Habe eine Frage zu einem Blutbild, welches gemacht wurde, vielleicht hat da ja jemand etwas Ahnung?
Freitag, 5. Februar 2010, 06:44
Abgelegt unter: Fotos

Folgende Details:
Glucose: 5,4 Referenzwert liegt zwischen 3,05-4,99
Die Tierärztin sagte mir aber, dass der durch Aufregung auch etwas erhöht sein könne. (Ich hab selber ne Spritzenphobie und halte beim Blutabnehmen dann teilweise den Atem an, was mein Dicker natürlich merkt) Haltet ihr den Wert trotzdem für normal und unauffällig, oder sollte das lieber über einen längeren Zeitraum abgeklärt werden?
Phosphat- anorg: 0,7 Referenzwert: 0,7-1,5
Sollte das eventuell auch beobachtet werden? Denn der Wert ist ja schon sehr nahe am unteren Grenzwert?
Magnesium: 0,8 Referenzwert:0,5-0,9
Scheint in Ordnung zu sein, kann ich irgendwas machen, dass der Wert nicht nach oben rutscht? Wenn ja, was?
Selen: 34,7 Referenzwert: 50-150
Ist zu niedrig, wurde mir auch von der Tierärztin gesagt.
Allerdings bin ich mittlerweile echt etwas unsicher geworden, was die Fütterung von Zusatzfutterstoffen angeht: hab im vergangenen Jahr bereits Cutisan zusätzlich gefüttert, musste allerdings feststellen, dass am Ende des Sommers mein Pferd sich wesentlich mehr scheuerte, als vorher und auch der Schweif danach entsprechend aussah…
Beim Differentialblutbild sind alle Werte im Normbereich, allerdings ist der Wert der Eosinophilen Absolut bei 0,3 der Referenzbereich geht von 0,04-0,3 ist also sehr nahe daran, auch diese Grenze zu überschreiten…
Empfohlen wurde mir die Fütterung von Cutisan und Hepasan.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Geschichte mit dem Cutisan nicht vielleicht das bereits vorhandene Ekzem eventuell verschlimmern könnte.
Was ist eigentlich mit der Vitamin B Versorgung, wenn die Blutglucose-Werte eventuell über einen längeren Zeitraum erhöht wären?
Wäre es möglich, dass da eventuell noch was kommen könnte?
Bin selber Diabetikerin und weiss, dass Vitamin B für die Nerven wichtig ist, deswegen meine Frage…


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • okiespri sagt:

    Wenn du dir unsicher bist mit den Werten, ziehe doch einen 2. Tierarzt hinzu.
    Speziell zu der Zufütterung von Selen: Bitte unbedingt die Dosierung mit dem Tierarzt abstimmen, da ein Überschuss an Selen der Auslöser für Hufrehe sein kann. Hiermit hab ich leider selber Erfahrung machen müssen.
    Die o.g. Homepage ist gut und informativ, dein Blutbild kann dort u.U. schnell ausgewertet werden. Versuchs doch mal.
    Ich selber würde bei diesem Blutbild nicht rumprobieren sondern würde gemeinsam mit meinem Tierarzt die Ursache hierfür finden. Für mich sieht das nach einem Problem aus, das erst Mal gefunden und dann behoben werden muss und ich glaube nicht, daß hier die Zufütterung von einzelen Mittelchen wirksam und das Ziel ist.

  • woko51 sagt:

    Ist dein Pferd krank? Wenn nicht, folgende Geschichte:
    An der TU lief mal die Geschichte rum, dass der Dozent T. Optimierungrechnungen erstellte, um die Pferde seines Vaters im Odenwald OPTIMAL zu füttern (nicht zu viel, nicht zu wenig, optimale Nährstoffversorgung, optimale Fütterungszeiten, etc.I Sein Vater vertraute stolz dem akademischen Sohn. Doch leider wurden seine Pferde eins nach dem andern krank und verendete…
    Meine Tochter hat definitiv schlechtere Werte. Sie ist allerdings auch ziemlich krank.

  • Webster sagt:

    Hallo Regnau,
    sicher kann Dir hier im Forum niemand kompetenteren Rat erteilen als ein TA.
    Wenn Du mit Hilfe des Blutbildes kompetenten und Hersteller-unabhängigen Rat in Punkto Ernährung einholen willst, kann ich Dir Frau Dr. Heike Maroske sehr empfehlen:http://www.futtercheck.de/ernaehrungsber…
    Im Hinblick auf das Ekzem und den Allgemeinzustand Deines Pferdes wären Angaben zu den Mengen- und Spurenelementen wichtig gewesen, vor allem Zink und Mangan.
    Das mit dem Zink wundert mich nicht, obwohl man eigentlich als Besitzer eines Ekzemerpferdes gerade diesen Wert im Augen haben sollte.
    Viele wichtige Elemente musst Du separat beim Blutbild verlangen, die werden auch beim grossen nicht einfach so mitgemacht.
    Was ich persönlich mal interessieren würde wäre der Glukosewert. Bin gespannt.
    Nachtrag: Schade, dass Du nichts mehr zum Glukosewert sagst. Er würde das Bild abrunden, das doch sehr auf eine Fehl- und Mangelernährung schliessen lässt. Die 95,- Euro für diese Beratung von Frau Dr. Maroske (mach Dir mal klar, wieviel Arbeit und Aufwand dahinterstehen) sind gut investiert und amortisieren sich ganz schnell über geringere Futter- und vor allem TA-Kosten.
    Zu Deinen Nachträgen: Dieses „Detektivspiel“ habe ich im Jahr bevor ich mir mein erstes Pferd angeschafft habe und im ersten Jahr als ich es hatte gespielt. Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, lass es. Um wirklich soweit durchzusteigen, dass Du reinen Gewissens einzelne Mineralien gezielt zufüttern kannst, brauchst Du ein Studium. Ein Organismus ist ein ganzheitliches System und auch als solches zu betrachten. Da gibt es keine Null-Acht-Fünfzehn-Lösung. Ich lass wenn es nötig ist lieber von Spezialisten entscheiden. Die haben viel mehr Wissen und Erfahrung in solchen Dingen.
    Letzter Nachtrag: Natürlich können auch Spezialisten sich irren und Fehler machen, es sind ja immernoch Menschen. Die Wahrscheinlichkeit ist bei ihnen aber um ein vielfaches geringer, als wenn Du Dich als Laie an diesem hochkomplexen Thema versuchst.

  • ursulina sagt:

    Da ich keine Tierärztin bin kann ich mit diesen Blutwerten nicht viel anfangen. Mein Rat wäre sich an folgende Internetseite zu wenden:http://www.fressnapf.de
    Ganz unten gibt es den Hinweis „Tierarzt-Team gibt Rat“
    Die können sicher auch einen Ernährungsplan für das Pferd zusammenstellen (die richtige Mischung machts).

  • Dominator bald 48 sagt:

    Tierärztin -von welchem Tier ist den hier die Rede- bitte

  • hori-59 sagt:

    Tierärztin -von welchem Tier ist den hier die Rede- bitte ?



Einen Kommentar hinterlassen