Haben die Deutschen Gummihälse?
Dienstag, 6. April 2010, 09:41
Abgelegt unter: Allgemein

Der Schweizer „Weltwoche“-Autor Bruno Ziauddin schreibt in seinem Buch „Grüezi Gummihälse!: Warum uns die Deutschen manchmal auf die Nerven gehen“, ein Schweizer Chefarzt habe gesagt, seine deutschen Assistenz- und Oberärzte wirkten alle, als ob sie Gummihälse hätten: Sie nickten immer so übereifrig.
Das sind wohl alle Netten, die aus Deutschland geflohen sind, wegen der Ruppigkeit, die da regiert, hmm?
Oder kommt die Aggressivität, die sich hier in Clever regelmässig entlädt (gegen Ausländer, Andersdenkende, nur nicht gegen Deutsche, die irgend eine Mundart schreiben – Dialekte gibt’s ja nicht :-)) von den Gummihälsen? Den ganzen Tag brav nicken und abends in der Clever-Commnunity den Frust rauslassen, pöbeln und beleidigen?
Ich gestehe: Die Frage nach dem Buch habe ich bereits in der Rubrik „Gesellschaft+Kultur“ gestellt – und keine Antwort erhalten, obwohl sich die Bildzeitung so schön darüber aufgeregt hat.


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sawaddi sagt:

    Bin Deutscher!
    Punkt 1: Du sprichst mir aus der Seele.
    Punkt 2: Die Leute hier merken das aber schon gar nicht mehr. So sind die mit sich selber beschäftigt. Alles mit Übereifer, verbissen genau; aber andererseits kuschen. Aber (wenn’s keiner merkt) die Ellenbogen mal eben ausfahren.
    Warum ich so schreibe? Bin seit über 27 Jahren jährlich so 3-6 Monate im asiatischen Ausland. Wenn man aus dieser Entfernung mal auf unser kleines „ach so wichtiges Land“ schaut, dann rücken sich die Relationen von alleine zurecht, sofern man noch alle Sinne beieinander hat und das Leben um sich herum mal dagegenhält. Andere Nationalitäten gehen viel lockerer mit sich und ihrer Umgebung um, Und (in Asien) lächeln die auch noch dazu. Allerdings legen die meisten Menschen dort auch ein vernünftiges Benehmen an den Tag, weil ihnen die Segnungen der laschen deutschen Erziehung erspart geblieben sind.
    Wenn unsereins in Asien irgendwo normale deutsche Touris riecht, hält man sich meist besser fern. Die sind auch leicht auszumachen. Ganz einfach an den – schon morgens um 8 Uhr – mit ihren Badetüchern belegten Liegestühlen am Pool. Besitzergreifung alemannisch halt.
    Aber damit muss halt der „Rest der Welt“ leben,ggg.

  • Inge Luett sagt:

    Gut, wenn der Weltwoche nichts mehr einfällt, was sie an NZZ-Schelte oder Blocher-Lob abdrucken könnte und die Ausgabe immer noch nicht voll ist, dann werden eben ein paar Vorurteile durchgekaut. Bevorzugtes Ziel sind dabei die Deutschen, weil
    a) es tiefsitzende Ressentiments bedient,
    b) das keinerlei wirtschaftliche Konsequenzen für die Schweiz hat,
    c) die Deutschen dann immer so schön empört aufjaulen und man dann schon die Fortsetzung der Glosse fast fertig hat – wahlweise „Deutsche können nicht mit Kritik umgehen“ oder „Die Deutschen haben keinen Humor und sind erst noch stolz drauf“.
    Grüessli von einer, die als Gastarbeiterin in die Schweiz geworben wurde

  • LOKI der Dritte sagt:

    Na wunderbar , wenn der Bruno keine anderen Sorgen hat !
    Also , ich schaff´von Mendig bis Fridig in Basel und Baselbiet und habe eines festgestellt :
    Ohne uns „Gummihälse“ müßtet Ihr Euch schon selbst bemühen ! Du solltest mal auf Baustellen gehen , da findest Du wenn´s hochkommt 10% Schweizer . aber 50% Schwobe !
    Warum wohl ? Ich habe noch nie Probleme mit Schweizern gehabt , weder beruflich noch privat . Obwohl ich meine Meinung immer und überall vertrete .
    Warum nennen sich die Schweizer Schwyzer ?
    Ich habe noch nie einen Schweizer beim Schaffe schwitzen gesehen !
    Grüezi mit´nand !

  • ernie.bi sagt:

    Also soviel mal dazu ich war dieses Jahr auf Rock am Ring und habe dort erfahren das uns (Deutschen) zumindest ein Schweizer doch ganz nett fand. Für die Entwicklung der beiden Länder wäre es förderlich wenn die Presse so etwas nicht mehr bringt.

  • Glory sagt:

    Nein, haben sie nicht. Herr Bruno Ziauddin sollte mal den Artikel im Stern über die Schweizer lesen.

  • BMW sagt:

    was ist denn das für ein Quatsch !



Einen Kommentar hinterlassen