Hilfe: Politik und Wirtschaft?
Samstag, 10. April 2010, 00:13
Abgelegt unter: Regierung

Ich schreibe nöchste Woche eine Klausur und vllt könnte mir jemand helfen, den folgenden Stoff zum lernen zusammenzufassen, d.h. einfach 1-2 Sätze als Definition schreiben:
Verfassungsorgane
Bundestag
Bundesregierung
Bundesrat
Bundespräsident
Bundesverfassungsgericht
Gewaltenteilung
legislative
exekutive
Judikative
Verschränkung von parlament und Regierung
Kontrollmöglicheiten der Opposition
Entstehung und Bedeutung der Demokratie
Wahlrechtssystem
Verhältniswahlrecht und Mehrheitswahlrecht
Formen politischer Beteiligung


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Tintenfi sagt:

    Das ist ja schlimmer als Das Ü-Ei – mehr als 3 Wünsche auf ein mal.
    Schau mal hier und da und wusel dich durch.http://www.bundestag.de/

  • Marian_R sagt:

    Verfassungsorgane: Wir haben derer sieben: Bundestag, Bundesrat, Bundesversammlung, Bundesregierung, Bundespräsident, Gemeinsamer Ausschuss, Bundesverfassungsgericht.
    Bundestag: Gesetzgebendes Organ.
    Bundesregierung: Leitet die Staatsgeschäfte
    Bundesrat: Zusammenkunft der Länder
    Bundespräsident: Staatsoberhaupt
    Bundesverfassungsgericht: Interpretiert die Verfassung, richtet über die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze.
    Gewaltenteilung: Keine der drei Gewalten darf direkt in den anderen Teil eingreifen, sie arbeiten dennoch zusammen.
    Legislative: Volksvertreter/Politiker. Gestalten Gesetze.
    Exekutive: Wacht über die Einhaltung der Gesetze.
    Judikative: Richtet über Gesetzesverstöße
    Verwas?
    Kontrollmöglichkeiten der Opposition: Parlamentarische Kontrolle, Öffentlichkeitsarbeit, Anregungen an die Regierung.
    Entstehung: das in zwei Sätzen? Griechen, Revolution. Passiert.
    Wahlrechtssystem und Verhältniswahlrecht: siehe Entstehung.
    Formen: Petition, Eintritt in parteien, Demonstrationen, ziviler Ungehorsam. Illegal: Terrorismus.

  • Ricco27 sagt:

    In 1 bis 2 Sätze alles Zusammen??:D Na das möcht ich sehen..
    Gewaltenteilung zwischen Exekutive,judikative und Legislative.
    Judikative=Rechtsprechende Gewalt=Bundesverfassungsgericht
    Exekutive=Gesetzausführende Gewalt=Bundesregierung und Öffentliche Ämter
    Legislative=Gesetzgebende GEwalt=Bundestag und Bundesrat
    Das kann man sich doch alles bei Wikipedia.de undso anschauen,ist nicht sehr schwierig!
    Also http://www.gidf.de



Einen Kommentar hinterlassen