Haben die vielen Schlaglöcher auf der A5 in Fahrtrichtung Schweiz was mit den schweren Limousinen…?
Sonntag, 14. März 2010, 06:37
Abgelegt unter: Allgemein

…der Steuerflüchter zu tun? Oder hat der Bund kein Geld mehr, die Straßenschäden zu beseitigen? Weil das alles in der Schweiz jetzt ist?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • SinaT sagt:

    Schnucki, die können die Schlaglöcher doch noch nicht stopfen, weil noch überall Eis und Schnee liegt!

  • SinaT sagt:

    Und dabei hatten die Schweiz und Liechtenstein angeboten, die A5
    auf acht Fahrbahnen in Richtung Schweiz (nur zwei zurück) auszu-
    bauen und auf der ganzen Strecke zu übertunneln – alles auf
    ihre Kosten, damit das Geld der Schwarzarbeiter und Steuer-
    flüchter schneller auf die Nummernkonten und in die Tarn-
    stiftungen kommt.
    Hat der Bund aber abgelehnt und stattdessen die Zahl der Steuer-
    fahnder klein gehalten.
    Wichtiger sind dem Bund Sozialfahnder, die für 3 Euro fuffzig
    den bösen hartz-IV-lern auflauern und Wäschetruhen durch-
    stöbern nach Schmutzwäsche, um eheähnl. Gemeinschaften
    aufzuspüren.

  • Denilson sagt:

    Die Schlaglöcher macht die Autobahnmeisterei extra in die Fahrbahn, damit die schweren Limosienen der Steuerflüchtlinge nicht so schnell fahren können. So braucht die Autobahnpolizei nicht mehr teure Porsche kaufen, sondern kommen auch mit ihren Diesel-Audis hinterher.

  • willou sagt:

    Sorry @paradox, aber wer im Glashaus (bzw. Führerhaus) sitzt…
    (Ich meine natürlich die Schlaglöcher, nicht die Steuerflucht.)
    😉

  • Sir Fredderik sagt:

    Nee, das liegt an deren schwerem Schuhwerk und ihrer Art zu wetzen, was das Zeug hält.



Einen Kommentar hinterlassen