Haben die Politiker keine Angst vor 30. Mio Wählerstimmen der Benachteiligten ?
Freitag, 9. April 2010, 20:21
Abgelegt unter: Regierung

Oder sollen diese erst mit “Wahlversprechen” wenige Monate vor der
Bundestagswahl 2009 “eingefangen” werden?
Zu den Benachteiligten gehören sicher 20,3Mio Rentner und die 8,5 Mio “Kunden”
der Bundesagentur für Arbeit, die in den letzten Jahren wohl den stärksten Einbruch
in Lebensqualität und Kaufkraft erleiden mussten.
Doch selbst die Arbeiter und Angestellten , wovon ja nur noch 70% einen sozialversicherungspflichtigen Job besitzen, haben ja keine Jubeljahre hinter sich.
Wer nun auf die teilweise phantastischen Umfragewerte der Regierungsparteien
verweist, scheint wohl zu vergessen dass diese auf Telefonumfragen basieren – und
es soll ja immerhin schon Menschen geben, die sich ein normales Telefon nicht mehr
leisten können.
Wer macht da also Rechenfehler – oder setzt die Politik einfach auf die Vergesslichkeit
der Wähler?


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • hans M sagt:

    Die denken einfach, das es die doofen kurz vor der nächsten Wahl schon wieder alles vergessen haben werden.
    Aus diesem Grunde wird doch jetzt auch wegen dem ALG 1, sich nach aussen hin gefetzt.
    Es geht doch langsam auf die nächsten Wahlen zu.
    Alles nur geplänkel.
    Kurz vor der Wahl dem Volk etwas das nach viel aussieht geben. Dann jede menge Wahlversprechen zum vorteil der Bürger machen. Nach der Wahl erstmal zwei Jahre das Volk abzocken.
    Und das alle vier Jahre wieder.
    Ich werde garantiert bei der nächsten Wahl einen klaren aussenseiter meine Stimme geben. Den nicht wählen bringt auch nichts.
    Wir werden doch bei jeden Einkauf an die letzten Wahlversprechen errinnert. SPD 2 % Mwst, CDU sagte nein. Aber gekommen sind 3 %.
    Also 2 + nein = 3

  • ebberat sagt:

    Unsere Politiker sind Meister im einschleimen vor der Wahl.
    Und der grösste Teil der Bevölkerung fällt auch noch darauf rein.
    Aber welche Alternativen gibt es denn?
    Sag es mir.

  • Cassandr sagt:

    Die haben nur Angst vor der WASG und schwenken
    neuerdings auf „sozial“ um. Bis zu den nächsten
    Wahlen ist es ja noch eine ganze Weile hin, und bis
    dahin hat man einiges schon wieder vertuscht und
    man rechnet mit dem schlechten Gedächtnis der
    Wähler.
    Wenn sie es dann wieder schaffen gewählt zu werden,
    dann geht es genau so weiter wie bisher (mit der
    „Agenda 2010“).

  • die.dopp sagt:

    Nein,warum sollten sie?
    Die Hammelherde fällt ja doch auf die nächsten Wahlversprechen herein und wählt wieder die
    Verkehrten.

  • Lufti 44 sagt:

    Der Mensch ist allgemein vergesslich.
    Es ist wie mit der Kirche. Wenn es den Leuten schlecht geht sind die Kirchen wieder voll.
    So etwa wird es bei den Wahlen sein. „so geht es nicht weiter, da muss sich was ändern“ Und die Wählerzahl wird es zeigen.
    Nur, ob sich was ändert oder kann!! Das hängt in dieser globalen Welt nicht nur an Merkel und Co.

  • haubenfa sagt:

    Warum sollten sie Angst haben?
    Die Mehrheit der Wähler ist nach 1945 geboren, und damit einer ebenso gnadenlosen-, wie meist erfolgreichen Gehirnwäsche unterzogen worden!
    Somit ist klar, Parteien die für das Deutsche Volk Politik machen haben kaum eine Chance die 5%-Hürde zu überspringen, Dafür sorgt schon die Propaganda der Systemtreuen Presse, und einige Horrorgeschichten. Dazu kommen ein paar Versprechungen der Etablierten Parteien vor der Wahl, das verblödete Deutsche „Durchschnittsstimmvieh“ murrt dann zwar kurz, wenn keine dieser Versprechen eingehalten wird, aber bis zur nächsten Wahl ist dies alles wieder vergessen!
    Insofern srimmt der Ausspruch von Winston Churchill schon, daß jedes Volk die Regierung hat, die es verdient!
    Armes Deutschland, was ist aus Dir geworden, kann man da nur nur fragen.

  • Helma. sagt:

    Wieso sollten sie?
    Solange es noch niemandem gelingt, diese Kräfte zu bündeln und alle, die das gleiche Unrecht empfinden in einer einzigen Partei zu vereinen, kann ihnen nicht wirklich etwas geschehen.
    Bisher ist es doch so, daß viele aus Frustration oder Resignation erst gar nicht zur Wahl gehen. Und wenn sie dann gehen, sehen sie keine Alternative, die wirklich ihre Interessen vertritt. Also werden die Stimmen schön gleichmäßig auf die paar Parteien verteilt, die sowieso oben schwimmen.
    Wenn jemand „Protest“ wählt, wählt es meist so extrem, daß eine Entscheidung dadurch auch nicht beeinflusst wird.
    Angenommen jemand würde eine Partei gründen,
    mit einem einprägsamen Namen,
    einem Konzept, das dieses schlummernde Potential anspricht
    Argumenten, die nachvollziehbar wären,
    Finanzierung gesichert,
    die dann auch noch genügend bekannt gemacht wird,
    Unterstützung der Medien (wird wohl das schwierigste sein),
    Leute mobilisiert und Mitstreiter findet…
    Ja dann würden vielleicht einige aufwachen.
    Wer nun das Rennen machen würde – die neuen oder die alten, aufgeweckt – Spekulation, aber im Prinzip egal.
    Ein Anstoß zum Nachdenken ist auch schon ein Erfolg.

  • Jürgen D sagt:

    die Menschen sind nicht nur vergesslich sondern auch gleichgültig und dumm,sie lassen sich belügen ,betrügen sondern lassen sich auch ohne es zu merken in die Diktatur
    führen.

  • Andreas H sagt:

    Seit Jahrzehnten vergessen die Wähler den Scheiß den die Politik verbogen. Es ist für mich immer schwerer zu verstehen wie sich der Bürger solch eine menschenfeindliche Politik gefallen lässt aber der Deutsche ist ebend ein Sesselhocker. Wenn ich sehe was manchmal in Frankreich los ist dann sage ich nur armes Deutschland.
    Es wird Zeit das sich der Bürger gehört verschafft und den Politikern zeigt das sie vom Volk gewählt und bezahlt werden
    und die Interessen des Bürgers vertreten sollen sonst gehören sie nicht auf diesen Posten.
    Leider ist keine Partei in Deutschland in der Lage Probleme zu lösen weil Politiker und Wirtschaft zu stark ineinander laufen. Andere Länder zeigen und was soziale Marktwirtschaft ist da werden wir aber nicht hin kommen ( nicht mit den Politikern!!!

  • o.boy sagt:

    Hi Leute,
    macht euch für die Schwachen stark.
    Mehr soziale Gerechtigkeit ist angesagt.
    Ich versuche es mal.
    Sozialstaat ist ein Staat zu dessen Aufgabe die
    Daseinsvorsorge und ein gerechter Ausgleich zwischen den
    Bürgern untereinander gehört.
    Wer will mir jetzt noch den Daumen runter geben?
    Grüße von o.boy

  • reikiane sagt:

    Ich finde, dass man an der Politik schon merkt, dass die Regierung Angst vor den Rentner hat. Z. Z. bekommen einige Rentner mehr Geld als die Menschen, die arbeiten.
    Schon sehr merkwürdig, denn zuerst kommen die Leute dran, die Werte schaffen, die müssen stark sein, schließlich finanzieren die ja alles.
    Was meinst du konkret, dass die Rentner benachteiligt sind?
    Laut statistischem Bundesamt sind die Löhne um 0,45 Euro in den letzten 15 Jahren gestiegen.



Einen Kommentar hinterlassen