Hat die Bergpredigt auch politischen Charakter?
Montag, 1. Februar 2010, 21:05
Abgelegt unter: Berge

jaaaaaaa
das hat der altbundeskanzler – helmut schmidt – schon gesagt


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ischdem sagt:

    jede religion hat eine politische komponente, man braucht gar nicht so weit zu gehen wie der islam, der sagt, dass kein aspekt des menschlichen lebens glaubensfrei sei.
    da alle aussagen der bibel politisch benutzt werden können, ist auch die bergpredigt nicht wertfrei und nur spirituell zu deuten. christ sein, heisst immer auch die bestehende ordnung als gott gegeben zu akzeptieren.
    die handvoll befreiungsprediger die das christentum hervor gebracht hat, werden vom herrschenden klerus nur marginal wahrgenommen.
    die bergpredigt liesse sich wunderbar transkripieren in eine moderne sprache und sogar als politisches programm für veränderungen nutzen. aber die amtskirchen werden das kaum leisten.
    cx

  • creamche sagt:

    sie ist der allmacht Gottes untergeordnet und dessen plan zur erlösung der menschen die es wollen.
    denn das ist die wahrheit von dem jesus sprach.
    Aber die menschen machen den Dicken fehler politik über dem zu stellen als anders herum.
    micht der mensch bestimmt sonder Gott ist der jenige auch der teufel kann hier nichts anderes machen als wie gott will.
    Das was wir Politik nennen ist das Gottes ordnung weil sie so ist weil wir menschen es nicht anders haben wollen.
    wenn alle menschen die gewallt abschwören und sich alle samt gott zuwenden wie es das alte israel vormachte. und alle um frieden beten den der vor gott gild ohne wenn und aber.
    Dann wird das auch dann so sein . und die probleme die man nun hat
    lichten sich.
    dann auch weil wir Alle gott folgen und nicht dem der uns nur böses will.

  • Karl sagt:

    Das Gegenteil von „politisch“ ist „individualistisch, rein innerlich, nur seelisch“ oder auf ein Jenseits bezogen.
    Wenn du dir das klar machst, merkst du, dass die Bergpredigt die am meisten politische Botschaft ist, die je verkündet wurde. Jesus will, dass sein Volk gemeinsam so lebt und handelt. Das ist „politisch“ (oder „sozial“).

  • erhardgr sagt:

    Ja.———-Und nein.———–Würde die Mehrzahl der Politiker auf der Welt sich die Bergpredigt als äusserst logisches und unanbdingbares Grundwerk für wichtige Entscheidungen verinnerlicht haben und darauf aufbauen, wäre es um unsere Lebenswelt sehr viel besser bestellt.
    Das erhebt aber einen hohen Anspruch, der dem heutigen mainstream völlig entgegengesetzt ist. Religion ist Eines, Politik das Andere. Beides sollte geistig korrespondieren, aber mehr nicht. Sonst besteht die Gefahr, dass wieder totalitäre Systeme einkehren, (s. Extremisten und Terroristen aller sog.Religionen ) —und das braucht niemand. Was Jesus in der Bergpredigt sagte, ist eine Richtlinie für ein besseres Leben auf diesem Planeten. Aber die ist so konträr zur Habgier , dass sie kaum eine Chance haben kann.
    Dann sollten wir auch nicht rumjammern. Sind wir selber schuld.-Wer Ohren hat zu hören, der höre. Nur dabei allein darf es nicht bleiben.Müsste auch mal umgesetzt werden——– von Oben nach Unten.Weil es sonst keiner verstehen kann. Vorbilder ?
    WAS IS DAS DENN`?,Keine Ahnung, obs dieses Wort im Duden noch gibt, bin jetzt zu müde zum nachgucken, mach selber. Tschöö dann ! 🙂

  • brummel sagt:

    Aus meiner „heutigen“ Sicht beschreibt er die Belohnung, die Dich nach dem Tod erwartet wenn Du Dich entsprechend dieser Aussagen verhälst.

  • Bye. sagt:

    Kann man so sagen.
    Sie sagt aus, daß man jeden anderen Menschen akzeptieren soll, mit seinen Fehlern, seiner Andersartigkeit.
    Sie ist ein Aufruf zum Frieden halten, bzw. schließen.
    Jesus liebt alle Menschen. ER spendet Hoffnung und Zuversicht.
    Er ist der Friedensfürst.
    Selig sind, die da geistlich arm sind,
    denn ihrer ist das Himmelreich.
    Selig sind, die da Leid tragen,
    denn sie sollen getröstet werden.
    Selig sind die Sanftmütigen,
    denn sie werden das Erdreich besitzen.
    Selig sind, die da hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit,
    denn sie sollen satt werden.
    Selig sind die Barmherzigen,
    denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
    Selig sind, die reinen Herzens sind,
    denn sie werden Gott schauen.
    Selig sind, die Frieden stiften,
    denn sie werden Gottes Kinder heißen.
    Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden,
    denn ihrer ist das Himmelreich.

  • Mein Mann ist verhindert,Liebste sagt:

    Die Bergpredigt ist ein politisches Programm. Nur: die es heute verkünden haben nicht wirklich vor, sich daran zu halten.

  • Mutter Schagalla sagt:

    Sie betrifft alle Bereiche, ist nicht in erster Linie politisch,
    hat aber Auswirkungen auf die Politik.
    @LieberTirofijo:
    Ich mag dein Avatar sehr! Du bist der Schönste hier! Für mich!

  • suzie the pilgrim sagt:

    nein, das sind humanphilosophische gemeinplätzchen, die schon damals nichts neues waren.

  • Cornelia sagt:

    Wenn es nicht so waere, haette man Ihn nicht an den Marderpfahl gebunden! Er war ein politischer Gegner!!

  • Helmuth W sagt:

    NEIN. Politik sucht immer ihren eigenen Vorteil.

  • *so* *sei* *es* sagt:

    nur wenn sich die politiker daran orientieren



Einen Kommentar hinterlassen