Ich glaube dass wir die einzige regierung haben, die keine macht hat.?
Freitag, 9. April 2010, 09:23
Abgelegt unter: Regierung

was sagft ihr dazu?? wie ist eure meinung??
das wuerde mich interessieren.
das habe ich im radio gehoert und denke mal, da ist was dran:!
und ihr???


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • jennylie sagt:

    Das sehe ich auch immer mehr so. Es ist traurig, dass die Medien schon von Armut in D berichtet. Nur weil die € eingeführt wurde und dann Harzt 4 kam. So richtige Perspektiven gibt es wahrlich kaum noch, wenn man keine Arbeit hat.
    Es wird immer mehr eine 2 Klassengesellschaft.

  • Fabianha sagt:

    die grösste Macht hat die Wirtschaft, wenn es ihnen nicht in den
    Kram passt, werden die Arbeitsplätze eben ins Ausland verlegt.

  • A*n*n*a sagt:

    hmm also du redest sicher von euch in deutschland…hmmm
    nun, ich denke ..eure radiosender bedürfen ebenso kritischer zensur, wie eure bild-zeitung..
    regentschaft beinhaltet immer eine form auch von macht

  • hoppsie1 sagt:

    Was bedeutet für dich das die Regierung keine Macht hat.
    Von welcher Macht sprichst du?
    Was fürn Quatsch!
    Macht haben die genug, die Frage ist nur wie Sie diese einsetzt.

  • eulenhan sagt:

    Jede große Lobby hat mehr Macht wie die Regierung.

  • Yezariae sagt:

    Wirklich mächtig sind die grossen Unternehmen, bestes Beispiel die Tage war Vattenfall.
    Die brauchen doch nur mit dem Abbau von Arbeitsplätzen drohen, wenn ihnen irgendeine Entscheidung unserer Regierung nicht passt und schon kuschen unsere Damen und Herren in Berlin.
    Deutschland wird nicht von Politikern, sondern den Grossunternehmen, den sogenannten Global Playern, regiert DIE sagen wo es langgeht, und wenn Du Dich mal auf der Welt ein bisserl umschaust wirst Du merken dass das nicht nur in Deutschland der Fall ist.

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Die Macht von demokratischen Regierungen ist generell begrenzt. Unser spezifisch deutsches Problem ist dazu noch der föderale Aufbau, also der Stress mit den Bundesländern, die über den Bundesrat mitregieren. Aber ein Zweikammersystem gibt es in vielen Ländern. Der momentane Nachteil von langen Entscheidungswegen war jahrzehntelang ein Vorteil. Die Stärke unseres Systems liegt in der stabilität trotz Regierungswechseln, in Krisenzeiten wie diesen ist das jedoch ein Nachteil! Aber das die Regierung keine Macht hat, ist masslos übertrieben. Dass sie nicht zuviel Macht hat, ist doch begrüssenswert, denn Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut…

  • Harald S sagt:

    Die politisch Mächtigen geben sich machtlos, weil sie den Machtkampf mit weniger (aber zahlenmäßig mehr Mächtigen) fürchten und versuchen, möglichst wenig zu tun, um die Macht bei der nächsten Wahl zu verlieren.
    Tja, der Herr Kohl hat das System erfunden, seine Nachfolger habens perfektioniert.

  • Tom sagt:

    Wenn hat eh die Wirtschaft die Macht, Regierungen müssen nur immer das ausbügeln was die Wirtschaft falsch gemacht hat.

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Es ist unwahrscheinlich, dass andere parlamentarische Demokratien besser funktionieren. Die Gehäuse der verschiedenen Interessengruppen in und um die Regierungsviertel war ja schon in Bonn von übel aber anscheinend überschaubar. In Berlin wird das ganze auch noch unübersichtlich und es werden plötzlich Firmen gegründet, die unbedingt nen Abgeordneten als „Berater“ brauchen, dass es eine Freude ist aber Washington DC, Paris, London und Wien sehen da nicht anders aus.
    Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen – nur: wer kennt eine bessere?

  • Alexande sagt:

    In eine Demokratie haben die Regierungen grundsätzlich wenig Macht, da alles durch den Parlament bestimmt wird.

  • sternfah sagt:

    Keine Macht? Macht nichts!
    MFG
    Sternfahrer

  • Hacki Hase sagt:

    Vieleicht sind wir ja der Nächste Stern im Sternenbanner.



Einen Kommentar hinterlassen