Ich brauche hilfe zu einem schulprojekt(sozialkunde)?
Samstag, 10. April 2010, 07:55
Abgelegt unter: Regierung

hallo yahoo! clever- user,
ich brauche dringend eure hilfe.es geht um ein schulprojekt…also der lehrer will mit der ganzen klasse eine diskussion machen..dabei hat er die klasse in verschiedene gruppen eingeteilt(regierung, arbeitgeber,arbeitnehmer, arbeitslose, elter, schüler usw.).und ich vertrete die arbeitslosen.also aufgabe ist es einen perfekten sozialstaat zu planen(ich weiß ,dass so etwas unmöglich ist ,da es die politiker seit all den jahren nicht hinbekommen.aber naja.so sind lehrer eben xP) . und für die arbeitslosen ist es wichtig, dass es ausbildungs- und weiterbildungsmöglichkeiten gibt, um wieder einen job zu finden. als überbrückung der finanziellen lücke nach verlust das arbeitsplatzes sind auch arbeitslosengels, notstandhilfe und sozialgeld wichitg.wie viel € werden für die einzelnen aufgabenbereiche benötigt? also.ich weiß die aufgabenstellung ist irgendwie komisch..aba hffentlich verstehthr se trotzdem xP
ps ich bin für die weiterbildung zuständig


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • SommerSo sagt:

    Wichtig ist es sicher(siehe die hiesige Politik, die machen’s gerade falsch)…das man Menschen die von der Arbeitsagenturen in Weiterbildungsmaßnahmen gesteckt werden, nicht aus der Arbeitslosenstatistik raus nimmt. Das hat den Sinn, das höhere Arbeitslosenzahlen da stehen (dieses regt viele leider nicht zum denken an, sondern nur höhere Zahlen). Denn leider versuchen die Politiker heutzutage, die Arbeitslosenzahlen zu drücken, indem Sie die Menschen in Maßnahmen und auch 1€ Jobber heraus nehmen, damit die Statistik immer niedriegere Zahlen schreibt.
    Fakt ist aber…diese Menschen haben trotzdem noch keine wirkliche Arbeit und Zukunftschancen!
    Außerdem sollte der Arbeitslosensatz (das Geld) für Menschen die sich „sichtlich bemühen“ einen Arbeitsplatz zu finden, höher gemacht werden. Auch für Menschen, die sich selber bemühen Weiterbildungen vom Arbeitsamt (Arbeitsagentur) zu bekommen, oder auch selber Weiterbildungsmöglichkeiten an Volkshochschulen e.t.c. finden. Diese sollten dann auch finanziert werden. Und man sollte Unternehmen, die Ausbilden, mehr Zuschüsse geben (auch in Geld, versteht sich)…und zwar, wenn diese auch den Auszubildenden ermöglichen, Ihre Ausbildung zu beenden. Denn viele Betriebe, bekommen zwar Geld von der Arbeitsagentur, wenn Sie Leute einstellen (feste Arbeit oder Ausbildung), aber es ist nicht zeitlich begrenzt. Das heisst mit anderen Worten, das manche Unternehmer gerne die Leute von den Arbeitsagenturen einstellen, aber diese auch leider oft mit erfundenen Kündigungsgründen wieder loswerden. Damit Sie wieder Neue aufnehmen und dafür wieder Geld kassieren.
    Ganz klar ist aber auch, dass man nicht immer nur den Unternehmern dafür die Schuld in die Schuhe schieben darf, denn die wollen auch oft nur überleben, in diesem so tollen Staat.
    Ich bin auch Unternehmerin und habe auch schon 2 Personen, die vorher Arbeitslos waren, eingestellt. Aber ich habe mir die Mühe gemacht, Sie vorher genau auszusuchen (1nen Monat Probearbeit, bei vollem Lohn, der von mir getragen wurde)!!! Ich habe nach Einstellung zwar Zuschüsse von den Arbeitsagenturen bekommen, diese deckten aber nicht ganz meine Ausgaben. (20 Personen Probearbeit in 4 Fillialen/ Fitnessstudios). Aber das war mir egal…denn ich sehe immernoch die Menschen in den Bewerbern! Aber ich kann heutzutage auch vertsehn, wenn manche Unternehmer nicht so gut über die Runden kommen.
    Der Staat muss endlich anfangen gerecht zu werden und seine mitbewohner als Mitkämpfer zu sehen!
    Ich hoffe Du kannst etwas mit menem Tip anfangen! Ganz liebe Grüße************

  • Poppy_I. sagt:

    Ich weiss nicht, wie Du das in € ausdrücken willst. Pro Person? Pro Arbeitsgebiet?
    Wenn ein arbeitsloser Mensch mittels Hartz4 in seinen Grundbedürfnissen einigermaßen abgedeckt wird (wir wissen alle, dass es real nicht genug ist) dann kann er eine angebotene Weiterbildung machen, Diese Weiterbildng muss natürlich von jemanden bezahlt werden (Lehrer, Raüme etc).
    Wie kannst Du da die € errechnen sollen?

  • katzenma sagt:

    Großartige Argumentation von Alwin E ! Ist zwar nur ein Kurzüberblick über die Thematik, aber ihr könnt ja mal versuchen, ob ihr ein Modell dafür entwickelt bekommt in eurem Projekt. Wär auf jeden Fall interessant!

  • Alwin E sagt:

    Es wird kein soziales System mehr geben, in dem es Arbeitslosengeld und Weiterbildungen gibt. Die einzige Lösung ist ein Bürgergehalt, und zwar Bürgergehaltfür alle, das aus den Gewinnen der Großkonzerne finanziert wird, und weit über dem Hartz-IV-Niveau, so wie die Grüne Partei in Westdeutschland es gefordert hat: 1.870 Mark für alle, und Mindestgehälter, und einen sofortigen Stopp für Mietgrenzen für die Mietgeier! Und Strom- und Gastarife mindestens auf dem heutigen Niveau einfrierern, für die nächstens fünf Jahre! Wiederverstaatlichung der Infrastruktur: Bahngleise und Buslinien müssen dem Staat gehören. WIR SIND DAS VOLK! WIR SIND DER STAAT! Und wenn das nicht schnell passiert, können wir auch Mollis werfen!
    (( So kannst Du argumentieren, wenn Du Dich traust. Das ist eine rein rhetorische Übung, keine Angst! Ich habe seinerzeit sogar das Grundgesetz argumentativ gekillt; so weit ging ich heute noch nicht einmal. ))



Einen Kommentar hinterlassen