Hab Montag einen Physik Test, könnt ihr mir diese 5 Fragen beantworten?
Freitag, 2. April 2010, 23:00
Abgelegt unter: Berge

Von 41 Fragen weiß ich 5 leider nicht.
1.Ordne die Zustände eines Stoffes nach ihrer Energie? in welchem Zustand enthält ein Stoff die meiste Wärmeenergie?
2.Warum kann man auf hohen Bergen kein hartes Ei kochen?
3.Was ist die Sättigungsmenge?
4. Was ist der Brennwert?
5. Was sind Kondensationskeime(Beispiel)? Wofür sind sie notwendig?
Wenn ihr all diese Fragen auch nicht weißt, könnt ihr mir sagen zu welchen Kategorien sie gehören (von meinem Physikbuch):
Temperatur und Wärme
Wärmetransport
Zustandsänderung
Die Bedeutung der Wärmeenergie für Lebewesen
Energie verschwenden, nicht verschwenden
Vom Wetter und vom Klima
Die Grenzen des Wachstums
Elektrische Ladungen-Atome-Stromleitung
Dann kann ich selber nachsuchen. Jetzt finde ich die antworten nicht.
Vielen Dank an alle die mir mind. 1 frage beantworten können.
MFG!


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Claire ♡ sagt:

    Hallo!
    4. Der Brennwert eines Brennstoffes gibt die Wärmemenge an, die bei Verbrennung und anschließender Abkühlung der Verbrennungsgase auf 25 °C, sowie deren Kondensation, freigesetzt wird.
    5. Ein Kondensationskern oder auch Kondensationskeim ist erforderlich für eine spontan erfolgende Kondensation. Dies kann eine leichte Verschmutzung, wie ein Staub-, Salz- oder Rußpartikel sein oder, wie zum Beispiel bei der Nebelkammer, leicht ionisierte Gasmoleküle.
    Beispiel: Einige Aerosole, die bestimmte chemische und physikalische Eigenschaften besitzen, fungieren in der Erdatmosphäre als Kondensationskerne. Ihr Vorhandensein ist eine Voraussetzung für die Wolkenbildung.
    3. Von Sättigung spricht man in der Physik und Chemie, wenn ein Stoff, Körper oder ein Feld eine solch große Menge eines anderen aufgenommen hat, dass eine weitere Aufnahme unter den gegebenen Bedingungen zu einem energetisch ungünstigeren Zustand führen würde
    Die anderen beiden Punkte weiß ich leider nicht.
    LG
    Claire

  • Florian sagt:

    2. Weil die Siedetemperatur nicht erreicht werden kann. (zunehmende Höhe -> abnehmender Luftdruck -> abnehmende Siedetemperatur).

  • Der Fischer sagt:

    Hat dein Buch keinen Index? Ganz hinten, eine Alphabetische Sammlung von Begriffen … da müsste das zu finden sein : )
    Ausserdem habt ihr dass alles sicher irgendwo aufgeschrieben oder?



Einen Kommentar hinterlassen