Grauzone und die Zürcher Jugendunruhen [Taschenbuch]
Sonntag, 11. September 2011, 08:06
Abgelegt unter: Allgemein

Gesellschaftliche Veränderungen werden selten von jenen herbeigeführt, die sich in bestehende soziale Strukturen eingefügt und sich mit ihnen abgefunden haben. Meist sind es die nachkommenden Generationen, welche die existenten Systeme hinterfragen, in denen sie aufwachsen und in die sie sich eingliedern sollen. Musik begann im Selbstfindungsprozess Jugendlicher und junger Erwachsener von dem Moment an eine wachsende Rolle zu spielen, als das Kulturgut Musik , vor allem durch die Verbreitung des Radios, einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich wurde. So ist es also nicht weiter erstaunlich, dass sich die sinnsuchenden Jugendlichen immer stärker nicht nur über Kleidung und politische Gesinnung definierten, sondern durch ein ganzes Gedankensystem, welches all diese Komponenten miteinander und mit dem passenden Musikstil verband.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen