Haben Haustiere ein Gedächtnis?
Dienstag, 20. April 2010, 13:54
Abgelegt unter: Haustiere

Ja,vor allem Fische haben ein unglaubliches Gedächtnis.
Meine Goldfisch kann Schiller´s Glocke aufsagen.
Ich verstehe ihn nur leider nicht…


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ******** sagt:

    In engen Grenzen ja. Unser Hund weiß ganz genau wann es welches Fressen gibt und wo wir den Spaziergang machen.
    Die Kühe des Bauern folgen einem Weg der sie zu den Melkanlagen bringt, also ein gewisses Gedächtnis haben die schon.
    Schweine sind sogar sehr schlau, die können sogar zählen, hat man bewiesen.
    Gruß
    Franky

  • Franky sagt:

    natürlich das ist wichtig ^^

  • merry93 sagt:

    natürlich haben sie eins…und nicht nur das….sie können sich freuen (und wie), sie können traurig sein und leiden….zuneigung empfinden….u.u.u……und sind manchmal die besseren „menschen“…..

  • boeselor sagt:

    Hi, selbstverständlich haben Haustiere ein Gedächtnis, oder wie sonst könntest du deinem Hund etwas beibringen!
    …viel Spaß noch

  • angie45 sagt:

    Ich denke das Haustiere echt intelligente Wesen sind.
    Die merken sich wer sie füttert und wann. Wo das fresschen steht etc. Also müssen sie ja so eine Art Gedächtnis haben.
    Unsere Katze z.B. hat immer sofort den neuen Platz ihrer Toilette gefunden ohne da wir ihr es gezeigt haben Klasse oder.

  • crazyson sagt:

    Unsere Katzen schon. Und wie ….

  • Georg R sagt:

    Ja!
    Jedes Tier das etwas lernen kann muß ein Gedächnis besitzen sonst könnte es gelerntes nicht wiederholen!

  • Xanthie sagt:

    oh ja haben sie….. mein hund wurde mal von einer person nicht gut behandelt er hatte sie ewig nicht gesehen und als er sie dann wieder gesehn hat, hat er mir ganz eideutig gezeigt das er eine scheiß angst vor ihr hatte. und normaler weiße zeigt er sowas nie!!!

  • Stoffel sagt:

    Natürlich haben Tiere ein Gedächtnis, einige sogar ein aussergewöhnlich gutes. So z. B. einige Vögel oder Eichhörnchen die einige Hundert Nüsse vergraben und sich an die wieder erinnern können, wo sie die vergraben haben. Oder dann Zugvögel, die sich eine 600 km lange Strecke nur mit einem Flug sich einprägen können. Das schafft kein normal begabter Mensch. Das sind aber eben auch besondere Fähigkeiten, welche diese Tiere zum Überleben brauchen. Überhaupt ist es spannend, wie Tiere ihre Umwelt wahr nehmen und wozu sie fähig sind. Ein wunderbares Buch, das sich genau mit dieser Thematik beschäftigt ist „Animals in translation. The women who thinks like a cow.“ von Temple Grandin (deutsche Übersetzung „Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier. Eine Autistin entdeckt die Sprache der Tiere.“).

  • leyrane sagt:

    Tiere sammeln Erfahrung,also müssen sie sich gewisse Situationen merken!

  • Günter M sagt:

    Das ist doch Klar! Ich habe eine Wüsenrennmaus und er hat sich einen Kaktus mal näher angeschaut ich sagte immer wieder NEIN und er tat es doch!
    Seidher springt er immer bei seite oder lässt los, wenn ich NEIN sage.

  • stefanie s sagt:

    Ja sicher – nicht nur Haustiere. Sie haben zwar Instinkte, aber im Laufe ihres Lebens lernen sie und prägen sich das Gelernte ein. Man sieht Unterschiede in der Lernfähigkeit, was auch mit Hirn und Gedächtnis zu tun hat. Vergleich mal einen Delfin und ein Krokodil. Sind zwar keine Haustiere, man kann aber auch einen Hund mit einem Krokodil vergleichen. Ein Krokodil hat ein sehr sehr sehr kleines Lernvermögen. Im Vergleich zu einer Hausmaus schneidet das Krokodil wesentlich schlechter ab.

  • LuckyCon sagt:

    Ja. Und auch Wildtiere haben eines. Man sagt ja nicht umsonst eelephants never forget“ Wie auch einmal ein beliebter Werbespot gezeigt hat (Na-na-naa-na-nahh)

  • Blondes_ sagt:

    Natürlich. Haben gerade gestern dieses Thema gehabt. Meine Bekannte hat zwei Katzen. Die hat jetzt Junge bekommen und wurde danach gleich sterilisiert. Das hat Schmerzen verursacht. Dann hat die Katze ohne ersichtlichen Grund die 2-jährige Tochter meiner Bekannten angefallen (richtig „böse“ mit gesträubten Fell). Meine Bekannte hat sich dann bei einer „Katzenpsychologin/forscherin“ erkundigt. Die meinte, dass durch die Schmerzen irgendein unangenehmes Ereignis ins Gedächtnis zurückgekehrt sein kann.
    Sie mußte die Katze dann weggeben. Auch deswegen, weil, wenn das einmal passiert ist, immer wieder passieren kann. Dann ist es zu spät. Also ein zweiter Beleg dafür, dass Haustiere ein Gedächtnis haben.

  • reikiane sagt:

    Also , ich weiß eigentlich nur , das sie keins haben…aber wenn ein Mensch ihnen etwas böses angetan hat das sie es später merken ….hoffe es hilft dir



Einen Kommentar hinterlassen