Hautkrankheit bei Kater?
Montag, 10. Mai 2010, 13:26
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe eine änliche Frage schon einmal gestellt, hoffe aber, doch noch ein paar Antworten zu bekommen.
Mein Kater hat ein seltene Hautkrankheit. Es ist eine Autoimmunkrankheit und heißt „eosinophiles Granulom“. Sie äußert sich in vielen juckenden Stellen (ähnlich wie Schuppenflechte, Neurodermitis) mit Haarausfall am Körper. Der Tierarzt spritzt dagegen ca. alle 2 Monate Kortison. Das hilft super, schon nach zwei Tagen sind alle Symptome verschwunden, nur leider reagiert mein Kater auf das Kortison mit Cushing-Syndrom (wird fett durch Wassereinlagerungen und gesteigertem Appetit, wird träge). Außerdem schädigt Kortison die Nieren und führt zu einer Gewöhnung des Körpers. D.h es muß immer öfter gespritzt werden.
An sonsten ist nach derzeitigem Erkenntnisstand EPG nicht heilbar.
Habt Ihr vielleicht eigene Erfahrungen mit EPG bei Euren Tieren gemacht? Welche „Hausmittel“ o.ä. kennt Ihr, die man bei starkem Juckreiz bei Katzen anwenden könnte.
Vielen Dank
Gruß Miez


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • stoppel9 sagt:

    hallo miez,
    meine katze hat das selbe!
    leider bin ich mit mir noch am hadern was ich machen soll.
    denn die cortison spritzen haben ja riesen nachteile.
    meine ärztin hat mir noch geraten selber für sie zu kochen…..
    … der erfolg war das ich stunden in der kücheverbracht habe und weder die kranke katze NOCh der gesunde (und verfressene) kater meine gerichte angerührt haben.. 🙁
    fütterst du ganz normal weiter??
    für den austausch von tips bin ich immer dankbar.
    lg
    stoppel

  • Thomas sagt:

    Da es ja eine Autoimmunkraknheit ist denke ich nicht, dass man da mit Hausmitteln weit kommt. Ich kenne jedenfalls kein Hausmittel, welches das Immunsystem blockiert, wie es das fiese Cortison tut.
    Tut mir echt Leid mit deinem Kater- Autoimmunkrankheiten sind was gemeines 🙁



Einen Kommentar hinterlassen