Hamster in Tierheim abgegeben.?
Donnerstag, 22. April 2010, 20:29
Abgelegt unter: Haustiere

Gestern war ich grade zufällig im Tierheim, als eine junge Frau mit ihrer noch sehr jungen Tochter ins Tierheim kam.Mit einer Kiste in der Hand. Ich schätze die Tochter auf 3-4. Jedenfalls wollten sie ihren Hamster abgeben. Mit der Begründung :“Wir haben den jetzt 3-4 Wochen, aber beißt meine Kleine immernoch.“ Da frag ich mich wieder…wie kann man so einem kleinen Menschen überhaupt schon ein Haustier kaufen und dann grade noch so einen kleinen Hamster!?! Naja und der Ärmste muss jetzt im Tierheim leben. Man muss sich doh vorher Gedanken über einen Kauf machen.Aber vielleicht gehts ihm im Tierheim ja besser. Was meint ihr dazu?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • nennymon sagt:

    Viele Tiere haben es im Tierheim sogar besser als bei manchen Familien, bei uns im Tierheim gibt es z.B. ein rießiges Gehege für Hasen, die rennen und toben dort miteinander rum, es ist wirklich toll anzuschauen und dann kommen sie in eine Familie in einen kleinen Stall und dürfen vielleicht mal 1 Stunde am Tag, wenn überhaupt frei rumhoppeln. Aber ein Hamster für eine 4 jährige ist ein absolut unüberlegter Kauf, meine siebenjähre will auch immer einen Hamster und jedesmal die gleiche Antwort: nicht vor deinem 12. Geburtstag.

  • Maake sagt:

    Sowas passiert dauernd, wahrscheinlich waren sie im Zooladen, das Kind hat das Tier gesehen und die Eltern habe, ohne sich vorher zu informieren, einfach mal eingekauft, Kleintier und (zu kleiner Käfig) kosten ja (leider) kaum etwas.
    So ein kleines Kind kann sich nicht um ein Tier kümmern oder dessen Bedürfnisse verstehen.Ein nachtaktiver Hamster ist dann mit Sicherheit nicht das richtige Haustier.
    Im Tierheim wird das Tier wenigstens artgerecht gehalten und findet vielleicht neue (weniger ignorante) Besitzer.

  • pommerel sagt:

    Auch unser Tierheim ist voll mit Kleintieren, Hamaster, Meerschweinchen, Zwerghaasen und Hausratten.
    Die Probleme und Gründe dafür sind sehr vielfältig. Zum einen das sich Eltern kaum Gedanken machen wieviel Arbeit ein Tier macht, welches Tier zu einem kleinen Kind passt, gerade kleine Tiere sind da i.d.R. ganz schlecht aufgehoben und können sich gegen die ungeschickten Zugriffe nur noch mit Beißen wehren.
    Das nächste Problem ist das junge Eltern bei der Anschaffung eines Tieres vorzugsweise ins Zoogeschäft gehen statt ins Tierheim, dort würden sie zumindest hier in Bochum recht ordentlich beraten und zur Not würde auch ganz von einem Tier abgeraten, sowas gibt es in einem Zoogeschäft meißt nicht, denn die leben vom Umsatz nicht vom guten Rat und der Empfehlung – warten sie besser noch 1,2 oder 3 Jahre.

  • Conny N sagt:

    Ein ebenso großes Problem ist der Kaufpreis der Tiere:
    Wer kümmert sich schon um einen hamster, der „nicht gefällt, alt oder krank“ ist, wenn er für 12€ einen neuen bekommen kann?!
    Das Kind quengelt; die Eltern wollen ihre Ruhe. Also wird ein Tier angeschafft. Das muss natürlich so billig wie möglich sein, auch die Ausstattung so billig wie möglich.
    Da werden dann ma eben 2 Kaninchen in einen 60er Käfig gesteckt, weil der billiger ist.
    Der Käfig kostet mehr als das Tier? Undenkbar!
    Und wenn‘ s nicht passt: Weg damit!
    Als ich Kind war, konntest du in jeder Tierhandlung kleine Schildkröten für 5 DM kaufen. Waren die zu groß, flogen sie ins Klo (oder in den Teich im Stadtwald).
    Heute kosten Schildkröten ein kleines Vermögen und sie werden auch ebenso behandelt.
    Also: Preise rauf für Kleintiere!
    Was viel gekostet hat, wird besser versorgt, als so ein „geschenkter Gaul“.
    Was das Thema Kinder und Tiere angeht:
    Das geht gar nicht! Kinder können helfen, aber die Eltern haben die Verantwortung! Und als Spielzeig taugen sie gar nicht.

  • tinschga sagt:

    Da hast du allerdings recht. Für so ein kleines Tier ist das Kind zu Jung.
    Die Leute überlegen in der heutigen Zeit leider viel zu wenig bevor sie sich ein Tier anschaffen. Und nach 3 Wochen hat sich so ein kleiner Hamster noch nicht an die Menschenhand gewöhnt!

  • chronus sagt:

    Gerade ein Hamster ist doch sehr ungeeignet für kleine Kinder. Die nehmen den am Tag, wenn er schlafen will, aus
    seinem Haus und drücken in erst mal ganz fest in ihrer Hand.
    Kein Wunder das der arme Hamster zubeißt.
    Ich bin mit Generationen vom Hamstern großgeworden und die sind einfach nichts für Kinder, weil man mit ihnen einfach
    nicht spielen etc. kann.
    Eigentlich sind gar keine Tiere geeignet für kleine Kinder, weil die noch kein Gefühl dafür haben.

  • Conlai sagt:

    ein Hamster ist wohl das allerletzte Tier, was man einem Kind geben sollte. Das tier ist nachtaktiv, was Kindern sicher egal ist- Hamster werden dann sicherlich aus dem Käfig geholt, obwohl sie schlafen müssen- kein wunder, dass der bissig ist. Wäre bei mir nicht anders, wenn man mich nicht pennen lassen würde.
    Schade, wegen der Dummheit mancher Menschen landen immer mehr Tiere im Heim…..

  • je t'aime sagt:

    Kinder sollten zwar mit Tieren zusammenleben aber 3-4 ist zu jung. Die Mutter hätte den Hamster behalten sollen und nicht gleich abgeben. HAmster sind ja nachtaktiv und wenn man sie am Tag stört dann zugt er natürlich aus. Ist ja so als würde man fich die ganze Zeit beim SChlaf stören. Im Tierheim ist es natürlich nicht so schön wie bei einer netten Familie aber es wird auch täglich um ihn gesorgt.
    Lg.Catwoman

  • Ela sagt:

    Genau aus diesem Grund sind die Tierheime voll, weil die Menschen nicht nachdenken bevor sie sich ein Tier anschaffen.
    Es ist halt so, daß jeder Idiot sich Tiere halten kann ohne daß er dafür eine gewisse Fähigkeit und Verantwortung nachweisen muß.

  • Jennifer S sagt:

    Ich denke auch das die Tochter noch zu jung war. ich meine so ein kleiner hamster wird nich so schnell zahm vor allem wenn er rumgetragen und geärgert wird von daher hat ers im tierheim vllt besser wenn ihn dann eine neue Familie findet



Einen Kommentar hinterlassen