Grenze zur schweiz wohnen: besser sein auto in deutsland angemeldet haben oder in der schweiz ?
Freitag, 29. Januar 2010, 13:30
Abgelegt unter: Allgemein

finanzamt in deutschland ist ja sehr teuer wenn man ein 100 PS auto angemeldet hat…
wie ist es in der schweiz ?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Secrets sagt:

    Wenn du in Deutschland wohnst, wie willst du dann dein Auto in der Schweiz anmelden. Auch wenn ich nicht weit von der Holländischen Grenze wohne, wohne ich doch in Deutschland und muss dort mein Auto anmelden. Allerdings würde ich auch kein gelbes Nummernschild nehmen,wenns anders wäre 😉

  • c_rebehn sagt:

    Bei einer dauerhaften Verlegung des Fahrzeugstandortes musst du das Auto sowieso ummelden.
    Kontrolliert das eigentlich einer, wo jemand seinen „Fahrzeugstandort“ hat?
    Wenn nicht, dann nimm das Billigere ;]

  • retep sagt:

    kommt darauf an in welchem Kanton du dein Auto anmelden willst,denn die Motorfahrzeugsteuern sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich, in der Schweiz herrscht eben noch der Kantöndligeist.

  • kuchenma sagt:

    Wohnst du in Deutschland, mußt du dein Auto in Deutschland anmelden, wohnst du in der Schweiz, mußt du dein Auto in der Schweiz anmelden. Das Auto muß immer in dem Land und an dem Wohnort angemeldet, wo der Besitzer lebt. So einfach ist das.
    Wenn du allerdings von Deutschland in die Schweiz umziehst hast du etwas Zeit mit der Ummeldung. Man sollte es wegen Steuern und Versicherung aber schnell machen.

  • olle P sagt:

    Das weiß ich nicht aber tanken sollstest du auf jeden Fall in der Schweiz.

  • DUFFY sagt:

    Frankreich, ist am Billigsten.
    Aber sonst ist alles o.k.?
    Solche Ideen machen mir Sorgen.

  • Nahkampf sagt:

    Im Busch vom Kongo brauchst Du das Auto überhaupt nicht anmelden,Du arme Wurst!

  • bk sagt:

    Ich finde diese Frage, im Gegensatz zu einigen anderen Usern hier, vollkommen legitim und auch logisch. Wenn man uns mit der Globalisierung Arbeitsplätze meint streichen zu müssen und wir in D viel Geld für Sachen bezahlen muss, die woanders deutlich billiger sind (z.B. Autos), dann sollten wir auch solche kleinen Vorteile nutzten, wie Steuern und Sprit sparen, wenn man im Ausland anmeldet oder tankt.
    Zu Frage selbst. Man benötigt natürlich einen Wohnsitz dort, wo man sein Auto anmelden will. Kann auch ein Zweitwohnsitz sein.
    Ich habe die Frage in meine Sternenliste aufgenommen und bin gespannt auf die Antworten.

  • Rolf O sagt:

    Das Fahrzeug muss dort angemeldet werden, wo es steht; entscheidend ist also die Garage.

  • Samuel Wucherpfennig sagt:

    Immer weiter schön die Rosinen raus-picken!



Einen Kommentar hinterlassen