Hubleistungen beim Berg steigen?
Samstag, 3. April 2010, 20:06
Abgelegt unter: Berge

Es geht um eine Hausaufgabe bei der ich mal wieder Ratlos bin.
1)a) Ein Mann besteigt den Mount Everest (8848 m) in nur 8 Stunden und 10 Minuten vom Basiscamp (5300 m). Schätze die Hubleistung, indem sie vernünftige Annahmen machen.
Bitte helft mir und versucht es mir zu erklären.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Clemi sagt:

    Leistung ist Energie geteilt durch Zeit.
    Die potenzielle Energie errechnest du aus der Masse des Typen mal Erdbeschleunigung mal Aufstiegshöhe.
    Du musst nur die Masse des Mannes annehmen, aber mit 80 Kilogramm bist du gut dabei.
    edit:
    Die Erdbeschleunigung (heißt auch „Erdschwerebeschleunigung“) ist die Beschleunigung, die auf einen Körper im freien Fall wirkt. Gemeinhin beträgt die 9,81 m/s². Im hohen Himalaya mag die Kraft etwas geringer sein, sagen wir mal 9,75 m/s², aber du sollst ja nur eine Schätzung abgeben und nichts Präzises berechnen.

  • gummibär sagt:

    Hubarbeit W = m *g * h (Masse * Erdbeschleunigung * Höhenunterschied)
    Nehmen wir als Masse mal mit Ausrüstung so um die 100 kg an, die Erdbeschleunigung mit 10 m/s^2, dann errechnet sich:
    W = 100 * 10 * (8850-5300) = 3550000 J
    Hubleistung: Leistung ist Arbeit durch Zeit, also müssen wir die Hubarbeit durch die Zeit teilen.
    die Zeit ist 8 Stunden und zehn Minuten, oder in Sekunden
    8*3600+10*60=29400 sekunden
    Jetzt teilen wir die 3550000 J durch die 29400 sekunden und erhalten etwa
    121 Watt.
    GB
    Da du abschätzen sollst, ist es ok mit gerundeten Zahlen zu arbeiten.
    > Aber was ist die Erdbeschleunigung?
    Das ist der Wert, um den ein Gegenstand schneller wird, wenn man ihn fallen lässt.
    Nach einer Sekunde hat der fallende Gegenstand eine Geschwindigkeit von 10 m/s, nach 2 Sekunden 20 m/s nach 3 Sekunden 30 m/s usw. Daher ist die Erdbeschleunigung g= 10 m/s^2
    Da Kraft als Masse mal Beschleunigung definiert ist, ergibt sich die Gewichtskraft aus der Masse mal der Erdbeschleunigung. Das ist sozusagen die Kraft, die erforderlich ist, einen Gegenstand am Fallen zu hindern.



Einen Kommentar hinterlassen