Hey Leute ihr müsst mir helfen!!!?
Mittwoch, 7. April 2010, 10:22
Abgelegt unter: Allgemein

Unser Lehrer hat uns als Hausaufgaben folgendes gegeben:
Was ist ein Deutscher, ein Schweizer, ein Franzose, ein Chinese, ein Italiener etc?
Wir müssen davon 15 Beispiele haben. Und ich hab keine Ahnung was ich da schreiben soll. Also z.B. ein Franzose ist jemand der in Frankreich lebt, so Mist akzeptiert er nicht.
Danke für eure Hilfe!


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • marry sagt:

    Die Schweizer sind ein westeuropäisches Volk, welches aber nicht als Ethnie verstanden wird. Jeder Schweizer ist Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Er besitzt das Schweizer Bürgerrecht und das Bürgerrecht einer oder mehrerer Gemeinden dieses Landes. Ende Dezember 2006 gab es 6,599 Mio. Menschen mit Schweizer Staatsangehörigkeit.
    Franzosen werden die Staatsbürger Frankreichs genannt.
    Außerdem kann man die Franzosen auch als ethnische Gruppe in Frankreich und dessen ehemaligen Kolonien auffassen.
    Die Franzosen als ethnische Gruppe zu begreifen, ist nicht ganz unproblematisch, da es diese Kategorisierung im offiziellen Selbstverständnis der Französischen Republik nicht gibt und viele Franzosen den Gedanken ablehnen würden, dass „Franzose“ eine über die Staatsbürgerschaft hinausgehende ethnische Zuordnung ist.
    Mit Italiener bezeichnet man:
    * Juristisch einen Menschen mit italienischer Staatsbürgerschaft, also ein Bürger Italiens. Diese Staatsbürgerschaft wird von Italien nach den dafür geltenden Gesetzen verliehen. Das Italienertum im Sinne der Staatsbürgerschaft ist unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, so dass es zum Beispiel Italiener albanischer Herkunft gibt.
    * Ethnologisch einen Angehörigen des italienischen Volks mit ihrem Ethnonym. Die Eigenschaft, in diesem Sinne Italiener zu sein, ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Man kann deswegen zum Beispiel von Italienern, die Bürger Argentiniens sind, sprechen. Der Begriff „Italiener“ meint entsprechend meist die ethnologische Zugehörigkeit.
    * Eine Hühnerrasse, siehe Italiener (Huhn).
    * Umgangssprachlich ein Restaurant mit italienischer Küche.
    schau mal auf wikipedia.de

  • singing2 sagt:

    für die wievielte Klasse soll das denn sein?
    Und in welche Richtung gedenkst du zu gehen? Landestypische (wenn man das sagen kann) Angewohnheiten, Essen? Hobbies?
    (z.b. gibts in den Niederlanden mehr Radfahrer als in Deutschland) also wenn du selber mal ein Beispiel vorgibst kann dir sicher besser geholfen werden.
    Vorallem, wenn du selber mal vorlegst könnten wir dir helfen wirklich auf 15 Beispiele zu kommen, aber so wäre es ja wie wenn wir dir deine Hausaufgabe komplett abnehmen und das ist nicht wirklich sinnvoll.

  • Pal sagt:

    am besten machst du’s mit humor: franzosen sind für ihre vorliebe zu fröschen bekannt ebenso wie für ihre liebeskunst weshalb man ja auch verhüterli nach ihrer haupstadt benannt hat. für engländer stehen alle türen offen, weil sie den richtigen dreh raushaben usw. ;-}

  • woko51 sagt:

    15 Beispiele? = 15 Nationalitäten?
    oder insgesamt 15 Stereotypen ? Denn ernst gemeint kann diese Fragestellung ja nicht sein…
    Er hat bestimmt diese Postkarte aus Strasburg…die habe ich leider nicht da, da stehen so 15 oder 16 Stereotypen drauf, aber ironischerweise mit dem Gegenteil – z.B. Engländer, die besten Köche Europa, die Franzosen, die schlechtesten Liebhaber Europas, usw., die Deutschen, die grössten Chaoten, die Russen, die grössten Abstinenzler (ooops der muss von mir sein, das waren glaube ich nur EU-Länder…)

  • sʌǝn s sagt:

    mag verallgemeinerungen nicht , es gibt überall solche und solche

  • aladin_l sagt:

    hi,
    vorschlag zum aufbau:
    allgemeines:
    das sind menschen, die in dem land leben, nach dem sie benannt werden. also Franzuse in Frankreich etc.
    jeder spricht die sprache seiner umgebung, die sich dort – von äusseren einflüssen mitgeprägt, in jahrhunderten entwickelt hat. er erlernt örtliche sitten, religion und gebräuche, die bestandteil seines ich’s werden. damit beeinflusst er später seine familie, freunde und fremde menschen, mit denen er kontakt hat.
    dann würde ich die besonderen merkmale der einzelnen länder aufzeigen!
    da hast du ein breites feld.
    geschichte, kultur, eigenarten und wenn du auch etwas befremdendes
    ( zB. totentürme in Indiene, wo die geier als totengräber fungieren.)
    oder lustiges bringst, lockert das deinen aufsatz auf.
    wünsch dir viel erfolg !



Einen Kommentar hinterlassen