Hat jemand schon einmal den Vornamen oder Nachnamen geändert?
Freitag, 9. April 2010, 15:58
Abgelegt unter: Regierung

Wenn ja wie und warum? Ich hab gelesen dass man bei der Bezirksregierung den Namen ändern lassen kann. Ich will meinen Namen aus persönlichen Gründen unbedingt ändern. Was wäre denn der erste Schritt? Muss ich dann allen informieren mit denen ich Verträge abgeschlossen habe? Z.b Handy, Personalausweis, Krankenkasse etc.
Muss ich allen bescheid geben und den Namen ändern lassen? Wird mich das stark kosten?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ♥Piper♥ sagt:

    Ich hab gehört, dass man den Namen beim Standesamt ändern lassen kann. Aber wie bereits erwähnt, nur mit guten Grund. Und ich denke schon, das es was kostet und das du allen Behörden, Versicherungen usw. Bescheid geben mußt. Und natürlich mußt du deinen neuen Namen auch im Pass ändern lassen.

  • rolffine sagt:

    Als ich Kind war änderten unsere Nachbarn damals den Nachnamen „Pflaumbaum“ in „Baum“.
    Habe mich vor vielen Jahren mal erkundigt, man braucht psychologische Gutachten um seinen Namen zu ändern und man darf sich nix ausdenken, der Anfangsbuchstabe muß auch gleich bleiben.
    Alle Papiere müssen geändert werden und das kostet immer jedesmal………
    Wende dich an das Rathaus deiner Stadt, deine Gründe kann ich verstehen.
    Ich lernte mal einen „Florian“ kennen, der auf dem Papier aber Frank heißt. Er ist bei allen der Flori.
    Also du könntest es auch für Dich inoffizell machen (für den Anfang)

  • surborne sagt:

    Du kannst unter bestimmten Vorraussetzungen Deinen Nachnamen ändern lassen. Nicht aber den Vornamen. Mal abgesehen von einer Namensänderung bei einer Eheschließung ist eine Namensänderung mit Schwierigkeiten verbunden.
    Erstens gehst Du zu Deinem für Dich zuständigen Standesamt. Dort sprichst Du vor und erhälst einige Papiere zum Ausfüllen. Diese Papiere gibst Du wieder ab beim Standesamt. Unter anderem muss einer Namensänderung die örtliche Polizeidienststelle, das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft zustimmen. Alle Unterlagen schickt Dein Standesamt zum Landesverwaltungsgericht. Wenn Du Glück hast, bekommst Du dort sogar eine Anhörung. Das Gericht entscheidet dann, ob Deine privaten Gründe mehr ins Gewicht fallen, als die öffentlich rechtlichen. Wenn du die Genehmigung erhältst, musst Du Deinen Ausweis und Pass ändern lassen. Den Rest erledigt die Meldebehörde.
    Aber der ganze Vorgang dauert 2-3 Jahre und kostet auch ein paar Euros. Die Kosten setzten sich zusammen aus Deinen eventuellen Anwaltskosten, den Gerichtskosten, den Verwaltungsgebühren, Deinen nicht wenigen Telefongebühren usw.
    Aber ich wünsche Dir viel Glück. Wir haben es leider nicht geschafft.

  • Franky sagt:

    Also das geht meiner Meinung nach beim Einwohnermeldeamt. Dort stellst du einen Antrag (da darfst du deinen Wunschnamen reinschreiben glaube ich) und dann geht das von dort seinen normalen Gang. Irgendwann wirst du dann wohl entweder anegrufen werden oder aber mitgeteilt bekommen ob dein Antrag durch ist. Danach beginnt erst der Lauf durch die Behörden und sämtliche Versicherungen.
    Überlege dir diesen Entschluss nochmals genau.
    Gruß
    Franky

  • devilsey sagt:

    Bei meiner Hochzeit hab ich meinen Nachnamen geändert!
    Devilseye hat präzise auf die Frage geantwortet!
    Frage: Hat jemand schon einmal den Vornamen oder Nachnamen geändert!
    Devilseye hat den NACHNAMEN geändert! Bei der Hochzeit! Da musst du auch sämtlichen Behörden bescheid geben!

  • Bellado sagt:

    In Deutschland besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, seinen Vornamen im Nachhinein ändern zu lassen. Dies fällt in den Zuständigkeitsbereich der Namenänderungsbehörde, die entweder beim Standesamt, der Kreisverwaltung oder beim Ordnungsamt angesiedelt ist. Damit der Vorname geändert werden kann, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zum Beispiel können ausländische Vornamen nach der Einbürgerung eingedeutscht werden, oder falls dies nicht möglich ist, neue Vornamen gewählt werden (Art. 47 EGBGB). Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Vornamen ändern zu lassen, wenn jemand schon immer anders genannt wurde und sich mit seinem exotischen Vornamen nicht abfinden kann.
    Ja, du musst allen Bescheid geben.

  • ingoscha sagt:

    Da musst du bei deinem Standesamt nachfragen.
    Ich kenn da einen der hat sein Nachname geändert, hat aber wirklich keinen schönen Namen gehabt. Dieser lautete
    “ ****** “ Sein jetziger Name ist Edelmann.
    Und jetzt rat mal wie der gerufen wird ? “ Edelficker “
    DAS IST KEIN WITZ es stimmt , also vorsicht

  • jareth sagt:

    ja du musst halt nen grund haben den die aktzeptieren



Einen Kommentar hinterlassen