Hat jemand eine gute Definition für Nichtregierungsorganisation, am besten aus einem guten Lexikon?
Freitag, 9. April 2010, 07:57
Abgelegt unter: Regierung

Die Nicht-Regierung-Organisationen, also nicht an Profit orientierten Agenturen, die nicht einer Regierung oder der Privat Wirtschaft angeschlossen sind, behaupten sich zum Ziel gesetzt zu haben soziale Probleme zu adressieren. Sie finanzieren sich durch Spenden aus der Öffentlichkeit. Allein der durchschnittliche Monatsverdienst (evtl auch Honorar) eines „Pressereferenten“, PR-Beraters etc. verschlingt ca 30 – 40 tausend proJahr an Spendengeldern. Für Mieten und anderen administrativen Humbug kann noch einmal das 20 Fache veranschlagt werden. D.H. eine Grossteil der Spendengelder wird schon in den Geberländern „verwendet“.
Die NGO’s wollen Regierungsentscheidungen beeinflussen. In der Regel werden weder der Direktor noch das festangestellte Personal demokratisch gewählt, sondern wie in der Privatwirtschaft auch eingestellt. Die Mitarbeiter verfügen ebenfalls über die aus der Privatwirtschaft bekannten Vergünstigen hinsichtlich Reisen und Ausrüstungen.
NGO’s arbeiten national oder international.
Um zwischen effizienten und ineffizienten NGO’s zu unterscheiden gibt es einige einfache tests:
1. Welcher Teil des Etats der NGO wird für Gehälter und Vergünstigungen ausgegeben? Je weniger desto besser.
2. Welcher Teil des Etats wird zur Förderung der Ziele der NGO und für die Durchführung seiner verkündeten Programme ausgegeben? Je mehr desto besser.
3. Welcher Teil des NGO Budgets wird für Öffentlichkeitsarbeit und Annoncen für Spendenwerbng ausgegeben? je weniger desto besserer.
4. Welcher Anteil des Etats wird durch Regierungen, direkt oder indirekt beigetragen / Bezuschusst? Je weniger desto besser.
5. Was denken die Empfänger der Hilfsleistungen von den Aktivitäten der NGO? Wenn die NGO gefürchtet, nicht akzeptiert und gehaßt wird, dann ist etwas falsch!
6. Wieviele der Mitarbeiter der NGO arbeiten direkt im Land und bieten Hilfsleistungen und wieviele sitzten als administrativer Mitarbeiter im Heimatland? Je mehr im Empfängerland desto besser.
7. Besitzt die NGO Geschäfte oder gehört ihr ein Handelsunternehmen? Wenn ja , ist sie eine verdorbene und korrupte Organisation und steht im Interessenkonflikt mit allgemeinen Standart von „humanitärer“ Hilfe.


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • guandi_2 sagt:

    Nichtregierungsorganisationen (NRO) sind auf private Initiative hin gegründete Gruppierungen, Vereine, Gesellschaften und Organisationen (z.B. Frauen- oder Umweltverbände), die weder einer Verwaltung noch einer Regierung angehören sowie nicht profitorientiert arbeiten.

  • oh_w sagt:

    Eine Nichtregierungsorganisation, oft auch nach der Abkürzung des englischen Begriffs Non-Governmental Organization als NGO bezeichnet, ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, die nicht von staatlichen Stellen organisiert oder abhängig ist.
    In Deutschland ist jede Organisation ohne Gewinnabsicht, bei Vereinen mit anerkannter Gemeinnützigkeit oder auch ohne, eine „nichtstaatliche Organisation“, darunter auch etwa Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Sportvereine oder Interessenverbände.
    Meist wird der Begriff aber auf den Bereich der Zivilgesellschaft bezogen, Nichtregierungsorganisationen sind damit oft in den Bereichen Sozialarbeit, Umweltschutz, Tierschutz, Bildung oder Menschenrechte aktiv. Häufig verfolgen sie auf ihren Gebieten andere Ziele als die staatliche Regierung oder Verwaltung. Nichtstaatliche Organisationen, die weltweit aktiv sind, werden als Internationale Nichtregierungsorganisationen bezeichnet.

  • lacy48_1 sagt:

    freiwillige helfer die nicht einer regierungs organisation angehoeren.also eine organisation die nicht von einer regierung unterstuetzt wird.



Einen Kommentar hinterlassen