Hat die Menschheit durch die Wirtschaftskrise eine Chance ?
Sonntag, 4. April 2010, 00:08
Abgelegt unter: Berge

Die derzeitige weltweite Wirtschaftskrise wurde durch die unermessliche Gier Weniger ausgelöst, eventuell von der „Bilderberg Elite“ fehl gesteuert.
Die Auswirkungen sind im Moment noch nicht absehbar, obwohl bereits weltweit viele Horrormeldungen in der Presse erscheinen.
Sicher dürfte sein, daß das Jahr 2009 ein für die nächten Jahrzehnte entscheidendes Geschäftsjahr sein wird.
Haben die Bürger der Welt durch ihr Konsumverhalten endlich die Möglichkeit, „Die da Oben“ in den Griff zu bekommen, um eine gerechtere Verteilung des Weltkapitals zu erwirken?
Erste Anzeichen machen sich ja schon bemerkbar in Form von Preisverfall in der Automobilbranche und den Umfeld.
Auch Steuersenkungen, um den Konsum an zu kurbeln machen die Runde.
Selbst Verschrottungsprämien für noch durchaus funktionsfähige Autos sind im Munde.
500,-€ Gutscheine um die Verbraucher zu locken weiter viel unnötiges Geld auszugeben.
Geld wird also wertvoller, aber nur, wenn weitere Staats-Verschuldungen gestoppt werden. Darum sind die von etlichen Regierungen gebotenen Kredite und somit höhere Staatsverschuldung, ein zweischneidiges Schwert, zu Ungunsten der folgenden Generationen.
Sollten wir nicht besser alles dafür tun um kranke Banken und Konzerne gegen die Wand zu fahren, um den ehrlichen und gesunden eine Chance zu geben?
Sollten die Bürger dazu beitragen faule Banken in den Ruin zu treiben ?
Diese Möglichkeiten eröffnen sich durch entsprechendes Verbraucher Verhalten.
Angst vor Arbeitslosigkeit macht die Runde. Die Energie Spirale wird eingesetzt um die Menschen zu verunsichern.
Es fehlt nur noch die Kriegsangst, die durch einen „Flächenbrand“ mit Hilfe IIsrael ausgelöst werden könnte.
Warum hält sich die öffentliche Presse so bedeckt bei diesem überlebenswichtigen Thema?
Ist ein Stau wegen Glatteis in den Nachrichten wichtiger als die viele zu erwartenden Betriebs-Schließungen mit ihren Folgen?
Fragen, Fragen, Fragen. Wer kennt die beste Antwort?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • HGGS sagt:

    Ich hoffe, daß die nimmer satten Großkonzerne zum Teil verschwinden.
    Dadurch gewissenlose Manager der gerechten Strafe zugeführt werden.
    Das Volksvermögen wieder gleichmäßiger verteilt wird und dadurch die Mittelständische Industrie wieder angekurbelt wird.
    Also mehr Firmengründungen, mehr Steuerehrlichkeit weniger Monopol- Wirtschaft und somit Ausbeutung.
    Etwa Betriebs- und Arbeits- Voraussetzungen wie in den 60er Jahren, mit den guten Errungenschaften der heutigen Zeit gemischt.
    Gewissermaßen ein Neuanfang, mit gleicheren Chancen für jeden Bürger.

  • Hoff-Nun sagt:

    Hi, ich denke es wird so kommen wie in der ehemaligen UdSSR und jeder wird wieder sein eigenes Süppchen kochen! Die Kriegs – Nachrichten haben wir schon, es fehlt doch nur, dass es zu uns rüber schwappt und wenn ich an die Drohungen (GAS) denke wird es nicht besser aber eine Chance für die Menschheit kann ich nicht erkennen!!! :-)))

  • Karlchen * sagt:

    Die menschen haben immer einen Chance, nur sie nutzen sie nicht.
    Es wird immer wieder skrupelose Geschäfte macher und Politiker geben.
    Mich interessiert das alles nicht ob BMW oder Mercedes Peite geht.
    Wer noch in diesen Sumpf erstickt.
    Ist dieser Sumpf halbwegs trocken gelegt geht es doch wieder von vorn los. Die großen Bosse haben genug Geld angehäuft und es würde doch immer nur uns den kleinen Mann treffen.
    Ich sorge nur für mich.

  • absolutly Paris sagt:

    der Denkfehler liegt schon bei..
    .“.ehrlichen und gesunden Banken.“…
    zeig mir mal eine….))))
    und…die Medien….
    die beherschen die Welt..und gehören zu den reichsten und mächtigsten Konzernen…glaubst du sie würden Tipps dazu geben das zu ändern?

  • Kalle sagt:

    Beantworten kann man diese Frage wohl nie, man kann sehrwohl darüber diskutieren. Es sind so viele Faktoren zusammengekommen die für diese Situation verantwortlich sind. Am wenigsten möchte ich den Mittelstand in die Verantwortung ziehen. Unsere Wirtschaft und Politik können nicht zusammen kommunizieren. Dies betrifft unsere Wirtschaftssituation. Im Sommer stieg der Ölpreis auf einen gewaltigen Preis. Leute mussten kaufen, da die Tanks für den kommenden Winter leer waren. Öffentliche Einrichtungen pumpten die Tanks voll, egal was es kostet. Der Staat hat sich an der Öl – Mehrwertsteuer reichgeleckt ohne etwas dafür zu tun gleiches auch für Treibstoff. Der Arbeitnehmer soll bis 67 Arbeiten. Letzte Woche war ich im Krankenhaus, entsetzlich was an Herzpatienten und Schlaganfällen ab 45!!! schon dort liegen. Krankenhauskosten müssen reduziert werden! Firmen streichen oder kürzen Weihnachtsgeld, Überstundenzuschläge, Urlaubsgeld. Arbeitnehmern wird mit Abbau gedroht. Lieferzeiten steigen ins unermessliche. Wir kaufen (Atom) Strom aus den Nachbarländern, Gas aus Russland, Öl von der OPEC die diktieren die Preise und wir schauen tatenlos zu und bemühen uns nur um diplomatische Lösungen. Solar, Windkraft, Wasserstofftechnik, die Stiefkinder unserer Zukunft. Vor 30 Jahren sollten wir schon mit Hochdruck daran forschen und umsetzen, da war noch Geld da. Zählt man die Summen zusammen wo in den letzten 20 Jahren in Schwarzbüchern erörtert wurden, so hätten wir wohl die Entwicklung für den Transrapid aus der Portokasse finanzieren können. Bald kann man ihn aus China (sehr viel) billiger kaufen. Kommunen treiben die Wasserkosten in die Höhe, Verbraucher ver(sch)wenden weniger Wasser, die Rohre werden nicht mehr richtig gespült, die Wartungskosten steigen… nur mal kleine Dinge und Argumente. Auf die Banken will ich jetzt gar nicht darauf eingehen. Die Manager bekommen immer noch ihre guten Gehälter, mit oder auch ohne Finanzspritze. Chancen für eine Besserung gibt es verdammt viele, nur scheint es mir dass es nicht gewollt ist, sonst wäre es wohl nicht so weit gekommen. Und es wird sich noch einiges auf uns zu bewegen. Blüm sagte: „Unsere Renten sind sicher“
    Wie schon oben erwähnt mit der Presse ist wohl wirklich so, dass Glatteis aus der vergangener Nacht viel wichtiger ist als Betriebsschließungen und deren Folgen.



Einen Kommentar hinterlassen