Gibt’s denn das?????
Samstag, 10. April 2010, 11:09
Abgelegt unter: Regierung

Ich habe jetzt wirklich eine Menge interessanter Fragen und Antworten, das Auto betreffend, gelesen. Aber NICHT EINE(R) kommt auf die Idee, dass dieses ganze Thema schon laengst in den Wahnsinn abgerutscht ist. Die Auto-Nebenkosten sind astronomisch, ebenso die Preise. Und in naher Zukunft wird ein Liter Benzin/Diesel unter dem gruenen Deckmaentelchen die 1,80 Euro Grenze ueberschritten haben, die Steuern sind unglaublich und keiner weiss so richtig, was mit diesem Geld geschieht? (Von Zweckgebunden kann ja keine Rede sein, sonst haetten wir goldene Randsteine!), aber wir fahren immer noch frisch und froehlich durch die Gegend, als gaeb’s kein Morgen. Ist das Verhalten dem Auto gegenueber fuer die Regierungen DER wichtigste Pruefstein fuer die Belastbarkeit des „Stimmviehs“???
Haben wir wirklich schon vergessen, dass wir, als Konsumenten, am laengeren Ast sitzen?
Wer hat legale Tipps zur Hintertreibung dieses schamlosen Preiswettlaufs??
Gruss, D.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • weihnach sagt:

    Deine Frage hätte eigentlich hundert Sterne verdient, denn wenn die Mehrheit der steuerzahlenden Autofahrer einigermaßen vernünftig darauf antworten könnte und auch entsprechend reagieren würde, hätten wir mit Sicherheit den längeren Hebel gegen die Abzocker der Regierung und könnten günstigeren Sprit beziehen.
    Das Thema ist nur aber sehr vielschichtig:
    1. Leider gibt es zu viele, die das Auto immer noch als Prestigeobjekt betrachten
    2. Leider interessiert viele gar nicht was der Sprit kostet, weil sie Kohle ohne Ende haben.
    3. Leider ist der Mensch einfach zu bequem und überlegt nicht, ob er auch mal etwas zu Fuß erledigen kann.
    4. Leider können oder wollen die meisten Autofahrer gar nicht energiesparend fahren.
    Zu Punkt 2 – kann man leider nichts machen!!!
    Aber die Punkte 1/3/4 haben Potenzial, d.h. das man durch Aufklärung, Aktualisierungen und immer wieder Ansprechen des Themas viel erreichen kann. Ich meine so wie hier durch deine Frage werden immer mehr sensibilisiert, die das Thema ernst nehmen und entsprechend ihr Verhalten verändern wollen.
    Nehmen wir nur mal das Verhalten im Straßenverkehr. Ich sehe jeden Tag wie viele Idioten kurz vor der Ampel noch mal richtig Gas geben, um dann noch stärker abbremsen zu müssen. Also vorausschauend fahren und nicht bergauf bremsen und auch mal an der Ampel, die länger rot ist (z.B. Baustelle) den Motor abstellen.
    Oder Punkt 3 – Einerseits ist man eigentlich zu fett und fährt andererseits trotzdem zum Zigarettenholen mit dem Auto, ohne daran zu denken, dass jeder Gang schlank macht.
    Letztlich muss ich sagen, dass man nie aufgeben sollte, seine Meinung zu verbreiten, wenn man die gleiche Auffassung hat wie du, um im Endeffekt immer mehr zu erreichen, damit man irgendwann wirklich am längeren Hebel sitzt. Denn wir haben die Macht, siehe Wiedervereinigung.

  • Chaco-Yekke Downyonder sagt:

    Da gibt es allerlei Tricks und Kniffe, und hier ist eine effiziente und voellig legale Combo:
    1. Alten Diesel kaufen
    2. alten Diesel mit Sonnenblumenoel fahren. Das Zeug ist billiger als Diesel, und dass man das kann, hat die Zeitung Auto Bild einmal bewiesen, wie ich las.
    3. Wohnsitz im Ausland anmelden und das Auto dort zulassen. Ich fuhr jahrelang einen BMW 525 TD mit franzoesischer Nummer, weil ich im Elsass wohnte, zu Konditionen, die in Deutschland nicht zu erreichen waeren – ganz legal – allerdings lebte ich da. Wer eine real existierende Haupt- oder Zweitwohnung in Frankreich, Tschechien, Polen, oder Spanien hat, wo die Autokosten niedriger sind, profitiert von den dortigen Kostensaetzen. Man wird ja wohl ein Auto haben duerfen. Dass man es dann jedoch nicht hauptsaechlich und ganzjaehrig woanders faehrt, ist leider ein Zugestaendnis, das man machen muss.
    4. Autos in anderen Laendern kaufen. Neue Subarus z.B. kosten in Neuseeland nur etwa die Haelfte dessen, was sie in Europa kosten. Da kann man locker noch Fracht und Zoll drauflegen. Auch in Kanada und USA kann man tolle Autos fuer laecherliche Preise bekommen.
    5. Autos kaufen, die halten, dann muss man nicht staendig nachkaufen. Meine Empfehlung sind alte Mercedesse, BMWs aus den 90er Jahren, und die meisten Lexus und Toyotas (oh, und Subaru und amerikanische Ford/ Lincoln/ Mercury Modelle, wenn auch bei denen nur die heckgetriebenen mit V8-Motor; wenn man 500.000km drauffahren kann, ist’s ein gutes Auto und sein Geld wert; das machen die anderen Marken eher nicht so leicht).

  • xardas19 sagt:

    Moin erstmal,
    seh das Ganze etwa genauso.
    Habe zwar kein motorisiertes Fortbewegungsmittel,
    allerdings kenne ich die Preise für den Sprit, da ich öfters mal mit meinem Vater tanken fahr.
    Zu den Steuern die du angesprochen hast kann ich allerdings nur soviel sagen.
    Die Steuern die auf deinen Liter Benzin anfallen liegen wenn ich mich nicht irre bei ungfähr 10-15 ct.
    Den Rest streichen sich die Ölkonzerne sonstwo ein, mit der Begründung sie hätten für den Transport des Öls neue Pipelines gebaut. Allerdings hat man herausgefunden, stand glube ich in irgendeiner Zeitung, dass die Konzerne mittlerweile sogar weniger Pipelines bauen und das schon seit ein paar Jahren. Heißt also die streichen sich das Geld für Noppes ein. Frag doch mal wenn du das nächste mal tanken gehst den Tankwart was er an einen verkauften Liter
    Benzin verdient.
    Zu deinen Gewünschten Tipps:
    Schnapp dir ein paar Bekannte, Nachbarn oder Familienmitglieder und Demonstrier doch einfach mal gegen die Wucherpreise der Ölkonzerne. Ist das Recht eines jeden deutschen, nur wird das nich oft genutzt.
    Hoffe das ich dir helfen konnte.
    Xardas

  • Dirk S sagt:

    Will das gar nicht weiter ausweiten, wurde ja schon alles gesagt, nur eins:
    @xardas19…: Würde der Liter Benzin 1 Euro kosten, sind zur heutigen Zeit auf diesem Euro 73 Cent Steuern! Bei 1,40 Euro kannste es dir selbst ausrechnen!

  • whyskyhi sagt:

    zwei tips:
    carsharing und fahrgemeinschaften. beides ist legal.

  • Der Krieger sagt:

    Die Steuern sind natürlich unantastbar (von Ottonormalverbraucher) aber die Gewinne der Mineralölgesellschaften kann man natürlich einfach angreifen:
    Wenn alle konsequent bei der billigsten Tanke tanken würden würde der Spritpreis sicher deutlich sinken!
    @Tahini:
    Es ist definitiv illegal, in einem Land zu wohnen und ein Auto zu fahren was in einem anderen Land zugelassen ist. Ausschlaggebend ist hier der Aufenthaltsort des Fahrzeugs.
    Ich habe das am eigenen Leib erfahren als ich in Österreich gelebt habe. Da hat mich die „Gendarmerie“ gestoppt, meine Schilder abgeschraubt, meine Papiere eingezogen und das ganze nach Deutschland geschickt. Dann habe ich auch noch ein Anzeige wegen fahrens ohne Zulassung bekommen (weil ja meine deutsche aus deren Sicht nicht gültig war da ich in Österreich gearbeitet und gelebt habe (hatte aber auch einen Wohnsitz in Deutschland)).
    Das ist ein Vorgang, der einem in der gesamten EU passieren kann. Natürlich wird die Spanische Polizei nicht so reagieren wie ihre „freundlichen“ Kollegen aus Österreich. Aber von den deutschen Wegelagerern kann ich mir das schon gut vorstellen….

  • socke61 sagt:

    Es gibt ein Konzept das aber in Deutschland wohl keine
    Chance hat eingeführt zu werden.Politik und Industrie könnte den Otto Normalverbraucher nicht mehr so Abzocken.
    Seht Euch die Seite von „The MDI Air Car“ an.
    Ein Französischer Ingenieur der früher in der Formel 1 tätig war hat einen Motor entwickelt der mit Luftdruck fährt.Man benötigt Luftdruck um die schwersten Motoren zu starten dabei könnte man ja den Druck zum Fahren auch nehmen.
    Vor kurzem wurde ein Politiker wegen der hohen Sprit preisen befragt,lapidar antwortete dieser daß die Steuern nicht erhöht wurden sondern die Industrie die Preise steigerten.Nur komisch daß wenn die Preise steigen auch die Steuer automatisch mitsteigt.Denken die Politiker wirklich wir sind alle Dummköpfe.Ich fahr seit kurzem mit nem Mofaroller in die Arbeit wenn das Wetter passt.Sind ja ca 16km und das macht erstens Spaß und kostet wenig.Also mein Tipp wenn möglich nen wendigen Roller oder Mofa besorgen.Jetzt tanke ich immer voll,was kostet die Welt oder?

  • frühnebe sagt:

    wir brauchen mitbestimmung über volksentscheid

  • Raptor sagt:

    Ich hab schon vor einiger Zeit gehandelt.Das Finanzamt wollte für meinen 3 Jahre alten Audi A4,Avant,2,5 TDI,401 € Steuern haben.Tendenz steigend,da dieser kein Rußfilter hatte.Hab das Auto abgeschafft und fahre jetzt mit dem Bus.Hier sind die Fahrpreise Wahnsinn.Demnächst kaufe ich mir einen Motorroller mit kleinem Anhänger.Der kostet wenigstens keine Steuern,spart Sprit und ich kann alles transportieren.Das ist meine Kampfansage an unsere Regierung!



Einen Kommentar hinterlassen