Heroin Produktion in Afghanistan nicht kontrollierbar?
Freitag, 9. April 2010, 20:01
Abgelegt unter: Regierung

Seit den 90er Jahren stellte die Heroinproduktion in Afghanistan 70%-80% des weltweit gehandelten Heroins.
Anfang 2001 ergriffen die Taliban endgültig die Macht und riefen das Islamische Emirat Afghanistan aus. Heroin wurde verboten, Opium Felder vernichtet und die Produktion in 2001 ging um über 90% zurück.
Im Oktober 2001 griffen die USA das Land an und stürzten die Taliban Regierung.
Bereits 2002 hatte afghanisches Heroin wieder einen Marktanteil von über 70%. Seit 2002 sind die Mengen kontinuierlich gestiegen und liegen mitlerweile auf einem Rekordhoch von über 90% globalem Marktanteil.
Das wirft doch die Frage auf wie es es möglich ist, daß die Talibanregierung die Produktion innerhalb weniger Monate um über 90% drosseln konnte, aber die USA bzw. Truppen der UNO (denen viel mehr Geld und Technologien zur Verfügung stehen) seit Jahren nicht in der Lage sind die Produktion zu drosseln, sondern im Gegenteil die Produktion so hoch ist wie noch nie zuvor.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Pinoccio sagt:

    Die Taliban brauchten keine Drogen, denn ihre Droge war der Islam. Und sie waren bei der Durchsetzung ihrer Ziele äußerst brutal. Sie haben die Felder der armen Großgrundbesitzer und deren Leibeigenen verwüstet und abgebrannt. Wer uneinsichtig war, wurde gehängt usw. Und die Machtstrukturen zerstört. Und den Frauen ist es ganz schlecht ergangen. Keinerlei Zerstreuung, kein Kino, kein Theater, kein TV, keine Parties, keine Uni, keine Schule – nur Dienst im Haus, damit die Männer sich überhaupt nicht um Heim und Herd kümmern mußten. Das konnte ja auf Dauer nicht gut gehen und so mußte Amerika sich dieser wichtigen Aufgabe annehmen. Nun ist das Land wieder frei.

  • thies.ho sagt:

    KEIN Politiker wäre so wahnsinnig Heroin zu legalisieren. Die Drogenbosse würden sich aufgrund des zusammenbrechenden marktes böse rächen.



Einen Kommentar hinterlassen