Hallo kennt ihr gute foto bearbeitungs programme?
Samstag, 15. Mai 2010, 18:08
Abgelegt unter: Fotos

hallo es gibt doch so programmen wo man bilder bearbeiten kann kennt ihr vielleicht eines wo man die augen schwarz oder so machen kann oda wisst ihr wie manche leute das machen das auf ihren fotos die augen zb gelb sind oder so wie geht das


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Neo sagt:

    Entweder Photoshop, oder das kostenlose GIMP, Picasa, etc.http://picasa.google.comhttp://www.gimp.org
    Etwas einfachere Fotobearbeitungssoftware:http://www.irfanview.dehttp://www.xnview.de

  • Maria sagt:

    Ja, ich weiß wie so was geht. Allerdings bin ich im Besitze eines käuflich zu erwerbenden Bildbearbeitungs-Programms namens Adobe Photoshop. Möchtest Du selber Fotos häufiger qualitativ verbessern und verschönern, würde ich Dir den Kauf empfehlen; es lohnt sich, trotz des nicht gerade kleinen Preises, mit Sicherheit. Im Falle Du jedoch nur sporadisch damit umgehen willst, wäre das kostenlos herunter zu ladende Gimp vielleicht die bessere Lösung für Dich. Aber auch hier wirst Du Dich erst einmal einarbeiten müssen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg dabei! Mein Tipp: Arbeite mit verschiedenen Ebenen, „seziere“ die Augen und verschiebe die Farb-Regler, bis der beabsichtigte Effekt gefällt.

  • Schorsch sagt:

    versuche es mal mit:
    Gimp
    Piccasa
    Paint.net
    gib es einfach bei Google ein ,dann bekommst Du die
    gratis downlaod – links!

  • E.T. sagt:

    1. Paint.NET
    2. PrintKey

  • Peter W sagt:

    Oh, es gibt eine Menge guter Bildbearbeitungs- und Manager-Programme.
    Um in die Bildbearbeitungsprogramme gerechnet zu werden, muss auch eine Auswahlmöglichkeit von Objekten gegeben sein, um z.B. störende Teile des Bildes zu ersetzen oder Fotomontagen anfertigen zu können.
    Zu den käuflichen Programmen:
    Hier ist Photoshop der absolute Oberstar – aber eben ein professionelles Programm – für Gelegenheits-Bildbearbeiter total überladen und schwer durchschaubar, aber eben mit ungeheuer vielen Möglichkeiten, welche sich mit Hilfe von Plugins verschiedener Hersteller fast unendlich steigern können. Wann immer man in Presse und Werbung ein Foto sieht, man kann fast 100% davon ausgehen, das es mit Photoshop bearbeitet wurde. Nur ohne Ausbildung steht man davor und braucht mindestens ein Jahr um es einigermaßen zu beherrschen.
    Nicht verwechselt werden darf dieses Programm mit Photoshop Elements vom gleichen Hersteller. Dies ist genau die andere Seite der Meßlatte: Vordefinierte „Verbesserungs“ -Funktionen und viele bunte Helferlein, die eben genau das mit den Bildern machen was Adobe für richtig hällt. Nun ja, besser als so manches Ebay-Bild werden die Bilder damit allemal, aber die Kreativität ist doch recht eingeschränkt.
    In mittlerer Preisklasse (etwa 10% des Preises von Photoshop) gibt es drei sehr gute Produkte – alle drei werden von Corel vertrieben – warum hier diese Firma sich selbst mit 3 nahezu gleichen Programmen im Markt tummelt – vielleicht werden hier wohl bald einiges vom Markt verschwinden – was schade wäre…
    1. PhotoImpact – ursprünglich vom Koreanischen Softwarehaus ULead.
    Ein echtes Allround-Programm für um die 100 Euro für die aktuelle Vollversion, als Vorjahres-Version oder SE-Edition ohne Handbücher oft schon ab 5 Euro zu bekommen (Reicht!) – Besonders gut gelungen ist hier die Lasso-Auswahl, welche auch bei sehr starker Vergrößerung funktioniert. Kommt man mit seiner Auswahl an den Bildschirmrand, rutscht der Bildausschnitt von selbst weiter – damit sind sehr genaue Markierungen möglich und Fotomontagen gelingen fast unsichtbar. Auch für solche Experimente geeignet ist die CMYK-Teilung in 4 Grauastufenbilder, die anschließend bearbeitet als Auswahlmaske verwendet werden können. Damit bekommt man sogar eine strubbelige Fisur mit einzelnen abstehenden Haaren sauber freigestellt und man laboriert nicht mit Automatiken herum – Hier nutze ich dieses Programm als Ergänzung zu Photoshop…
    2. Paintshop Pro – wohl eines der Programme mit der längsten Entwicklungsgeschichte: Fast über Jahrzehnte vom Hersteller Jasc als Shareware vertrieben ist es einer der größten Konkurenten von PhotoImpact. Auch relativ leicht erlernbar und unglaublich vielseitig, das es wohl auch alle von Privatnutzern irgendwann gewünschten Bearbeitungsfunktionen beherrscht. Auch die Preisgestaltung ist ähnlich
    3. Corel Photopaint – ein Programm, das in Konkurrenz zu Photoshop treten möchte, wohl schon Profi-Niveau erreicht hat, aber eben nur ganz wenig an Photoshop kratzt. Das Programm hat die gleichen Wurzeln wie Windows-Paint und wurde von ZSoft zugekauft – allerdings hat es im Gegensatz zu Paint erheblichwe Umbauten erfahren, das es wirklich zu einem professionellen Bildbearbeiter geworden ist – der allerdings auch in Kompliziertheit nahe an Photoshop heran kommt. Es gab das Programm kurzfristig auch einzeln, jedoch ist es seit Version 3 Bestandteil der Corel-Draw-Suit, die es auch in einer Heim- und Studentenversion zu erträglichen Kosten gibt. Allerdings ist- und bleibt das Vektor-Programm CorelDRAW! natürlich der Star im Paket – übrigens auch ein guter Helfer, wenn man Fotos in genau definierter Größe und genau definierter Position ausdrucken möchte…
    Das es dieses Paket überhaupt in einer verbilligteren Privatleute-Version gibt, liegt an Magix – die haben auch so ein empfehlenswertes Grafikpaket…
    Und zwar den Magix Xtreme Foto & Grafik Designer. Hier stecht ein klasse Bildbearbeitungs-Programm, das auch in die Riege passt und wirklich jedem Bearbeitungswunsch das richtige Werkzeug bietet und ein extrem gutes Vektor-Grafikprogramm, das in Geschwindigkeit und der Möglichkeit Transparenz zu verwenden die beiden Rivalen Adobe Designer und CorelDRAW um längen schlägt. Auch ein echter Kauftip..
    Und dann gibts noch etwas sehr gutes aus Russland. Leider nicht ganz billig, aber. was die Filter angeht ein Hammer! Stoik Photoman…
    Aber warum kaufen, wenn es gutes auch für Nass gibt?
    Hier fange ich wieder professionell – und für Anfänger sau schwer an:
    GIMP! Es bietet nahezu alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Photoshop und ist auf dem besten Weg, auch die Profiszene zu erobern. Bis auf wenige Druckvorstufen-Funktionen ist es Photoshop voll ebenbürtig und die Möglichkeiten sind auch hier nahezu unbegrenzt. Die Benutzung ist, das es ein Programm aus der Unix-Welt ist einigermaßen gewöhnungsbedürftig und führt zunächst zur Zunahme von grauen Haaren – aber für kaum ein Programm findet man mit etw



Einen Kommentar hinterlassen