Ich habe eine große Steige Kochbananen geschenkt bekommen ,was kann ich damit denn machen ?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:56
Abgelegt unter: Kochen

Frittieren oder im Fett ausbacken möchte ich sie nicht . Auch mit Käse überbacken ist mir zu fettig.
Habt ihr eine Idee?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gabriele M sagt:

    Curry- Bananen Suppe:
    200g Zwiebeln
    3 Knoblauchzehen
    700g reife Kochbananen
    2 Eßl (Erdnuss)Öl
    1Eßl grüne Curry Paste
    400 ml Kokosmilch
    800 ml Brühe
    Salz, Pfeffer, Limettensaft und Fischsoße zum ab schmecken
    Zwiebeln+ Knoblauch fein hacken und Bananen in grobe Stücke schneiden.
    Alles in Öl an schwitzen. Curry Paste mit dazu.
    Nach 1 Minute Kokosmilch und Brühe dazu und 35 Min kochen
    Die Suppe pürieren
    Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Fischsoße ab schmecken
    Nachtisch:
    In Kokosmilch gekochte Bananen:
    Bananen in mundgerechte Stücke schneiden und in Kokosmilch kochen. Diese mit 1 Vanille Schote und ( Palm) Zucker würzen. Evtl mit Orangenabrieb bestreuen.

  • Toni sagt:

    brate sie nur mit honnig

  • Sabine T sagt:

    zb. das hier…
    zutaten:6 grüne kochbananen,olivenöl,salz…
    Zubereitung:
    Die Bananen schälen und in etwa 5 mm dicke Scheiben diagonal schneiden. Die Scheiben in heißem Öl von beiden Seiten braun braten, herausnehmen und flachdrücken (das Gerät dazu habe ich in Europa noch nie gesehen, man kann einfach die Bananenscheibe zwischen zwei Holzbretter legen und kräftig zudrücken). Die ca. 2 mm dicken Scheiben dann nochmals in das heiße Öl geben und knusprig backen. Herausnehmen, salzen und fertig.
    Hinweis: Wenn man sich etwas gelbere oder schon braun gewordene Kochbananen aussucht, wird das ganze etwas süßer und schmeckt intensiver nach Banane.
    Die ganz grünen schmecken fast wie Kartoffel.Zutaten für Portionen.
    und dann kannst du ja noch mal hier schauen…

  • Zack hier bin ich sagt:

    Ja, koche sie.

  • * sagt:

    das wird ein problem, denn die übliche und schmackhafte zubereitungsart für kochbananen ist nunmal das ausbacken in heissem fett.
    selbst grüne werden, nach dem pressen zwischen brettern, noch frittiert.
    du kannst kochbananenmus machen, musst es dann aber mit kokoyam mischen, und das ist eine unglaubliche arbeit und du brauchst viel kocherfahrung dafür.
    du musst die bananen kochen, quetschen und mit cocoyammehl kochen und dabei lange rühren und schlagen, bestimmt 30 minuten, das ist sehr anstrengend, weil es immer droht, anzubrennen.
    zum schluss hast du dann etwas, was man zu egwusisuppe essen kann, eba eben…

  • Pimboli sagt:

    Kochbananen kannst du in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl, Butter oder was du für Fett bevorzugst anbraten. Mit Curry, Pfeffer und Salz würzen und als Beilage servieren oder auch so als Mahlzeit essen. Auch kannst du sie im Mixer zu Püree verarbeiten, und dann mit Gewürzen nach Geschmack versehen. Kleine Bällchen formen und diese in der Pfanne braten. Servieren mit Avocado Stücken. Es gibt noch ein feines Rezept, aber da ich aus anderen Antworten von dir las, du bist Vegetarierin da wären meine mit Speck umwickelten Kochbananen nicht so das Wahre. Die Kochbananen werden sehr schnell beim Lagern schwarz , aber das macht nichts. Die ganz Schwarzen entwickeln dann Süße und man kann sie noch wie Eßbananen so essen.

  • Shana sagt:

    Also ich weiss nicht was Kochbananen sind. Aber wenn sie schon ziemlich reif sind, also schon ein bisschen braun, kann man einen köstlichen Dessert davon machen,
    Bananen Schale entfernen
    Die Banane oder Bananen auf einen Dessert Teller
    In den Microofen, und ung 2 minuten garen
    anschliessend Zitronensaft darüber, und nebenan eine schöne Vanille Eis. Ganz einfach wunderbar

  • Hubert sagt:

    Hab gar nicht gewußt, daß es in Europa überhaupt Kochbananen gibt. Nun wünsch ich Dir guten Appetit, den Rest wirf besser auf den Müll, denn Kochbananen lassen sich nach dem Einfrieren nicht mehr verwerten.

  • Rolf O sagt:

    Eine ‚Steige‘ ist offenbar ein ‚Harass‘ (= deutschschweizerisches Standarddeutsch):
    „Steige bezeichnet:
    einen steilen Weg, abgeleitet vom Verb „steigen“, siehe Steige (Weg)
    eine Gemeinde in Frankreich, siehe Steige (Bas-Rhin)
    umgangssprachlich für 24 x 0,5 l Bier in Dosen.
    den Zusatz der Gemeinde Geislingen an der Steige
    ein früheres Zählmaß und Hohlmaß, auch Stiege, siehe Stiege (Maß)
    daraus abgeleitet ein meist rechteckiges Holzbehältnis (z. B. Obststeige oder Obststiege) …“



Einen Kommentar hinterlassen