Hitler-Berg, ja oder nein?
Samstag, 3. April 2010, 20:02
Abgelegt unter: Berge

Tahinis Frage nach Google Earth Anomalien ließ mich auf einen Artikel stoßen, der davon erzählt, dass Google Earth den Heiglkopf nahe Wackersberg als Hitler-Berg bezeichnet hat. Nachzulesen hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,151… Offenbar war dies der offizielle Name des Berges während des dritten Reiches, es befand sich auch ein großes, beleuchtetes Hakenkreuz auf dem Gipfel, das heute natürlich nicht mehr da ist^^
Vor gut zwei Jahren ist ein großer Streit entbrannt, ob es rechtens sei, diese Bezeichnung weiter zu führen oder nicht. Google-Sprecher Keuchel sagte laut des Spiegelartikels folgendes: „Nach meinem Dafürhalten muss der Name ‚Hitler-Berg‘ für immer raus aus Google Earth“, schließlich sei diese Bezeichnung „nur in der schrecklichen Zeit des Nationalsozialismus“ vor Ort in Gebrauch gewesen. Und Google liege es fern, in Verbindung mit irgendwelchen Neonazi-Tendenzen gebracht zu werden.“ Zitatende
Dieser Berg soll nur ein Beispiel von vielen anderen deutschen Orten sein: Sollten historische Bezeichnungen verschwinden, weil sie uns und die Welt an eine ungeliebtes Kapitel erinnern könnten? Ist es nötig, alles was an „die schreckliche Zeit des Nationalsozialismus“ erinnert, aus den Zeittafeln rauszugekratzen, wie das bei den Ägyptern üblich war? Macht man eine Tat ungeschehen, wenn man alle Beweise dafür vernichtet? Ist das eher mit dem Verhalten eines Kindes zu vergleichen, dass sich die Finger in die Ohren steckt und schreit „Lalalalaaaaaa, ich kann dich gar nicht hööööören!!“ oder ist es richtig und gut, Deutschland immer wieder zu „säubern“?
Wie seht ihr das, lieber zu seiner Vergangenheit stehn oder ein geschöntes Deutschland, das jedem gefallen soll? Vaterlandsliebe „in guten wie in schlechten Zeiten“ oder doch lieber das Mäntelchen des Vergessens und damit Verleugnens?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Karlchen * sagt:

    Warum gerade diese Zeit?
    Lässt die BRD nicht auch die Vergangenheit der DDR verschwinden?
    Der Palast der Republik könnte heute noch stehen, nicht nur das mit dem Asbest war der eigentliche Grund.
    Gibt es nicht ausreichend Bauten die auch mit Asbest belastet sind.
    Nein hier tagte die Volkskammer und wurden Parteitage abgehalten.
    So setzt sich diese Regierung über die Köpfe des Volkes hinweg und nun wird ein Schloss wieder errichtet.
    Gingen nicht von dieser Herrschaft auch Kriege aus?
    Millionen Bürger haben dort unvergessliche Stunden erlebt und keiner ist mit Asbest verseucht worden, ich auch nicht.
    Auch wurden Denkmale/Statuen aus der DDR abgerissen, ich meine es ist ein Teil der Deutschen Geschichte und diese Herren haben keinen Völkermord betrieben.
    Es gibt genügend Stätten die an die Zeit des NS Regimes erinnern, da muss keine Straße oder Berg solche Namen von Verbrechern haben.
    Übrigens war auch ein Altnazi mal Bundeskanzler.

  • Poppy_I. sagt:

    Natürlich nein, die Dinge hatten ja vorher schon einen Namen.
    Nur weil jemand so größenwahnsinnig war und alles nach sich benannt haben wollte …. und das auch noch zu seinen Lebzeiten!
    Straßen werden meist nach Personen genannt, um diese posthum zu ehren.
    Das wird übrigens auf der ganzen Welt so gehandhabt. Wenn so ein Diktator mal weg ist, will man sich nicht mit solchen Bezeichnungen an ihn erinnern.

  • John D sagt:

    Dann hätte jede deutsche Stadt wieder einen Hitlerplatz, eine Hitlerstraße usw. – was soll das?
    Darauf würde keiner stolz sein, dort würde auch keiner wohnen wollen. Es sind eben genau keine „historischen Bezeichnungen“ – sie galten nur für die Länge einer 12-jährigen, unwürdigen Episode.
    Diese Zeit ist nicht aus den Zeittafeln herausgekratzt, die geben sehr genau Auskunft, was passiert ist. Bei den Ägyptern war das anders.
    Du könntest genauso dafür plädieren, die Bombenruinen nicht zu beseitigen, die sind auch historisch. Und hätten eine noch deutlichere Bedeutung …

  • florian l sagt:

    Historische Bezeichnung…
    ?Nun wie hies denn der Berg vor Hitler?
    Das wäre ja nur ein Ritterschlag für Hitler!
    Also finde dieses Beispiel Schlecht um über das für und Wieder dessen zu debattieren was du in deinem letzten absatz zusammenfasst!
    Die Nazis waren diejenigen die auf Historie keine rücksicht genommen haben, genausowenig wie auf die sprache und andere Grundlegende dinge die das Selbstbewusstsein einer nation ausmachen!. Ein Berg jetzt weiterhin Hitlerberg zu nennen wäre Grund Falsch!
    Das hat dann indem Fall nix mit Verdrängung zu tun!
    Verdrängt wird der Mord an den Juden und die Dummheit der Massenbewegung!
    Lass da mal nen Berg aus dem Spiel!:)

  • Artaios sagt:

    Dieser Berg wird doch vermutlich hunderte Jahre lang einen anderen Namen gehabt haben. Warum also sollte er weiterhin Hitler Berg heißen?
    Das hat weder mit „zu seiner Vergangenheit“ stehen noch mit Verleugnen zu tun.



Einen Kommentar hinterlassen