Ich muss einen handgeschriebenen lebenslauf schreiben.wohin mit dem foto?
Sonntag, 16. Mai 2010, 18:05
Abgelegt unter: Fotos

für eine bwerbung muss ich einen handgeschriebenen lebenslauf schreiben. muss ich dann trotzdem noch einen tabellarishen lebenslauf mit in die bewerbung legen oder nicht ?und wo kommt dann das foto hin, wenn nicht auf dem tabellarischen lebenslauf?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Jersey sagt:

    Nein, in der Regel werden keine 2 Lebensläufe erwartet. Der handgeschriebene reicht.
    Für das Foto erstell doch einfach sowas wie ein Deckblatt für deine Bewerbung, mit der Überschrift „Bewerbung als…“, deinem Namen, Adresse und darunter dein Foto. So hab ich das bei mir gemacht und ich finde, es sieht ansprechend aus…

  • Peter M sagt:

    auch ein handgeschriebener lebenslauf kann ein tabellarischer lebenslauf sein.
    das besagt ja nur das er in „tabellen-form“ geschrieben ist
    also zeitraum links und rechts was du in dem zeitraum gemacht hast das ganze dann gegliedert in z.B. beruflicher werdegang etc. die alternative zum tabellarischen lebenlauf ist ein lebenslauf in textform was aber so gut wie nie gemacht wird weil es einfach zu unübersichtlich ist.
    ich empfehle also einen normalen lebenslauf zu verfassen wie dus auf dem pc auch machen würdest – nur eben handschriftlich
    genauso würde ich mit dem bild verfahren. Also entweder oben rechts auf den Lebenslauf wie es üblich ist. oder ganz aus dem Lebenslauf rauslassen und vielleicht ein Deckblatt über die gesamte Bewerbung legen auf das du dann das Bild einfügst. Ich finde aber das das Foto auf den Lebenslauf gehört – so hat man alles beisammen und kann sich zusammen mit dem Foto und den Daten ein besseres Bild vom Bewerber machen.
    Nachtrag: Da muss ich dem kokodril recht geben was die Büroklammer angeht. 1. kann das schnell mal verloren gehen 2. sieht es nicht grade recht gut aus 3. verknickt dadurch dein Passbild (was auf dauer teuer werden kann wenn man es sonst wiederverwenden könnte) 4. macht es einen besseren Eindruck wenn es sauber mit nem klebestift aufgeklebt ist.

  • tom035m sagt:

    Du kannst auch einen tabellarischen Lebenslauf mit der Hand schreiben.
    Das Foto würde ich mit einer Büroklammer an den Lebenslauf stecken oder mit einer Haftklammer dort befestigen.
    Eine ander Möglichkeit wäre, das Foto ins Bewerbungsschreiben zu integrieren (zum Beispiel rechts oben).
    Das ganze würde ich dann mit einem Kurzbrief z. B. in der Form:
    __________________________________
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    anbei die Unterlagen zu meiner Bewerbung als xxxxxx in Ihrem Unternehmen.
    Mit freundlichen Grüßen
    yyyyyyyy yyyyyyyyyyy
    _________________________
    an das Unternehmen schicken.
    Viel Glück!

  • farelapi sagt:

    Fot auf keinen Fall mit Büroklammer befestigen, es kann verloren gehen. schließlich wirst du nicht die einzige Bewerberin sein. Wenn bei einigens das Foto rausfällt, woher soll dann jemand was wo dazu gehört?
    Das Foto wird oben recht angetackert.

  • Zimmerli sagt:

    Meine Enkelin hat ihr Foto immer auf den tabellarischen Lebenslauf befestigt.

  • onlinesi sagt:

    Man heftet das Bewerbungsfoto mit einer Heftklammer an die Bewerbung.



Einen Kommentar hinterlassen