Haben wir eine hyperaktive Katze?
Montag, 26. April 2010, 04:20
Abgelegt unter: Haustiere

Hallo
ich habe zwar schon länger Katzen, aber eines der beiden jungen Dinger die wir auchgenommen haben hat sich als echtes hyperaktives Kätzchen entpuppt. Während Mary mit den Bällchen spielt, am Kratzbaum hochklettert oder schlichtweg irgendwo liegt und schläft, läuft Tammy die ganze Zeit herum, ruft sehr laut nach Aufmerksamkeit und will am besten rund um die Uhr beschäftigt werden. Je heftiger es dabei zugeht, desto lauter wird geschnurrt. Bällchen sind inzwischen uninteressant geworden, auch die Schnur die von der Decke baumelt ist nicht mehr spannend und die Flaschendeckel die letzte Woche noch DER Renner waren sind diese Woche auch out. Uns gehen langsam die Ideen aus. Wenn Mary vom Rennen völlig außer Atem ist und sich eine Weile ausruht, ist Tammy gerade erst warm geworden und braucht Action. Rauslassen ist ungünstig, da wir direkt an der Hauptstraße wohnen. Gibt es irgendwie ein Katzenspielzeug das sich bewährt hat um Katzen intelligent zu beschäftigen? Denn gerade ist es sehr spannend an der glatten Wand hoch zu springen und dann wieder daran runter zu rutschen, beziehungsweise das fest verlegte Kabel von der Wand abzunmontieren. Unser kleiner Wirbelwind fordert unsere Aufmerksamkeit ständig ein, was ja auch in Ordnung ist. Schließlich sollte man sich ja mit seinem Haustier auch mal beschäftigen. Das Problem ist nur, dass diese Katze so gut wie nie schläft und eigentlich IMMER spielen und toben möchte…
Jemand eine Idee?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ilse 2 sagt:

    Eure Tammy ist eben ein äußerst lebhaftes Geschöpfchen. Das ist ihre Natur. So wie es auch qurilige Menschen gibt. Sie wird auch als erwachsene Katze bestimmt sehr lebhaft bleiben.
    Daß ihr ihr immer mal neue Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, ist sehr gut. Das werdet ihr wohl auch künftig tun müssen.
    Ihr könnt außerdem mit Regalen den Katzen ein paar Bewegungsebenen an der Wand hoch verschaffen. Oder baut z.B. eine „Brücke“ aus Brettern quer durch den Flur, rechts + links Schränke/Regale.
    Ein einziges bestimmtes Spielzeug ist auf Dauer immer zu wenig, egal wie „intelligent“ es ist. Aber es gibt eine Reihe von Spielsachen, aus denen die Katze z.B. Futter rausbugsieren muß – das dürfte sie eine Weile beschäftigen.
    Sieh mal bei Zooplus nach (Internet).
    Ihr solltet unbedingt auch mal versuchen, der Katze kleine Kunststücke beizubringen – etwas im Flug fangen, oder irgendwo drüber/drunter zu klettern.

  • julchen sagt:

    Kommt mir irgendwie bekannt vor: mein Pinky war auch solch ein Wirbelwind, als er klein war. Er hat mir echt alles abverlangt, glücklicher Weise wird er langsam ruhiger (er ist jetzt 4 1/2 Jahre). Was bei Ihm auch noch heute zieht: eine Plastiktüte, am besten durchsichtig. Die halte ich auf und er rutsch da rein und spiel ewig mit dieser Tüte, er rutscht damit durch die ganze Wohnung. Als neustes Spielzeug hat sich ein Heliumballon (halt so ein Ballon, der an die Decke fliegt), der schon nicht mehr so prall ist bewährt, den habe ich kurz über den Boden angebunden und mit dem beschäftigt er sich recht lange, von wegen umkreisen und raufspringen. Ansonsten kann man Futter in solche Futterkugel oder ä. packen, dann muß er länger „ackern“, bis er das Futter raus bekommt. Unser Pinky bringt aber auch immer sein Spielzeug zum werfen zu uns, damit können wir ihn dann auch immer eine Freude machen: wir werfen, er hinterher, Spielzeug wieder zu uns gebracht usw.
    Ansonsten haben die anderen ja auch schon gute Vorschläge bzw. Hinweisen gegeben. Auf jeden Fall möchte ich auch sagen, daß ich die Bemühungen für die Beschäftigung der Katze gut finde. Viele würden das Tier einfach wieder abschaffen.

  • Martina v PERFECT FIT sagt:

    Hallo darksarc,
    Du hast ein sehr verspieltes Energiebündel zu Hause -genieße die Zeit, irgendwann wird Tammy auch ruhiger. Habt ihr eigentlich einen Kratzbaum (Tipp: über ebay) – dann werden bestimmt Deine Wände verschont. Es gibt auch schon Literatur über Katzenspielzeug: http://www.amazon.de/Katzen-Spiele-Spann…
    Ein erfolgreiches Katzenspiel, von dem mir öfter Katzenbesitzer berichten, ist der Taschenlampen-/Laserpointerpunkt (vorsicht, nicht in die Augen) zum hinterherjagen. Manchmal sollte der Punkt auf ihrem Spielzeug verharren, damit Deine Katze ein Erfolgserlebnis hat.
    Einen Futterball kann ich Dir zudem nur wärmstens empfehlen. Achte auf einen Ball, bei dem man die Öffnung verstellen kann, dann machst Du es einem Experten etwas schwieriger.
    Viele Grüsse von Martina-Tierärztin

  • DieDange sagt:

    Oh ha…da habt ihr ja nen regelrechten Wirbelwind erwischt 😉
    Bei meiner kleinen ist das recht ähnlich, die ist auch sehr verspielt.
    Wenn der Kater und ich längst genug haben, will sie immer noch spielen.
    Habe mich dann von dieser Seite inspirieren lassen und sowas nachgebaut:http://www.katzenfummelbrett.ch/
    Da das bei meinen beiden Fellnasen sehr gut ankam, bin ich schon am Planen und Teile sammeln für ein zweites, größeres Katzenfummelbrett.
    Futterfangen kommt auch immer gut an. Ich werf ihr immer ein Stückl Trockenfutter hin und beiden fangen sich die…. Das können die beiden gut 2 Stunden durchhalten…. Ist aber für uns Dosis recht von bequem von der Couch aus durchführbar 😉

  • Ashley sagt:

    Erstmal Jöööh xD möchte auch wieder eine Katze :)) Find ich super dass du nicht sofort in Erwägung ziehst, die Katze wegzugeben.. (Gibt so Leute leider :[ )http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzen…
    Hab diese Adresse im Internet gefunden vielleicht hilft’s 🙂
    Schade dass sie nicht raus kann wegen der Hauptstrasse, das würde dem kleinen Wirbelwind sicher gut tun 🙂

  • Little.M sagt:

    http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzen…
    Auf der Seite sind spiele mit der sich dein Tammy echt beschäftigen muss.

  • christab sagt:

    Jedes Tier hat sein eignes Wesen und dieser ist nun mal ein Wirbelwind und nicht als Stubenkatze geeignet – die müste ein Freigänger sein – ich würde mir beim Tierazt Rat holen aber nun nicht anfangen mit täglich Tabletten zum ruhig stellen



Einen Kommentar hinterlassen