Hat der Dalai Lama das verdient?
Samstag, 10. April 2010, 01:11
Abgelegt unter: Regierung

Der Dalai Lama stattet Deutschland einen 5 tägigen Besuch ab –und wird von solchen Typen wie Koch und Rüttgers empfangen — von der Regierung ist nur Frau Wieczorek
„aufgeboten “ –ist das die richtige Art der deutschen Regierung , dem Dalai Lama “ aus dem Weg zu gehen “ ?
Warum empfängt Köhler den nicht – wenn die dicke Frau schon in Südamerika rumgeistert — ich finde es ist ein
“ Buckeln “ vor China –und hat der Dalai Lama diese Behandlung verdient ?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Sie kuschen alle vor China
    Das geplante Treffen von Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul mit dem Dalai Lama stößt in ihrer eigenen Partei auf Kritik. „Wir haben eine China- Politik des Außenministers, die sich an langen Linien orientiert und die Stabilität Chinas im Auge hat”, sagte SPD-Fraktionsvize Walter Kolbow dem „Kölner Stadt-Anzeiger”. Der SPD Verteidigungsexperte Jörn Thießen sagte, er halte das Treffen für „einen schweren Fehler der deutschen Außenpolitik”.

  • T.E.U.T. sagt:

    nein er hat es nicht verdient

  • holahovi sagt:

    Ja, traurig mitanzusehen.. da hast du recht..
    Schlimm auch, dass es genau die Leute sind, die behaupten Probleme sofort anpacken zu wollen..
    Aber sobald Kritik abzusehen ist, fürchten sich alle…
    Für mich das beste Beispiel der neuzeit, dass Geld die Welt regiert und wir uns sozial auf absteigendem Ast befinden

  • kalorie sagt:

    bin auch kein großer fan von merkel u. co., man muß aber sagen, frau merkel ist die erste deutsche bundeskanzlerin die den dalai lama empfangen hat. dazu haben sich schröder, kohl und alle anderen nicht herabgelassen.als merkel ihn beim letzten besuch getroffen hat, kam sogar kritik von schröder (scheinheilig)!!!!!!
    dem lama ist es sowieso egal wer ihn empfängt, seine mission sind nicht intelligente deutsche politiker sondern die situation der tibeter öffentlich zu machen.

  • Gabriele M sagt:

    Wenn die Politik sich aus dubiosen Gründen scheut den Dalai Lama zu empfangen dann würde ich ihn gerne treffen. Mir ginge ein Traum in Erfüllung und er würde sich willkommen fühlen. So wäre doch allen geholfen.

  • Xiao Tuo sagt:

    Der Dalai Lama sollte nur als religiöses Oberhaupt anerkannt werden und sich nicht in Politik einmischen.
    Religion + Politik zu vermischen is eine explosive Mischung.
    Privat treffen Ja , offizielles treffen Nein.
    „Buckeln“ vor dem Dalai Lama? Ist das richtig?
    Der Lama ist als kleines Kind aus China rausgekommen und hat keinen wirklichen blassen Schimmer wie es in Tibet nun aussieht bzw. die Bevölkerung denkt, da er seit dem nicht wieder in Tibet war.
    Und das was er an den Westen weitergibt ist auch recht einseitig.
    Hat er jemals von der traditionellen Sklaverei erzählt, derer sich die Mönche und Tibeter bedient haben?
    Dem Dreiklassensystem?
    Das er nicht der einzige Lama ist und das andere Lamas ohne Probleme immer noch in der chinesichen Provinz Tibet leben?
    Oder von den anderen 4 vertretenen Religionen in Tibet die wahrscheinlich unterdrückt werden würden sollte der D. Lama seinen Wunsch durchsetzen?
    Oder das sich die Mönche verteidigen / angreifen dürfen wenn Leib & Leben und GLAUBE in Gefahr ist?
    Er will keine Freiheit aber Autonomie???
    Nette Wortspielerei, wie dumm muß man sein um auf so was reinzufallen.
    Vor allen Dingen wie kann „ein bißchen“ Autonomie auf Dauer funktionieren und was wäre die weiterführende Konsequenz???????
    Schaut euch mal „Tibet diary“ auf You Tube an.
    Der Film hat 7 Teile und wurde von Amerikanischen Pro-Tibet Extremisten gedreht. Der Film hat glaub ich auch nen Preis gewonnen.
    Und dann fragt euch mal was Ihr alles davon wußtet. Die beiden Aktivisten wußten jedenfalls sehr wenig, wahrscheinlich ähnlich wie in Europa.
    Bevor einfach ohne hinzureichendes Wissen irgendeine Meinung angenommen wird, weil es gerade anscheinend in „Mode“ ist,
    fahrt selber nach Tibet und überzeugt euch mit eigenen Augen davon was Wahr ist und was Lüge.
    Gruß
    Nachtrag:
    Die Kirche hat sehr viel Macht (evtl. Aufgrund von Aufkärung) mittlerweile verloren was früher nicht der Fall war.
    Da heutzutage der Papst keine Macht und Besitz ansprüche erhebt so wie es der Lama macht, ist dies nicht ganz zu vegleichen. Vergleiche mal die Umstände.
    Politik von Religion trennen und fertig.

  • arno78 sagt:

    @ Xiau Tuo
    Die Queen von England ist auch oberhaupt der Kirche.

  • Badenixe sagt:

    Nein, ich finde das auch gar nicht in Ordnung. Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, wieso Deutschland vor China auch noch kuscht. Es wäre doch wirklich mal an der Zeit, denen die Zähne zu zeigen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß wir von denen wirtschaftlich abhängig sein sollten (eher denke ich, daß die von uns abhängig sind, und das sollten wir ihnen mal wieder deutlich bewußt machen).



Einen Kommentar hinterlassen