Haben die Firmen nicht selbst an illegalen Downloads schuld ?
Sonntag, 31. Januar 2010, 14:57
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Folgendes regte mich zu dieser Frage an:
Ich kaufte mir ein sehr professionelles und teures Programm.
Das Programm muss über die Hardware-ID authentifziert werden, um es lauffähig zu machen. Alles wunderbar.
Jetzt allerdings, wo ich mir einen neuen Rechner kaufte und das Programm nue installiert ist- und sich ja logischerweise auch die Hardware-ID geändert hat- brauche also einen neuen Key für die Authentifizierung. Jetzt erfahre ich vom Hersteller, das die Software aber schon älter ist (5 Jahre) und nicht mehr in dieser Form unterstützt wird. Unter Umständen liesse sich das Programm nicht mehr „Neu-aktivieren“.
Na toll und jetzt ?
Kann doch echt nicht sein. Was nützt dieser ganze „Sicherheitskram“ mit ID- Signatur seitens der Hersteller, wenn ich das „sauteure“ Tool irgendwann nicht mehr nutzen kann !
Sind dann die Hersteller nicht auch selbst Schuld aufgrund ihres miesen Supports, das soviele Programme illegal im Internet angeboten werden ?
Was meint ihr ?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • nameless sagt:

    seriöse entwickler werden die aktivierung durch einen patch abschalten
    auschnitt aus dem FAQ von twoworlds
    „Q: Wie kann ich Two Worlds noch spielen, wenn in einigen Jahren der Support möglicherweise eingestellt wird und die Aktivierung nicht mehr möglich ist?
    A: Sollte die Aktivierung aus technischen oder anderen Gründen in einigen Jahren nicht mehr möglich sein, so wird von uns rechtzeitig ein entsprechender Patch zur Verfügung gestellt.“
    zitat fragesteller
    „nameless: genau das hatte ich ja auch gefragt. kann ich das programm nur 5 jahre nutzen, obwohl ich es voll bezahlt habe. wie siehst es in ein paar jahren mit der aktivierung aus, weil es ein zeitloses programm ist ?
    daraufhin erhielt ich die antwort, wir kümmern uns darum. das war letzte woche mittwoch. seit dem kam nix.“
    ich will doch mal hoffen, das du das programm weiter nutzen kannst…wenn nicht,würde ich es als defekt einschicken—-oder steht irgendwo etwas von einer zeitlichen begrenzung???du hast es gekauft,also kannst du es auch nutzen

  • netpirat sagt:

    Willkommen im Club. Habe ähnliche Schwierigkeiten und seitens der Firmen ist das dann auch `ne totale Abzocke, wenn man plötzlich die Software bündelt, es weiterhin vertrieben wird aber als `n Einzelprodukt kein Support mehr erhält. Da müssen sich die Firmen wirklich nicht wundern, wenn man alleine aufgrund dieses ganzen Hickhack sich seinen Support auf illegalen Wegen besorgt. Das ist schon eine ziemliche Schweinerei der Hersteller. Die letzte legale Instanz die dir eigentlich nur bleibt, ist zu klagen, wenn sich die Entwickler quer stellen.
    Das hat aber kaum Aussicht auf Erfolg da Hersteller leider nicht verpflichtet sind, einen lebenslangen Support für ein Produkt anzubieten…und weil das gerade auf Weihnachten zugeht kann ich nur sagen, „schöne Bescherung“ und `ne absolute Sauerei. Mein Verständnis hast du !
    LG

  • Jan sagt:

    Ich habe mit Avast das gleiche Problem gehabt.Die schicken mir für Professional einen falschen Key und um das Problem zu lösen sollte ich mir dann doch einfach für 40€ einen neuen kaufen (so die Antwort vom Support) was mach ich also www. ……. .ws und schon ein neuer Key und im Endeffekt auch nicht illegal. Werd aber in Zukunft nie mehr Avast benutzen.

  • John D sagt:

    Ja, das ist überaus dumm und schädlich für das eigene Geschäft.
    NACHTRAG:
    Mit Native Instruments kann man eigentlich immer ganz vernünftig reden; deren EULAs sind m.E. geradezu vorbildlich. Ruf die doch einfach mal an!



Einen Kommentar hinterlassen