Ich brauche dringend hilfe :(?
Samstag, 3. April 2010, 19:51
Abgelegt unter: Berge

ich habe eine Hausaufgabe und weiß gar nicht wie ich das erklären soll könnt ihr mir helfen ???
1)Erkläre die Auswirkung von Gebirgen auf das ´Wetter (M2)
das bild sieht so aus
imgs.wetter.com/lexikon/foehn_ueber_de…
(eigentlich sieht das nicht ganz so aus links sind die temparaturen von oben -6°C darunter -3°C darunter 0°C Grenze darunter 5°C und darunter 10°C und daneben also ganz links steht m ü. M.3000 darunter 2500 darunter 2000 darunter 1500 darunter 1000 ,500 und ganz unten 0 .da steht noch in der mitte wind und der pfeil geht nach rechts .da steht noch 100% gesättigt:es regnet darunter trockene luft abkühlung je 100m um 1°C . da ist noch was wie ein berg es fängt bei 300 m ü. M.an geht lansam hoch bis 2.700m ü. M. und geht wieder langsam runter über dem berg ist wieder ein pfeil und da steht steigungsregen (oben )und föhn(unten)
ich brauche dringend hilfe ich verstehe das garnicht!!!!


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Martin81 sagt:

    Steigt die Luft nach oben kühlt sie ab. Je kälter die Luft, desto weniger Wasser kann sie speichern(der Wert der maximalen Luftfeuchtigkeit sinkt). Hat die Luftfeuchte 100 % erreicht ist die Luft mit Wasser gesättigt.Kühlt sie noch weiter ab kann sie das Wasser nicht mehr halten.Es beginnt zu Regnen.

  • qm_siriu sagt:

    So wie Du schreibst, verstehe ich Dich auch nicht. Wenn wir Dir helfen sollen, benutze bitte die deutsche Sprache mit Punkt, Komma, Bindestrichen und Großbuchstaben an der richtigen Stelle. Danke. Oder willst Du behaupten, daß „es regnet darunter trockene luft“ eine sinnvolle Aussage ist?
    —-
    Ich sehe hier nur einen, der dummes Zeug labert: den Fragen(?)steller

  • Sweet_Mi sagt:

    Ich kann mich der ersten Antwort nur anschließen.
    Außerdem ist dein Link nicht gültig (404-Not Found)
    Ohne gleich wieder einen Vortrag loswerden zu wollen: Hausaufgaben sind dazu da, dass im Unterricht Gelernte zuhause zu wiederholen. Dein Lehrer wird das Thema im Unterricht zumindest ansatzweise angesprochen haben. Und außerdem: Wenn jeder seine Hausaufgaben hier rein stellen würde…



Einen Kommentar hinterlassen