoi 😀

  • Mike K sagt:

    Meine Gegenfrage:
    Ist denn der Nutzen das Wort „benutzen“ zu verwenden ueberhaupt zu gebrauchen?

  • Anita L sagt:

    Ein Gehirn kann man Nutzen;
    Eine Zange kann man Benutzen um sich das Gehirn zu entfernen
    Danach ist es nicht mehr zu Gebrauchen;
    Und ein anderes kann man aber nicht danach verwenden!
    Gruß Anita

  • marion.o sagt:

    Das ist sehr schwer. Ich lerne deutsch und es macht große Probleme mit den vielen Worten für dasselbe. Auf englisch ist es mehr einfach, „use“ use“ use“use“. 😉

  • Lena sagt:

    Ich kann mir Sommerkleidchen nur anschließen, eine bessere Erklärung fällt mir nicht ein.

  • sommerkleidchen taut auf sagt:

    Nach meinem Sprachgefühl und ohne Hinzuziehung eines Wörterbuches:
    nutzen: z.B. „Gunst der Stunde nutzen“, also etwas ausnutzen. Es wird etwas Ungegenständliches genutzt.
    Gegenstände werde benutzt.
    gebrauchen ist wie benutzen, aber nicht gleich. Eine Straßenbahn kann man benutzen aber kaum gebrauchen. Einen Kugelschreiber kann man benutzen und gebrauchen. Ich denke, das liegt daran, daß man Gegenstände nur gebrauchen kann, wenn man sie auch besitzt.
    Verwenden schließt eine verwandlung des Gegenstandes ein, also ein Blatt Papier verwenden umd etwas auszuschneiden, ein Band verwenden zum Geschenk einpacken.
    Besseres fällt mir jetzt nicht ein dazu

  • miracle sagt:

    Mir fällt spontan kein Satz ein, in dem eines dieser Wörter passt, während das andere falsch oder sinnentstellend ist…
    Ich würde behaupten, das sind alles Synonyme.

  • monaliza sagt:

    waaa… malgrè les quatre ans qui me séparent de ma dernière phrase d’allemand, ich bin auf mich eher stolz, ich habe alles fast verstanden.^^
    Bon euh… la réponse tu la trouveras sûrement chez quelqu’un d’autre lol… c’est quand même long quatre ans 😀
    Tschüss !

  • Nicole C4D sagt:

    benutzen kann auch missbrauchen bedeuten, was mit deinen anderen Verben keinen Zusammenhang mehr hat.



Einen Kommentar hinterlassen